Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verathon BVI 9600 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AORTENDURCHMESSER VON < 3 CM MESSEN
Der BladderScan BVI 9600 kann Aorten mit Durchmessern zwischen 3 cm und 12,4 cm messen. Normale
Aortendurchmesser sind kleiner als 3 cm.
Der runde Schatten in 6 cm Tiefe der Ergebnisanzeige ist die Aorta abdominalis des Patienten. Bei Patienten
mit einer Aorta von unter 3 cm Durchmesser wird keine rote Kontur um die Aorta in der Ergebnisanzeige
angezeigt, da der Durchmesser nicht automatisch gemessen werden kann. Da mögliche Abweichungen
zwischen effektiven und gemessenen Durchmessern bestehen können, bedeutet das Fehlen einer roten
Umrandung um die Aorta nicht zwangsläufig, dass die Bauchaorta einen Durchmesser von weniger als 3 cm
hat. Der Durchmesser kann auch mithilfe des manuellen Messmodus bestimmt werden.
Das Rauschen weist darauf hin, dass das Ultraschallsignal nicht durch Darmgase blockiert war. Die deutlich
sichtbare Aorta und das Fehlen von Pfeilen für die Neuausrichtung der Sonde weisen darauf hin, dass
der Benutzer mit einiger Sicherheit davon ausgehen kann, dass die fehlende Durchmesserinformation
durch eine kleine Aorta bedingt ist und nicht durch die Anwesenheit von Darmgasen. In diesem Fall ist die
Aortendurchmessermessung gültig.
PARTIELLE GASOBSTRUKTION
Gelegentlich können Gas- oder Luftblasen vorhanden sein, die aber die Aorta nicht vollständig blockieren.
In diesem Fall werden die Messungen des Durchmessers zwar durchgeführt, sie sind jedoch nicht typisch.
Ein grüner Pfeil auf der Konsole und ein nicht blinkender grüner Pfeil auf der Sonde weisen darauf hin, dass
die Aorta abdominalis erkannt werden kann, vorhandene Darmgase die Messung jedoch beeinträchtigen.
Abbildung 21. Partielle Gasobstruktion
Durch das Bewegen der Sonde um 1/2 bis 1 Zoll (1 bis 3 cm) in Richtung des Pfeils wird mit hoher Wahr-
scheinlichkeit ein erfolgreicher Scan erzielt.
In diesem Fall sollte die Sonde neu positioniert und der Patient neu gescannt werden. Drücken Sie die Sonde
mit einer seitlichen Schaukelbewegung sanft, aber fest in das abdominale Gewebe und versuchen Sie so,
etwaig vorhandene Darmgase zu verschieben, die die Darstellung der Aorta beeinträchtigen. Bewegen Sie
die Sonde nicht, während der Scan läuft, da sonst die Genauigkeit der Messung beeinträchtigt wird.
67
Bedienungs- und Wartungshandbuch: Verwendung des Geräts

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis