Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Stromversorgung; Batterien; Akkus Laden - Spectra Precision GL612N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 INBETRIEBNAHME

4.1

Stromversorgung

4.1.1 Batterien

Warnung
Die NiMH-Batterien können geringe Mengen an Schadstoffen enthalten.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien vor der erstmaligen Inbetriebnahme und nach längerer
Nichtbenutzung geladen werden.
Verwenden Sie zum Aufladen nur die vorgesehenen Ladegeräte nach den Angaben des Herstellers.
Die Batterie darf nicht geöffnet, durch Verbrennung entsorgt oder kurzgeschlossen werden. Dabei
besteht Verletzungsgefahr durch das Entzünden, Explodieren, Auslaufen oder Erwärmen der Batterie.
Beachten Sie die entsprechenden Vorschriften der jeweiligen Länder bei der Entsorgung.
Batterien unzugänglich für Kinder aufbewahren. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort ärztlichen Rat einholen.

4.1.2 Akkus laden

Der Laser wird möglicherweise mit einem wiederaufladbaren Ni-MH-Akkupack geliefert.
Hinweis: Der Batterieladezustand wird in der oberen linken Ecke der LCD-Anzeige
dargestellt.
Das zugehörige Netzladegerät benötigt etwa 10 Stunden zum Laden von leeren Akkus.
Neue bzw. längere Zeit nicht gebrauchte Akkus bringen erst nach fünf Lade- und
Entladezyklen ihre volle Leistung. Bei Inneneinsätzen kann das Ladegerät wie ein
Netzgerät verwendet werden.
Alkalibatterien können ebenfalls verwendet werden. Beim Einsetzen der Batterien sind die Plus- (+) und
Minus- (–) Symbole im Batteriefach beachten..
Akkus sollten nur geladen werden, wenn die Temperatur zwischen 10º und 40º C liegt.
Ein Laden bei höheren Temperaturen könnte die Akkus schädigen. Laden bei niedrigeren
Temperaturen verlängert die Ladezeit und verringert die Kapazität, was zu reduzierter Leistung
und zu einer geringeren Lebenserwartung der Akkus führt.
4.2 RC602N Funk - Fernbedienung

4.2.1 Stromversorgung der RC602N

1. Öffnen Sie das Batteriefach mit einer Münze oder dem Daumennagel.
Die RC602N wird mit Alkalibatterien geliefert. Wiederaufladbare
Batterien können verwendet werden, müssen aber extern geladen
werden.
2. Wechseln Sie die zwei 1,5 V Mignon-Batterien unter Beachtung der
Plus- (+) und Minus- (–) Symbole im Batteriefach.
3. Schließen Sie das Batteriefach bis zum hörbaren Einrasten.

4.2.2 Ein-/Ausschalten der RC602N

Die Funk-Fernbedienung sendet die Funktionsbefehle an den Lasersender.
Zum Einschalten die On/Off - Taste der RC602N drücken. Das Symbol "
rechts in der ersten Zeile des Displays der Fernbedienung zeigen den Status der Funkverbindung zwischen
Laser und Fernbedienung an.
Hinweis: Beim ersten Einschalten der Fernbedienung wird die Standardanzeige (Modellnummer und
Softwareversion) drei Sekunden lang angezeigt. Anschließend zeigt das LCD kurz die Achssymbole und den
zuletzt eingegebenen Neigungswert für jede Achse an.
Nach dem Einschalten sowie einer erneuten Tastenbetätigung wird die Display-Hintergrundbeleuchtung
aktiviert. Diese schaltet nach 8 Sekunden wieder automatisch aus, wenn keine weitere Taste betätigt wird.
Halten Sie zum Ausschalten der Fernbedienung die Einschalttaste zwei Sekunden lang gedrückt.
Hinweis: Die RC602N schaltet sich 5 Minuten nach dem letzten Tastendruck automatisch aus.
26
" und mehrere vertikale Balken

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gl622nGl622ir

Inhaltsverzeichnis