Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Batterien/Akkus Einsetzen; Betriebsdauer; Akkus Laden - Spectra Precision 1452GC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

STROMVERSORGUNG

Batterien/Akkus einsetzen

Batteriefachdeckel durch Lösen der 4 Inbusschrauben abnehmen. Batterien/
Akkus ins Batteriefach so einlegen, daß der Minuskontakt auf den
Batteriespiralfedern liegt. Deckel auflegen und mit Inbusschrauben
fixieren.
Bei Verwendung von Batterien unbedingt darauf achten, daß
diese nicht geladen werden. Beim Laden unterscheidet das
Gerät
EXPLOSIONSGEFAHR.

Betriebsdauer

Bei Verwendung von Alkali (AlMn) Batterien (Babyzelle LR 14) beträgt die
Einsatzdauer ca. 15 h.
NiCd-Akkus ermöglichen eine Betriebszeit von ca. 10 h.
Folgende Punkte vermindern die Betriebsdauer:
• häufiges Nachregeln der Lage (Wind, Erschütterungen);
• Schmutz am Gummibalg;
• extreme Temperaturen;
• gealterte Akkus; häufiges Laden noch fast voller Akkus (Memory-Effekt).
• Verwendung von Batterien unterschiedlicher Ladungszustände.
Batterien/Akkus immer zusammen austauschen. Nie Batterien/
Akkus unterschiedlicher Kapazitäten verwenden, nach
Möglichkeit neue/neu geladene Batterien/Akkus eines
Herstellers einsetzen.

Akkus laden

Das zugehörige Netzladegerät benötigt etwa 14 Stunden zum Laden von
leeren Akkus. Dazu Ladegerätestecker in Ladebuchse des Gerätes
www.kreitel-vermessungsgeraete.de
einstecken. Die Ladefunktion wird durch eine rote Anzeigenlampe am
Steckerladegerät angezeigt. Neue bzw. längere Zeit nicht gebrauchte Akkus
bringen erst nach fünf Lade- und Entladezyklen ihre volle Leistung.
Nie ohne eingelegte Akkus laden. Der Ladevorgang wird
nicht automatisch beendet, Ladegerät und Akkus sind aber
überladesicher.
GERÄTESCHUTZ
Gerät nicht extremen Temperaturen und Temperaturschwankungen
aussetzen (nicht im Auto liegen lassen).
Das Gerät ist sehr robust. Trotzdem ist mit Meßgeräten sorgfältig
umzugehen. Nach stärkeren äußeren Einwirkungen, vor weiterem Arbeiten
immer die Nivelliergenauigkeit überprüfen.
Das Gerät kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.

REINIGUNG UND PFLEGE

Verschmutzungen der Glasfläche der Austrittsöffnungen 6 beeinflussen
die Strahlqualität und Reichweite entscheidend. Mit Wattestäbchen säubern.
Auf Fusseln achten. Verschmutzungen mit feuchtem, weichem Tuch
abwischen. Keine scharfen Reinigungs- und Lösemittel verwenden. Nasses
Gerät an der Luft trocknen lassen.

UMWELTSCHUTZ

Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-Papier hergestellt.
Alle Kunststoffteile sind zum sortenreinen Recycling gekennzeichnet.
Verbrauchte Batterien/Akkus nicht in den Hausmüll, ins
Feuer oder ins Wasser werfen, sondern umweltgerecht
entsorgen.
8
nicht
zwischen
Batterien
und
Bedienungsanleitung
Akkus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis