Automatik Abschalten
Nach dem Einschalten des Lasers zum Abschalten der Automatik die
Manuell-Taste 2 für mindestens 2 sec. drücken (nach ca. 2 sec. wird ein
wiederkehrendes Beepen zum Dauerton). Erneutes Drücken schaltet die
Automatik wieder ein.
Das Gerät zeigt diesen Zustand durch Ausschalten der Nivellieranzeigen 4
und 5 an. Nun kann die Laserebene in beiden Achsen manuell verstellt
werden.
Um den Laser bei ausgeschalteter Automatik mit dem
Detektor empfangen zu können, blinkt er trotz unnivelliertem
Zustand nicht.
Genauigkeitsüberprüfung
Dazu wird eine freie Strecke von 20 m Länge zwischen zwei Wänden (A
und B) benötigt und eine Umschlagsmessung über beide Achsen X und
Y im Horizontalbetrieb durchgeführt (4 Messungen).
Plazieren Sie den Laser horizontal auf einer ebenen Unterlage oder auf
einem Stativ nahe der einen Wand (A) und richten sie den Laser in X-
Achsen-Richtung zur nahen Wand (A). Nach dem Einnivellieren wird die
Höhe (mittels Detektor) an der Wand angetragen. Dann das Gerät um 180°
drehen, nivellieren und das Niveau an der entfernten Wand (B) markieren.
1
A
www.kreitel-vermessungsgeraete.de
1.1
Nun plazieren Sie das Gerät nahe der Wand B. Richten Sie den Laserstrahl
des nivellierten Gerätes in X-Achsen-Richtung zur nun nahen Wand B, so
daß genau die zuvor markierte Höhe (aus der Messung von Wand A aus)
realisiert ist. Drehen Sie das Gerät um 180°, nivellieren und markieren Sie
die Strahlmitte an der Wand A. Die Differenz (h) der beiden hier markierten
Punkte ergibt nun die tatsächliche Geräteabweichung.
2
A
2.2
h
1.1
Liegt das Gerät an der Grenze der Werksgenauigkeit (± 1,5 mm auf 10 m)
beträgt bei 20 + 20 = 40 m die maximale Abweichung von der Nullage
6 mm. Hinzu kommt die jeweilige Abweichung des Detektors.
Dies in gleicher Weise für die negative X-Achse und für plus- und minus-Y
wiederholen, so daß die Höhe über alle 4 Richtungen auf den gleichen
Wandpunkt gemessen wurde.
20m
B
1.2
B
2.1=1.2
7