Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usv-Anschluss; Usv-Anschluss Mit Flexpdu (Power Distribution Unit) Optional; Usv-Anschluss Mit Hotswap-Mbp-Modul (Optional) - Eaton 5PX Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 USV-Anschluss

 Prüfen Sie, ob die Kenndaten auf dem Typenschild hinten an der USV den elektrischen Parametern Ihrer Anlage
und dem tatsächlichen Stromverbrauch aller an die Anlage angeschlossenen Geräte entsprechen.

5.5 USV-Anschluss mit FlexPDU (Power Distribution Unit) optional

5.6 USV-Anschluss mit HotSwap-MBP-Modul (optional)

Das HotSwap-MBP-Modul ermöglicht die Wartung und ggf. den Austausch der USV, ohne die Spannungsversorgung der
angeschlossenen Verbraucher unterbrechen zu müssen (HotSwap-Funktion).
614-40094-00
1. Modelle 5PX 1000 / 1500 : Die Eingangssteckdose (2)
der USV über das Netzkabel des zu schützenden Gerätes
mit dem Versorgungsnetz verbinden.
Modelle 5PX 2200 / 3000 : Die Eingangssteckdose (2) der
USV mit Hilfe des beiliegenden Kabels (13) mit dem
Versorgungsnetz verbinden.
2. Verbraucher mit Hilfe der Kabel (14) an die USV
anschließen. Verbraucher mit hoher Priorität
vorzugsweise an die Steckdosen (3) und weniger
wichtige Verbraucher an die programmierbaren
Steckdosen Gruppe 1, Gruppe 2 (4) anschließen.Connect
the loads to the UPS
Modelle 5PX 2200 / 3000 : Geräte mit hoher Nennleistung
bzw. entsprechende Stromleisten (PDU) an die 16A-
Ausgangssteckdose anschließen.
Das Anschlusssicherungssystem anbringen, um ein
unbeabsichtigtes Abziehen der Stecker zu vermeiden.
3. Zum Programmieren des Aus- und Einschaltens der
Steckdosen von Gruppe 1 und Gruppe 2 für eine
verlängerte Lebensdauer der Batterien und
programmierte Stopps, siehe den Abschnitt
Einstellungen".
1. 5PX 1000 / 1500 : Das Netzkabel des geschützten
Geräts benutzen.
5PX 2200 / 3000 : Die Eingangssteckdose der USV mit
Hilfe des beiliegenden Kabels (13) mit dem
Versorgungsnetz verbinden.
2. Die Eingangssteckdose des FlexPDU-Moduls (40) mit
Hilfe des Kabels (24) an die USV-Ausgangssteckdose (3)
anschließen. Kabel und Steckverbinder sind rot
gekennzeichnet.
3.  Das Gerät an die Ausgangssteckdosen (41) des
FlexPDU-Moduls anschließen. Diese Ausgangssteckdosen
unterscheiden sich je nach Ausführung des FlexPDU-
Moduls.
4.  Das Anschlusssicherungssystem anbringen, um ein
unbeabsichtigtes Abziehen der Stecker zu vermeiden.
"Ein/Aus
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis