Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verathon BVI 9600 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Gefahr von ungenauen Messungen/Ergebnissen. Achten Sie beim Gebrauch dieses Geräts
auf die folgenden Bedingungen, die die Ultraschallübertragung beeinflussen und zu weniger
genauen Untersuchungsergebnissen führen können.
• In manchen Fällen können die normalen Betriebstoleranzen des Instruments fälschlicherweise
eine normale oder anormale Messung im AortaScan
mationen finden Sie im Abschnitt
• Die visuelle Überprüfung, dass die Aortaposition sich auf den angezeigten Bildern vollständig
innerhalb des Scan-Konus befindet, ist wichtig, wenn Sie sich im AortaScan-Modus befinden.
• Ein Thrombus (Blutgerinnsel) kann die Aortenmessungen verkomplizieren. Ein weicher,
blutähnlicher Thrombus kann wie ein Teil des Lumens wirken. Ein kalzifizierter Thrombus
kann wie ein Teil der Aortenwand wirken, was zu einem Messwert des Lumendurchmessers
führt, der kleiner ist als der Aortendurchmesser. Entsprechend sollten bei Patienten, bei
denen ein Thrombus bekannt oder vermutet wird, andere Bildgebungsmethoden verwendet
werden, um ein Aneurysma auszuschließen.
• Gehen Sie mit Bedacht vor, wenn Sie Patienten untersuchen, die eine Operation in der
abdominalen Region hatten. Narbengewebe, chirurgische Inzisionen, Nähte und Klammern
können die Ultraschallübertragung und Genauigkeit beeinträchtigen.
• Stellen Sie sicher, dass der Patient vor der Messung des Aortendurchmessers 12 Stunden
lang fastet, um Darmgase zu verringern, die die Messung beeinträchtigen können.
• Adipositas kann Messungen des Blasenvolumens beeinflussen. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt
Die Genauigkeit ist gefährdet, wenn die Untersuchung kein optimales, wiederholbares Bild
erbringt.
Der BladderScan BVI 9600 bietet die Möglichkeit, den Durchmesser der abdominalen Aorta nicht
invasiv mithilfe von 3D-Ultraschall zu messen. Der AortaScan-Ultraschall kann aufgrund der mobilen
Einsatzmöglichkeit, Verfügbarkeit, fehlenden ionisierenden Strahlung und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu
Alternativen wie CT, CTA, MRT, MRA oder von Fachleuten durchgeführten Ultraschallstandardverfahren als
erstes Bildgebungsverfahren für die Messung des abdominalen Aortendurchmessers verwendet werden.
Der BladderScan BVI 9600 kann Aortendurchmesser von 3,0 bis 12,4 cm mit einer Genauigkeit von
± (15 % + 0,5 cm) messen. Genauere Informationen zur normalen Variabilität von Scanergebnissen und zur
Bedeutung dieser Variabilität für ein mögliches Rupturrisiko finden Sie in Tabelle 23 auf Seite 65.
Hinweis: Der BladderScan BVI 9600 ist nicht dazu vorgesehen, Aneurysmen der Aorta abdominalis
zu untersuchen oder zu diagnostizieren und nicht zur Verwendung bei akuten Ereignissen wie
Aortendissektionen, -ulcera oder -rupturen.
60
Aortenmessergebnisse interpretieren
Adipositas
auf Seite 68.
®
Modus bedingen. Weitere Infor-
auf Seite 65.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis