Standard Programme
5.2.2 Proben-ID
30
Mit dieser Option lassen sich bis zu 100 verschiedene
Probebezeichnungen (mit jeweils max. 13 Zeichen) in das Gerät
eingeben. Damit lassen sich z. B. der Ort der Probenahme oder
andere probenspezifische Informationen festhalten.
1. Wählen Sie Proben-ID im Geräte Setup.
2. Wählen Sie Neu, um eine neue Proben-ID einzugeben.
3. Benutzen Sie das alphanumerische Tastenfeld, um eine neue
Proben-ID einzugeben.
Hinweis: Wenn ein USB-Barcode-Handsetscanner (siehe
auf Seite
127) angeschlossen ist, können Proben-IDs auch
eingescannt werden. Proben-IDs können auch per Tastatur
eingegeben werden.
4. Tippen Sie auf OK, um die Eingabe zu bestätigen.
5. Wenn Sie Proben-IDs fortlaufend nummerieren möchten
(z. B. Zulauf (01) usw.), wählen Sie Anzahl hinzufüg.
•
Legen Sie die erste Zahl der fortlaufenden Nummerierung
über die Pfeiltasten fest.
•
Benutzen Sie die Schaltfläche zwischen den Pfeiltasten,
um die erste Zahl der fortlaufenden Nummerierung über
das alphanumerische Tastenfeld direkt einzugeben.
6. Tippen Sie auf OK, um zum Menü „Geräte Setup"
zurückzukehren.
7. Die Proben-ID ist jetzt aktiv. Jede Proben-ID wird nach einer
Messung automatisch aufsteigend nummeriert. Die Zahl wird in
Klammern hinter die Proben-ID gestellt.
Hinweis: Zum Entfernen einer Proben-ID aktivieren Sie die ID durch
Antippen und wählen Sie Löschen.
Hinweis: Eine Proben-ID kann im Messmodus eingegeben oder geändert
werden. Tippen Sie im Ergebnisdisplay auf Optionen>Weitere>Geräte
Kapitel 9