Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Des Hotswap Mbp-Moduls; Usv-Anschluss Ohne Flexpdu- Oder Hotswap Mbp-Modul - Eaton EX 2200 RT 2U Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
2. Aufstellung und Installation

Funktionsweise des HotSwap MBP-Moduls

Einschalten der USV bei Verwendung des HotSwap MBP-Moduls:
1 - Korrekten Anschluss der USV an das HotSwap MBP-Modul überprüfen.
2 - Drehschalter (53) in die Stellung "Normal" bringen.
3 - USV durch Betätigung der EIN/AUS-Taste (27) an der Frontseite des Geräts einschalten.
Die Verbraucher werden über die USV versorgt.
Die LED (51) "UPS ON - OK to switch" am HotSwap MBP-Modul leuchtet auf.
Funktionstest des HotSwap MBP-Moduls.
1 - Schalter (53) in die Stellung "By-pass" bringen und überprüfen, dass die Verbraucher weiter versorgt werden.
2 - Drehschalter (53) erneut in die Stellung "Normal" zurückstellen.
2.7 USV-Anschluss ohne FlexPDU- und oder HotSwap MBP-Modul
Kenndaten auf dem Typenschild (siehe Geräte-Rückseite) hinsichtlich Übereinstimmung mit den vorhandenen
Netzparametern und der Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Verbraucher überprüfen.
Hinweis: Die Aufladung der Batterie beginnt sofort nach dem Netzanschluss der USV, selbst wenn die EIN/AUS-Taste
(27) noch nicht betätigt wurde.
Nach dem erstmaligen Netzanschluss der USV benötigt das Gerät eine Ladezeit von mindestens 8 Stunden, um die
volle Autonomiezeit der Batterie zur Verfügung zu stellen.
EX 3000 XL: Da die USV nicht über interne Batterien verfügt, mindestens ein zusätzliches EXB-Batteriemodul
anschließen.
Für nähere Informationen zu den Anschlüssen siehe die Installationsanleitung des EXB-Batteriemoduls (Dok.-Nr.
34008167).
34007776DE/AD - Seite 12
51
52
53
7
9
10
8
35
32
31
An der Rückseite des HotSwap MBP-
Moduls befindet sich ein Drehschalter (53)
mit 2 Schaltstellungen:
Stellung Normal:
Die Verbraucherversorgung erfolgt über
die USV.
Stellung Bypass:
Die Verbraucherversorgung erfolgt aus
dem Einspeisenetz.
1 - Mitgeliefertes Netzkabel (31) (250V -
16A) in die Gerätesteckdose (10) der USV
und dann in die Netzsteckdose einstecken.
2 - Verbraucher mit Hilfe der
Anschlusskabel (32) an die USV
anschließen.
Verbraucher mit hoher Priorität
vorzugsweise an die 4 Steckdosen (9) und
weniger wichtige Verbraucher an die 4
paarweise programmierbaren Steckdosen
(8) (Gruppe 1/Gruppe 2) anschließen.
Verbraucher mit hoher Nennleistung an
die 16A-Steckdose (7) anschließen.
Um den Abwurf der Steckdosen (8) im
Batterietrieb zu programmieren und so die
Nutzung der Autonomiereserve zu
optimieren, wird die mitgelieferte USV-
Software benötigt.
3 - Verriegelungsabdeckungen (35) für
Verbraucher-Anschlusskabel anbringen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex 2200 rt 3uEx 3000 rt 3u xlExb rt 3uEx 3000 rt 2uEx 3000 rt 3uPulsar serie ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis