Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verathon BVI 9600 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Setzen Sie den Schallkopf auf das Gel und richten Sie ihn auf die erwartete Lage der Blase. Bei den
meisten Patienten muss der Schallkopf hierzu leicht in Richtung Steißbein geneigt werden, sodass das
Schambein die Sicht nicht verdeckt.
7. Heben Sie bei übergewichtigen Patienten so viel Fettgewebe wie möglich aus dem Weg des
Geräts. Drücken Sie den Schallkopf fester auf, um die Menge des adipösen Gewebes, welches die
Ultraschallwellen durchdringen müssen, zu verringern.
8. Stellen Sie sicher, dass sich kein Luftspalt zwischen Schallkopf und der Haut des Patienten befindet und
üben Sie genug Druck aus, um den Hautkontakt aufrecht zu erhalten, bis der Scan abgeschlossen ist.
Hinweis: Wenn Sie zu viel Druck ausüben, zeigt das Gerät das Größer-Symbol (>) vor der Messung an.
Üben Sie weniger Druck aus und wiederholen Sie den Scan. Das Größer-Symbol wird auch angezeigt,
wenn sich beide Seiten der Blasenwand aufgrund einer großen/vollen Blase, die größer ist als der
Ultraschallscan, außerhalb des Scan-Konus befinden.
9. Drücken Sie die Scan-Taste an der Unterseite des Schallkopfes und lassen Sie sie wieder los. Das Gerät
beim Scannen ruhig und stabil halten (keine Änderung von Position, Winkel oder Druck).
Im Verlauf des Scans werden Teile der Blase auf dem Display der Konsole angezeigt. Wenn der Scan
beendet ist, hören Sie einen Ton.
10. Wenn der Ergebnisbildschirm angezeigt wird, sollten Sie die Genauigkeit des Scans wie folgt überprüfen.
Bedienungs- und Wartungshandbuch: Verwendung des Geräts
Scan-Taste
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis