Inhaltszusammenfassung für Kessel Aqualift F Serie
Seite 1
ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Abwasserstation Aqualift ® F zum Einbau in die Bodenplatte fŸr fŠkalienfreies und fŠkalienhaltiges Abwasser Best. Nr. 28300 / 28330 / 28350 Produktvorteile AufsatzstŸck teleskopisch hšhenverstellbar, drehbar und neigbar Anpassung der Abdeckung an das Fliesenraster Pressdichtungsflansch zum Anschluss von Feuchtigkeitsabdichtungen Anschluss von weiteren ZulŠufen...
Diese Bedienungsanleitung muss stŠndig an der Anlage vorhanden sein. Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich fŸr ein Produkt von KESSEL entschieden haben. Die gesamte Anlage wurde vor Verlassen des Werkes einer strengen QualitŠtskontrolle unterzogen. PrŸfen Sie bitte dennoch sofort, ob die Anlage vollstŠndig und unbeschŠdigt bei Ihnen angeliefert wurde.
Seite 3
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Bei Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur der Anlage sind die UnfallverhŸtungsvorschriften, die in Frage kommenden DIN- und VDE-Normen und Richtlinien sowie die Vorschriften der šrtlichen Energie- und Versorgungsunternehmen zu beachten. Personalqualifikation und -schulung Das Personal fŸr Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die entsprechende Qualifikation fŸr diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, ZustŠndigkeit und die †berwachung des Personals mŸssen durch den Betreiber genau geregelt sein.
Seite 4
Sicherheitshinweise Gefahr durch große Gewichte/ Standfestigkeit von Anlageteilen Die Pumpe nur am Tragegriff, nicht an der Leitung fassen und langsam in den fertig montierten Schacht ablassen. Die Teile dŸrfen nur mit entsprechender Vorsicht angehoben bzw. montiert werden. Gesundheitsgefahr/Persönliche Schutzausrüstung Die Abwasseranlage fšrdert fŠkalienhaltiges Abwasser, welches gesundheitsgefŠhrdende Stoffe enthalten kann. Bei allen Ar- beiten an der Anlage ist darauf zu achten, dass kein direkter Kontakt zwischen dem Abwasser oder davon verschmutzten An- lagenteilen und Augen, Mund oder Haut stattfindet.
Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein Verwendung..................Seite Anlagenbeschreibung ............... Seite 2. Einbau Einbau in die Bodenplatte ..............Seite Vertiefter Einbau in die Bodenplatte..........Seite AnschlŸsse ..................Seite Einbau der Pumpe ................Seite Einbau in drŸckendes Wasser ............Seite Einbauvorschlag ................Seite 3. Inbetriebnahme ........................
1. Allgemein 1.1 Verwendung chende VerdŸnnung. Desweiteren zeichnet FŠkalienhaltiges fŠkalienfreies sich die KESSEL-Abwasserstation Aqualift ¨ Schmutzwasser, welches unterhalb der F durch ihre einfache Montage aus. RŸckstauebene anfŠllt, kann Ÿber diese Ab- Die Hebeanlage besteht aus dem Pumpen- wasserstation entsorgt werden.
überflutungssicheren Be- lŠngerungsstŸcke zwischen Aufsatz- und Zwi- Abb. 3 reich montieren. schenstŸck eingesetzt werden. Die jeweiligen Vor dem Einbau der KESSEL-Abwassersta- Dichtungen sind entsprechend einzufetten. tion Aqualift ® F sind alle Teile auf Dabei muss das Ablaufrohr je nach Hšhenein- Transportschäden zu überprüfen.
2. Einbau Verlegen von Fliesen: Achtung: Behälter nicht anbohren. und einen Adapter mit Rohrschelle. Alterna- Grundierung der Abdeckplatte z.B. mit PCI- Durch unsachgemäßes Anbohren tiv kann ein Druckrohr D=40 mm mind. 38 FlŠchengrund 303. Nach entsprechender kann der Innenbehälter beschädigt wer- AblŸftezeit Verlegung der Fliesen z.B.
2. Einbau leerrohr vorzusehen (Abb. 4). Das Leerrohr der Montage der die Pumpen separat verpackt. Kontrollieren kann in die im ZwischenstŸck vorgesehene EntlŸftungsleitung ist Sie, ob die Abwasserstation frei von Verun- KabeldurchfŸhrung angeschlossen werden. darauf zu achten, reinigungen, festen Stoffen und Bauschutt Zur Vermeidung von Kondenswasser sollte dass die max.
Verlegung ist zu achten. ZusŠtzlich den. Bei Einbau in eine wasserdichte Wanne ist die optische Sonde (Alarmgeber) in die bietet KESSEL zusŠtzlich eine passende dafŸr vorhergesehene …ffnung zu montieren. Dichtungsbahn aus Naturkautschuk NK/SBR Dabei ist der lila Verschlu§stopfen zu entfer- mit Gegenflansch an, bei welcher die Boh- nen.
3. Inbetriebnahme 4. Reinigung und Wartung Achtung: Die Inbetriebnahme Achtung: Grobreinigung zu unterziehen. Andere Aufgaben Vor jeder Arbeit an der Pumpe als beschrieben dŸrfen nicht ausgefŸhrt werden. darf nur durch autorisiertes NETZSTECKER ZIEHEN! Die Wartung sollte immer von autorisiertem Fachpersonal erfolgen. Vor Inbetrieb- Beachten Sie dabei die Sicherheitshinwei- Fachpersonal durchgefŸhrt werden.
4. Reinigung und Wartung 4.4 Wartung der integrierten Rückstau- Vor dem Wiedereinbau des Drucksensors klappen: in die Pumpenlatte muss das Wasser vor- Die Pumpe entnehmen. Das Wasser, das noch her aus dem Sammelbehälter gepumpt in der Leitung ist, durch leichtes …ffnen der werden, da sonst die Schaltpunkte nicht RŸckschlagklappe in den BehŠlter zurŸcklau- richtig justiert sind.
Ursache Abhilfemaßnahmen Pumpe lŠuft nicht keine Netzspannung vorhanden Netzspannung prŸfen ggf. Netzleitung beschŠdigt Sicherungsautomat prŸfen Schwimmerschalter defekt Reparatur nur durch KESSEL-Kundendienst oder Drucksteuerung Schwimmerschalter oder Drucksensor prŸfen (s. Kapitel 4.5) oder Reparatur durch KESSEL-Kundendienst EntlŸftungsbohrung verstopft EntlŸftungsbohrung reinigen Laufrad blockiert...
1. Ist eine Lieferung oder Leistung mangel- MŠngeln unverzŸglich nach ihrer Erkennbar- Die GewŠhrleistungsfrist betrŠgt 24 Monate haft, so hat KESSEL nach Ihrer Wahl den keit schriftlich mitgeteilt werden. FŸr Nach- ab Auslieferung an unseren Vertragspartner. Mangel durch Nachbesserung zu beseitigen besserungen und Nachlieferungen haftet ¤¤...
EMV-Richtlinie 89/336/EWG Maschinenrichtlinie 98/37/EG Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG Der Hersteller Kessel GmbH, D-85101 Lenting erklŠrt, dass das Produkt Kessel-Abwasserstation zum Einbau in die Bodenplatte enwickelt und gefertigt worden ist in †bereinstimmung mit folgenden Normen: EN 12050-3 FŠkalienhebeanlagen zur begrenzten Verwendung EN 12100-2 (2003-11)
Seite 20
A l l e s f Ÿ r d i e E n t w Š s s e r u n g Unser Gesamtprogramm - Kompetente Systemlšsungen aus einer Hand RŸckstauverschlŸsse, Reinigungsrohre AblŠufe aus Kunststoff und Gusseisen LeichtflŸssigkeitssperren Hebeanlagen, Pumpen, Warn- und SchaltgerŠte Regenwassernutzanlagen Abscheideranlagen...