Inhaltszusammenfassung für HACH LANGE Pocket Colorimeter II
Seite 1
DOC022.L1.80451 Pocket Colorimeter II 08/2014, Edition 1 Basic User Manual Basis-Bedienungsanleitung Manuale di base per l'utente Manuel d'utilisation de base Manual básico del usuario Manual básico do utilizador Basisgebruikershandleiding...
English ....................3 Deutsch ....................20 Italiano ....................39 Français ....................57 Español ....................74 Português .................... 92 Nederlands ..................111...
Seite 20
Inhaltsverzeichnis Technische Daten auf Seite 20 Betrieb auf Seite 29 Allgemeine Informationen Wartung auf Seite 34 auf Seite 21 Inbetriebnahme auf Seite 25 Fehlerbehebung auf Seite 35 Benutzerschnittstelle und Navigation Ersatzteile auf Seite 37 auf Seite 27 Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers. Technische Daten Änderungen vorbehalten.
Technische Daten Details Lagerungstemperatur -20 bis 55 °C (-7,6 bis 131 °F) Photometrische Präzision ±0,0015 Abs Wellenlänge Feste Wellenlänge ±2 nm, je nach Modell unterschiedlich Filterbandbreite 15 nm Absorbanzbereich 0 bis 2,5 Abs Küvettenschichtdicke 1 cm (5 – 10 ml), 25 mm (10 ml) Datenspeicher Letzte 10 Messungen Zertifizierungen...
Stellen Sie sicher, dass die durch dieses Messgerät bereitgestellte Sicherheit nicht beeinträchtigt wird. Verwenden bzw. installieren Sie das Messsystem nur wie in diesem Handbuch beschrieben. Bedeutung von Gefahrenhinweisen G E F A H R Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
Zertifizierung Kanadische Vorschriften zu Störungen verursachenden Einrichtungen, IECS-003, Klasse A: Entsprechende Prüfprotokolle hält der Hersteller bereit. Dieses digitale Gerät der Klasse A erfüllt alle Vorgaben der kanadischen Normen für Interferenz verursachende Geräte. Cet appareil numérique de classe A répond à toutes les exigences de la réglementation canadienne sur les équipements provoquant des interférences.
1. Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem gestörten Gerät. 2. Ändern Sie die Position der Empfangsantenne des gestörten Geräts. 3. Versuchen Sie auch, die beschriebenen Maßnahmen miteinander zu kombinieren. Produktübersicht Bei diesem Gerät handelt es sich um ein portables Filterphotometer für die Analyse von Wasser.
Abbildung 8 Geräteübersicht 1 Geräteabdeckkappe 3 Küvettenhalter mit 1- 5 Tastatur cm-Küvetten- Adapter 2 Küvettenhalter 4 Display Bei einigen Modellen werkseitig installiert Inbetriebnahme Batterien einlegen W A R N U N G Explosionsgefahr. Das unsachgemäße Einlegen von Batterien kann zur Freisetzung explosiver Gase führen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Batterien mit dem zulässigen Chemikalientyp verwenden und dass sie mit der korrekten Polung eingelegt wurden.
Seite 26
Abbildung 9 Batterien einlegen. 26 Deutsch...
Befestigung des Abdeckkappenkabels Befestigen Sie das Abdeckkappenkabel, damit die Geräteabdeckkappe nicht verloren geht. Siehe Abbildung Abbildung 10 Befestigung des Abdeckkappenkabels Benutzerschnittstelle und Navigation Beschreibung des Tastenfelds Abbildung 11 zeigt das Tastenfeld und gibt die Tastenfunktionen an. Deutsch 27...
Abbildung 11 Tastatur 1 Ein-/Aus- und 3 Menütaste: Aktiviert bzw. Hintergrundbeleuchtungstaste: deaktiviert den Menümodus. Schaltet das Gerät ein und aus. Halten Sie die Taste für 1 Sekunde gedrückt, um die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten. 2 Null-/Navigationstaste: Stellt den 4 Mess-/Eingabetaste: Startet eine Nullpunkt auf dem Gerät ein, Probenmessung, wählt eine navigiert durch Menüoptionen und...
Abbildung 12 Display 1 Numerische Anzeige: Messwerte 4 Menüsymbol: Das Messgerät oder Menüoptionen befindet sich im Menümodus. 2 Bereichssymbol: Ausgewählter 5 Symbol für angepasste Bereich oder Parameter Kalibrierung: Die werkseitige Kalibrierung wurde angepasst, oder es wurde eine benutzerdefinierte Kalibrierkurve eingegeben. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung auf der Website des Herstellers.
Optionen Beschreibung 00:00 Stellt die Zeit im 24-Stunden-Format ein (hh:mm). Drücken Sie , um die Zeit zu ändern. Drücken Sie , um die erste Ziffer zu ändern, und anschließend , um zur nächsten Ziffer zu blättern. Zeigt die letzten 10 erfassten Messungen an. Drücken Sie um die erfassten Messungen anzuzeigen (01: neueste Messung, 10: älteste Messung).
Seite 31
gleichen Ausrichtung einzusetzen, um genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten. Siehe Abbildung 5. Bringen Sie die Geräteabdeckkappe über dem Küvettenhalter an. Siehe Abbildung 6. Drücken Sie , um den Nullwert auf dem Gerät einzustellen. Auf dem Display wird „0.000“ (0,000) oder der zuvor gewählte Auflösungsgrad angezeigt.
Seite 32
Abbildung 13 Küvettenausrichtung 1 Ausrichtungs- 2 Küvette, 25 mm 3 Küvette, 1 cm (10 ml) markierung (10 ml) 32 Deutsch...
Abbildung 14 Anbringen der Geräteabdeckkappe über dem Küvettenhalter Anzeige der erfassten Messwerte Siehe Option „rCL“ unter Konfiguration des Geräts auf Seite 29. Deutsch 33...
Wartung V O R S I C H T Mehrere Gefahren. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem Kapitel des Dokuments beschriebenen Aufgaben durchführen. H I N W E I S Nehmen Sie das Gerät nicht zur Wartung auseinander. Falls eine Reinigung oder Instandsetzung von externen Bauteilen erforderlich ist, wenden Sie sich an den Hersteller.
Küvetten können auch mit Säure gereinigt werden und müssen dann gründlich mit entionisiertem Wasser gespült werden. Hinweis: Reinigen Sie Küvetten, die für Metalltests mit niedrigen Konzentrationen verwenden wurden, immer mit Säure. Für individuelle Verfahren sind spezielle Reinigungsmethoden erforderlich. Wenn die Küvetten mit einer Bürste gereinigt werden, achten Sie darauf, die Innenseiten der Küvetten nicht zu verkratzen.
Seite 36
Fehler Beschreibung Lösung • Der Messwert der Standardlösung liegt außerhalb der zulässigen Grenzwerte. Bereiten Sie einen neuen Standard vor. • Die Standardlösung befindet sich nicht in dem für die Standardkalibrierung zulässigen Standardanpassungsfehler Konzentrationsbereich. Bereiten Sie eine Standardlösung vor, deren Wert innerhalb oder nahe der für das Verfahren empfohlenen Konzentrationen liegt.
Fehler Beschreibung Lösung Wenn der Messwert unter dem Bereich des Geräts liegt, stellen Sie sicher, dass die Geräteabdeckkappe ordnungsgemäß über dem Küvettenhalter angebracht ist. Messen Sie eine Blindlösung. Wenn der Messwert der Blindlösung nicht Null ist, führen Sie erneut eine Nullstellung auf dem Gerät durch.
Seite 38
Ersatzteile Beschreibung Menge Bestellnr. AAA-Alkalibatterien 4/Packung 4674300 Abdeckkappenkabel 5955900 Geräteabdeckkappe 5954800 Küvette, 25 mm (10 ml), mit Kappen 6/Packung 2427606 Küvette, 1 cm (10 ml), mit Kappen 2/Packung 4864302 38 Deutsch...