VERFAHREN 2.
WARNUNG
Explosions- und Brandgefahr oder Gefahr erheblicher Verletzungen. Der BladderScan
BVI 9600 wird mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben. Die Nichtbeachtung des Folgenden bei
der Handhabung des Akkus kann zu ernsthaften Verletzungen führen:
• Schließen Sie den Akku niemals kurz, indem Sie die Akkupole versehentlich oder
absichtlich in Kontakt mit anderen leitenden Objekten bringen. Dies könnte zu erheblichen
Verletzungen oder zu Bränden sowie zu Beschädigungen des BladderScan und des Akkus
führen.
• Setzen Sie den Akku keinesfalls ungewöhnlich starken Stößen, Vibrationen oder Druck aus.
Die interne Schutzabdeckung könnte Schaden nehmen, was zu einer Überhitzung oder
Entzündung und in Folge dessen zu einer Flüssigkeitsleckage oder Explosion bzw. einem
Brand führen könnte.
• Der Akku darf nicht zerlegt, über 60 °C (140 °F) erhitzt oder verbrannt werden. Halten
Sie den Akku von Kindern fern und bewahren Sie ihn bis zur Verwendung in der
Originalverpackung auf. Gebrauchte Akkus gemäß den geltenden Recycling- oder
Abfallrichtlinien entsorgen.
• Wenn der Akku ausläuft oder das Gehäuse Risse zeigt, muss der Akku unter Verwendung
von Schutzhandschuhen umgehend entsorgt werden. Gebrauchte Akkus müssen gemäß den
geltenden Gesetzen und Vorschriften entsorgt werden. Schützen Sie während des Transports
die Elektroden mit Isolierband, z. B. aus Zellophan, um mögliche Kurzschlüsse, Brände oder
Stromschläge zu vermeiden.
WARNUNG
Stellen Sie einen sicheren Abstand zum Patienten her. Bei der Übertragung von Daten auf
oder von Ihrem Computer sollten Sie sicherstellen, dass sich der BladderScan BVI 9600, das
Zubehör und der Computer nicht in der Nähe des Patienten befinden (mehr als sechs Fuß [2
Meter] vom Patienten entfernt).
Im Lieferumfang des BladderScan BVI 9600 sind zwei Lithium-Ionen-Akkus enthalten. Einer davon kann
im Akkuladegerät/drahtlosen Hub aufgeladen werde, während der andere im BladderScan-Gerät installiert
ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine Geräteausfallzeit entsteht. Der Akku hat eine Ladezeit
von max. 6 Stunden. Vor dem erstmaligen Gebrauch des BladderScan BVI 9600 müssen beiden Akkus
aufgeladen werden.
Der BladderScan BVI 9600 benötigt, wenn er ausgeschaltet ist, sehr wenig Energie. Wenn Sie jedoch
vorhaben, das Gerät mehrere Wochen nicht zu verwenden, sollten Sie den Akku entnehmen, um ihn vor
Entladung zu sichern. Wenn die Akkus nicht verwendet werden, sollten sie im Akkuladegerät aufbewahrt
werden, sodass sie vollständig geladen bleiben.
42
AKKU EINRICHTEN