Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Spectra Precision QML800

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 QML800 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung und Funktionsübersicht Lasersicherheit und Pflegehinweise Systemhardware Systemsoftware Vorbereiten der CAD-Datei Vorbereitung auf der Baustelle Aufstellung des QML800 auf der Baustelle Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Fehlerbehebung Spectra Precision Kontaktdaten, Gewährleistung und häufig gestellte Fragen...
  • Seite 3 Einleitung und Funktionsübersicht Vielen Dank, dass Sie den QML800 von Spectra Precision für Ihre Innenausbauzwecke gewählt haben. Mit dem QML800 können Sie Punkte auf der Baustelle schnell und exakt abstecken. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Verwenden des QML-Systems sorgfältig. Sie enthält Hinweise zur Sicherheit, zur Bedienung und zur Wartung.
  • Seite 4 Laserstrahlung austritt. • Entfernen Sie keine Warnhinweise vom Gerät. • Der QML800 mit rotem Laserstrahl ist ein Laserprodukt der Klasse 2. • Der QML800G mit grünem Laserstrahl ist ein Laserprodukt der Klasse 2. • Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl und richten Sie den Strahl niemals in die Augen Dritter.
  • Seite 5 3.0 Systemhardware QML800G – Lasersystem mit grünem Laserstrahl Hilfsvorrichtung mit Zweistrahl-Lotlaser und Tablet-Halter Baustellengeeigneter Transportkoffer mit Rollen und ausziehbarem Griff Leichte Laser-Stative Zweistrahl- Lotlaser zum Übertragen der Absteckung vom Boden zur Ladegeräte für Decke und mit Laser und Tablet Reflektortafeln (nicht abgebildet) Lasersichtbrille...
  • Seite 6 3.1 Systemhardware QML800 – Lasersystem mit rotem Laserstrahl Hilfsvorrichtung mit Zweistrahl-Lotlaser und Leichte Laser-Stative Tablet-Halter (nicht Baustellengeeigneter abgebildet) Transportkoffer Zweistrahl- Lotlaser zum Übertragen der Absteckung vom Boden zur Decke und mit Reflektortafeln Ladegerät für Tablet Ladegeräte für Laser (nicht abgebildet)
  • Seite 7 3.2 Systemhardware Lotlaser mit Zubehör Reflektortafeln Hilfsvorrichtung mit Zweistrahl-Lotlaser für helle und Tablet-Halter Baustellenbeding ungen Zur Decke Zweistrahl-Lotlaser zum Übertragen der Absteckung vom Boden zur Decke...
  • Seite 8 3.3 Systemhardware Tablet-Funktionen Beim Tablet handelt es sich um ein handelsübliches Gerät. Sie finden YouTube-Videos und nützliche Bedienhinweise im Internet. Tablet-Akkustand QuickMark Layout XT Tablet- Einstellungen Trimble Installation Manager QML800 Videoanleitungen WLAN-Analyse Zu anderen Apps navigieren Zurück/Rückgängi Startbildschirm...
  • Seite 9 3.4 Systemhardware Technische Technische Daten Daten System Merkmal QML800 QML800G Größe Laserinstrument 26,7 cm x 16,5 cm x 16,5 cm 26,7 cm x 16,5 cm x 16,5 cm Koffer 70 cm x 45,5 cm x 25,4 cm 54 cm x 40,4 cm x 30,5 cm...
  • Seite 10 CLIENT Tablet mit QuickMark-App Die Kommunikation zwischen QML800 Tablet und Lasern erfolgt über WLAN. Gehen Sie beim Einschalten des System in der folgenden Abfolge vor: 1. Schalten Sie die Laser nacheinander in einem zeitlichen Abstand von 3 bis 5 Sekunden ein. Der zuerst eingeschaltete Laser ist der WLAN-Host, und die 360°-Laserkuppel leuchtet grün.
  • Seite 11 3.6 Systemhardware Akkustatus / WLAN-Status Wählen Sie das Lasersymbol mit einem grünen Häkchen, um den Akkustatus und WLAN-Verbindungsstatus des Lasers anzuzeigen.
  • Seite 12 ■ App-Software für Ihr Tablet bei Arbeiten vor Ort Das QML800 Tablet verwendet eine Android-App QuickMark Layout XT oder QuickMark Layout 2.0. Mit dieser Software können Sie die Bauzeichnungen (Arbeitsdateien) auf dem Tablet anzeigen und außerdem Ihre QML800 Laser steuern.
  • Seite 13 Trimble Installation Manager ausgeführt werden). Benutzer, die schon länger mit dem QML800 arbeiten und ein Upgrade ihrer Tablet- Software QuickMark Layout 2.0 wünschen , können QuickMark Layout XT bei bestimmten Spectra Precision Händlern erwerben. Unten finden Sie die Kontaktdaten.
  • Seite 14 4.2 Systemsoftware ● Die App QuickMark Layout XT (Bestellnr. QMLXT-AND) wird mit einem 1-jährigen Softwarewartungsvertrag verkauft. ● Kunden können nach dem ersten Jahr des Softwarewartungsvertrages ein Betreuungspaket erwerben. ● Vor dem Ende des Softwarewartungsvertrages wird eine Ablaufbenachrichtigung ausgegeben. ● Kunden sollten die Fortsetzung der Softwarewartung innerhalb von 30 Tagen vor dem Ablaufdatum erwerben. ●...
  • Seite 15 4.3 Systemsoftware ● Das ursprüngliche Paket beinhaltet ein einjähriges Wartungspaket für BuildView Office. Mit diesem Paket erhalten Benutzer Zugriff auf neue Softwareversionen, die bis zu einem Jahr nach Kaufdatum herausgebracht werden. ● Vor dem Ende des Softwarewartungsvertrages wird eine Ablaufbenachrichtigung ausgegeben. ●...
  • Seite 16 2. DXF (Beispiel: „Level2_plan.dxf“) CAD-Datei zur Absteckung mit dem QML800 vorbereiten Das QML800 System funktioniert am besten, wenn die CAD-Bauplandatei (Arbeitsdatei) zur Verwendung auf der Baustelle entsprechend vorbereitet wurde. Sie können mit der PC-Software BuildView Office und mit der App QuickMark Layout XT an Ihrer Arbeitsdatei folgende Schritte ausführen:...
  • Seite 17 5.1 Vorbereiten der CAD-Datei Mit der PC-Software BuildView Office eine detaillierte Übersicht für die Absteckung vorbereiten BuildView Office Software Unter diesem Link finden Sie ein Spectra Precision Anleitungsvideo für BuildView Office Baustellenreferenzlinien Alle grafischen Draufsicht-Bauzeichnung Zeichnungsebenen aktiviert im DWG-Format...
  • Seite 18 5.2 Vorbereiten der CAD-Datei Mit der PC-Software BuildView Office die Zeichnungsansicht für die einfache Verwendung auf der Baustelle vereinfachen Mit den Ebenentools können Sie die Zeichnungsansicht bearbeiten und vereinfachen Nur benötigte Grafikebenen sind aktiviert (schwarze Augen) Nicht benötigte Grafikebenen sind deaktiviert (graue Augen)
  • Seite 19 Bei diesem Arbeitsschritt gibt es zwei Optionen mit dem QML-System: 1) Sie können in der CAD- Zeichnung anhand von bekannten Baustellenpunkten Festpunkte erstellen, oder 2) Sie können in der Zeichnung an selbst gewählten Positionen Festpunkte erstellen. Bei beiden Optionen müssen Sie die Festpunktpositionen direkt auf der Baustelle markieren, bevor Sie den QML800 aufstellen und einrichten.
  • Seite 20 5.4 Vorbereiten der CAD-Datei Festpunkte auf der Baustelle bestimmen und mit der PC-Software BuildView Office QML800 Festpunkte erstellen Mit der Schaltfläche „Draw Control Line“ können Sie Versatzlinien von den Gitternetzlinien der Baustelle Mit Schaltfläche „Add Point (durchgehende rote Linien) erstellen Marks“...
  • Seite 21 CAD-Datei vom PC zum Tablet übertragen Wenn Sie die CAD-Datei erfolgreich für die Absteckung auf der Baustelle vorbereitet haben, müssen Sie diese zum Tablet übertragen. Gehen Sie wie folgt vor: ● Verbinden Sie das QML800 Tablet mit dem zugehörigen USB-Ladekabel (im Lieferumfang) mit Ihrem PC.
  • Seite 22 5.6 Vorbereiten der CAD-Datei CAD-Datei vom PC zum Tablet übertragen ● Öffnen Sie auf Ihrem PC mit Windows Explorer ein neues Fenster. ● Suchen Sie in dem neuen Fenster neben den Computer- und USB-Laufwerken nach dem Namen des Tablets (meistens mit Hersteller/Modell angegeben).
  • Seite 23 6.0 Vorbereitung auf der Baustelle QML800 Laser an der Baustelle aufstellen Stellen Sie die Laser mit (6 bis 18 Meter Abstand in der Nähe des abzusteckenden Bereichs auf. 6 m bis 18 m **Praxistipp** Achten Sie darauf, dass die Laser fest auf den Stativen...
  • Seite 24 6.1 Vorbereitung auf der Baustelle QML800 Festpunkte auf der Baustelle markieren Markieren Sie auf der Baustelle zwei Festpunkte. Diese Festpunkte müssen bezüglich Abstand und Lage mit den zugehörigen Festpunkten in der Arbeitsdatei auf dem Tablet übereinstimmen. **Praxistipp** Eine gute Faustregel ist es, in der Arbeitsdatei **Praxistipp** Achten Sie darauf, dass Festpunkte mit 6 bis 11 Meter Abstand voneinander zu haben.
  • Seite 25 7.0 Aufstellung des QML800 auf der Baustelle Schritte für die Laserausrichtung Schalten Sie die Laser ein, und starten Sie auf dem Tablet die App. Suchen Sie in der App die Arbeitsdatei und öffnen Sie diese. Sobald die Arbeitsdatei vollständig geladen ist, tippen Sie auf „Start Layout“. Die beiden Laser müssen sich auf der Baustelle gegenseitig suchen und erkennen.
  • Seite 26 7.1 Aufstellung des QML800 auf der Baustelle Schritte für die Laserausrichtung in der App **Praxistipp** Wenn der eine Laser (z. B. der grüne) den anderen Laser (z. B. den blauen) erkennt, ist die Linie ca. 30 bis 60 cm entfernt. Wenn sie sich deutlich außerhalb dieses...
  • Seite 27 7.2 Aufstellung des QML800 auf der Baustelle Laserausrichtung abschließen **Praxistipp** Wenn die Laserausrichtung abgeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass beide Laserstrahlen eine einzige Linie bilden. Dadurch ist sichergestellt, dass die Laser korrekt kalibriert sind. Wenn die Laser nicht eine einzige Linie bilden und die...
  • Seite 28 7.3 Aufstellung des QML800 auf der Baustelle QML800 Lasersteuerungen Im folgenden Screenshot sind die Lasersteuerungen in der QuickMark-App dargestellt. Mit diesen Steuerungen richten Sie die beiden Laser auf die realen Festpunkte auf der Baustelle. Laser durch Gedrückthalten und Verschieben der Für kleine...
  • Seite 29 7.4 Aufstellung des QML800 auf der Baustelle ERSTEN Festpunkt mit den QML800 Lasersteuerungen suchen und speichern Wählen Sie den Festpunkt in der Zeichnung aus. Sie Steuern Sie beide Laser auf den ersten Festpunkt. können den Punkt in der Liste auswählen, in der...
  • Seite 30 7.5 Aufstellung des QML800 auf der Baustelle ERSTEN Festpunkt mit den QML800 Lasersteuerungen suchen und speichern **Praxistipp** Es ist absolut wichtig, beide Laser genau auf die Festpunktmarkierungen auf dem Boden auszurichten. Bei einer schlechten Laserausrichtung kommt es zu Genauigkeitsfehlern.
  • Seite 31 7.6 Aufstellung des QML800 auf der Baustelle ZWEITEN Festpunkt mit den QML800 Lasersteuerungen suchen und speichern Wählen Sie den Festpunkt in der Zeichnung aus. Steuern Sie beide Laser auf den zweiten Sie können den Punkt in der Liste auswählen, in Referenzpunkt.
  • Seite 32 7.7 Aufstellung des QML800 auf der Baustelle ZWEITEN Festpunkt mit den QML800 Lasersteuerungen suchen und speichern **Praxistipp** Es ist absolut wichtig, beide Laser genau auf die Festpunktmarkierungen auf dem Boden auszurichten. Bei einer schlechten Laserausrichtung kommt es zu Genauigkeitsfehlern.
  • Seite 33 Messen Sie den Abstand zwischen den Punkten am Moden mit einem Maßband. • Vergleichen Sie die Messung der QML800 App mit Ihrer Maßbandmessung. • Wenn die Maßbandmessung im Vergleich zur App-Messung innerhalb von +/- 1,5 mm liegt, fahren Sie fort.
  • Seite 34 8.0 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Auf der Baustelle Punkte mit dem QML800 abstecken...
  • Seite 35 8.1 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Abstecken von Punkten Punkt erstellen Punkt mit Lasern (keine Absteckposition einfach vergrößern Abbrechen erstellen und abstecken Laserbewegung) und auf die entsprechende Geometrie in der Zeichnung tippen Hinweis: In der App QuickMark Layout XT wird eine Liste aller erstellten und abgesteckten Punkte...
  • Seite 36 8.2 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard der App QuickMark Layout XT auf dem Tablet Zeit eine Liste aller Punkte in der CAD-Datei an. Punkte können bearbeitet, abgesteckt, Punktliste gelöscht und umbenannt werden. Zum Erstellen und Verwalten verschiedener Grafikebenen auf der Basis der Bauzeichnung.
  • Seite 37 8.3 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard in QuickMark Layout XT – Punktliste Zeigt einer Liste aller Punkte in der Arbeitsdatei. Punkte können bearbeitet, abgesteckt, gelöscht oder umbenannt werden. Auf Punktsymbol tippen Zum Suchen schnell durch die Punkte blättern.
  • Seite 38 8.4 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard in QuickMark Layout XT – Ebenenliste Zum Erstellen und Verwalten von Grafikebenen in der Arbeitsdatei. - Pro Ebene können verschiedenen Farben zugewiesen werden. - Ebenen können aktiviert, deaktiviert und gelöscht werden.
  • Seite 39 8.5 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard in QuickMark Layout XT – Versatz für Objekt anwenden Mit der Versatzfunktion für Objekte können Sie einen Versatz von Geraden, Bögen, Kreisen oder Ellipsen anwenden. Versatzabstand eingeben Versatzlinie erstellen Versatz anwenden...
  • Seite 40 8.6 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard in QuickMark Layout XT – Punktgröße anpassen Mit der Größenanpassung von Punkten können Sie die Bildschirmdarstellung von Punkten ändern (groß, mittel, klein). Punktgrößens ymbol auf dem Tablet antippen Bei größeren Aufträgen können die Punkte zu dicht beieinander liegen. Diese Funktion ermöglicht die...
  • Seite 41 8.7 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard in QuickMark Layout XT – Fangmodus Der Fangmodus im Dashboard ermöglicht die Objektauswahl auf dem Bildschirm durch Tippen mit dem Finger oder Eingabestift. Automatisch: Endpunkt der Linie Mittelpunkt der Linie Schnittpunkte...
  • Seite 42 8.8 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard in QuickMark Layout XT – Messen Diese Funktion ermöglicht Abstandsmessungen zwischen Linie und Linie, Linie und Punkt, Punkt und Punkt, Radius oder Winkel. Mehrere Messoptionen...
  • Seite 43 8.9 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard in QuickMark Layout XT – Bericht Diese Funktion stellt einen Bericht gemäß der erstellen Punktanzahl, ermittelter Wände oder eines ermittelten Deckenbereichs bereit.
  • Seite 44 8.10 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard in QuickMark Layout XT – Vermessungsmodus Funktion, mit der QML-Benutzer die Laser mit den Bedienelementen des Tablets manuell steuern können. Sobald die gewünschte Position erreicht ist, können Sie diese in der Arbeitsdatei als Punkt speichern.
  • Seite 45 8.11 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard in QuickMark Layout XT – Hindernismodus (Exzentrumsmessung) Mit dieser Funktion können die Laser eine Position hinter Hindernissen abstecken, ohne dass die Laser erneut umgesetzt werden müssen. Dieses Symbol ermittelt wird angezeigt, wenn eine Laserverbindung besteht.
  • Seite 46 8.12 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Dashboard in QuickMark Layout XT – blinkende Laser Bei dieser Funktion blinken die Laser abwechselnd, um sie wieder genau auf die Position auszurichten. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn eine Laserverbindung besteht.
  • Seite 47 8.13 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Mehrere Aufstellungen – Referenzpunkte Aufstell ung 2 Aufstell ung 5 Aufstellung 3 Aufstellung 4 Aufstellung 1 Es gibt eine Vielzahl von Aufstellmöglichkeiten. Der direkte Ansatz ist die Verwendung von FP1 und FP2 für eine Aufstellung. Für weitere Aufstellungen...
  • Seite 48 8.14 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Mehrere Aufstellungen mit identischen Referenzpunkten Aufstellung 2 Aufstellung 3 Pkt A Pkt B Aufstellung 1 Aufstellung 4 Sie können Punkte auch für mehrere Aufstellungen nutzen. Die zentralen Hilfslinien wurden für FP1 und FP2...
  • Seite 49 8.15 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Mehrere Aufstellungen – Aufstellung mit Überspringen der Festpunktbestimmung Aufstell ung 2 Aufstellung 1 Für Aufstellung 1 wurden FP1 und FP2 genutzt. Nachdem die beiden roten Punkte in Aufstellung 1 markiert wurden, wurden diese Punkte als Referenzpunkte für Aufstellung 2 verwendet.
  • Seite 50 8.16 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Standbymodus Verwenden Sie den Standbymodus (durch Antippen der drei Punkte oben rechts), wenn das System längere Zeit nicht genutzt werden soll.
  • Seite 51 8.17 Absteckung mit dem QML800 auf der Baustelle Beenden Wählen Sie „Exit Job“, wenn Sie mit die Arbeitsdatei umgesetzt haben. Wählen Sie „Quit App“, wenn Sie die QuickMark Layout XT beenden möchten.
  • Seite 52: Fehlerbehebung

    9.0 Fehlerbehebung Fehler bei Genauigkeit und Absteckung Probleme mit Genauigkeit und Absteckung beruhen oft auf der ursprünglichen Aufstellung des QML800 Systems. Um Fehler in diesen Bereichen zu beheben, tippen Sie auf das Lasersymbol mit dem grünen Häkchen (im roten Kreis) und wählen „Troubleshooting“. Die App bietet verschiedene Fehlerbehebungsschritte zur Auswahl an.
  • Seite 53 9.1 Fehlerbehebung Fehler der Gerätekommunikation Wenn es Verbindungsausfälle zwischen Tablet und Lasern gibt, kann es sinnvoll sein, den verwendeten WLAN-Kanal zu wechseln. Tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte. Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option „Change Wi-Fi Channel“.
  • Seite 54 ● Wenn die Bewegung sehr stark war oder das Stativ gekippt wurde, leuchtet die Laserkuppel rot und der Laser gibt am Tablet eine Meldung aus. In der QML800 App wird eine Warnmeldung angezeigt. ● QuickMark Layout XT gibt dem Bediener alle 30 Minuten (kann in den Einstellungen geändert werden) eine Meldung aus, dass die Laserausrichtung überprüft werden sollte.
  • Seite 55 9.3 Fehlerbehebung Fehlerbehebung: Tablet erneut mit den Lasern koppeln Wenn ein Tablet wegen Verbindungsunterbrechungen erneut mit den QML800 Lasern gekoppelt werdne muss, wählen Sie im Einstellungsmenü von QuickMark Layout XT die Option „RESET PAIRING“. Die beiden Laser müssen hierzu eingeschaltet sein.
  • Seite 56 10.0 Spectra Precision Kontaktdaten, Gewährleistung und häufig gestellte Fragen Trimble Inc. Spectra Precision Lasers 5475 Kellenburger Road Dayton, Ohio 45424 USA Telefon: +1 (937) 203-4419 +1 (888) 527-3771 Telefax: +1 (937) 245-5490 Internet: www.spectralasers.com https://www.spectralasers.com/en/qml-xt- Link zu häufig gestellten Fragen: software.html...
  • Seite 57 10.1 Spectra Precision Kontaktdaten und Gewährleistung Systemgarantie: Trimble gewährt für den QML800/G eine 2-Jahresgarantie auf Material- und Herstellungsfehler. Während des Garantiezeitraums repariert oder ersetzt Trimble oder ein autorisiertes Servicezentrum nach eigenem Ermessen defekte Teile oder das gesamte Produkt, das innerhalb des Garantiezeitraums bemängelt wurde. Eventuelle Reisezeit, Reisekosten und Tagesspesen auf dem Weg zum Reparaturort und zurück werden dem Kunden zu den dann geltenden Sätzen in Rechnung gestellt.

Diese Anleitung auch für:

Qml800g