Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 33s Benutzeranleitung Seite 249

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 33s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendete Variablen:
A bis I
J bis L
W
X bis Z
i
Anmerkungen:
Für 2 x 2–Lösungen verwenden Sie Null für die Koeffizienten C, F, H, G und L. Für
den Koeffizienten I verwenden Sie 1
Nicht alle Gleichungssysteme haben eine Lösung.
Beispiel:
Berechnen Sie die Inversion und die Systemlösung für das unten angeführte
System. Überprüfen Sie die invertierte Matrix. Kehren Sie die Matrix erneut um
und überprüfen Sie das Ergebnis, um sicherzustellen, dass die ursprüngliche
Matrix angezeigt wird.
Tasten:
(im RPN–Modus)
A
23
8
4
Koeffizienten der Matrix.
Werte des Spaltenvektors.
Hilfsvariable, die verwendet wird, um die
Determinante zu speichern.
Variablen des Ausgabevektors: auch als
Arbeitsvariablen verwendet.
Schleifen–Kontrollzahl (Indexvariable); auch als
Arbeitsvariable verwendet.
23X + 15Y + 17Z = 31
8X + 11Y – 6Z = 17
4X + 15Y + 12Z = 14
Display:
wert
wert
wert
wert
Beschreibung:
Startet die Eingabe–Routine.
Legt den ersten Koeffizienten, A, gleich
23 fest.
Legt B gleich 8 fest.
Legt C gleich 4 fest.
Mathematische Programme
15–19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis