Seite 1
DOC026.98.80210 FH950 07/2012, Edition 3 Basic User Manual Basis-Bedienungsanleitung Manuale di base dell'utente Manuel d'utilisation de base Manual básico del usuario Basishandleiding voor gebruikers Grundläggande bruksanvisning Temel Kullanıcı Kılavuzu Osnovni uporabniški priročnik Osnovni korisnički priručnik...
English ..........................3 Deutsch ..........................21 Italiano ..........................40 Français .........................58 Español ..........................77 Nederlands ........................96 Svenska ........................115 Türkçe ........................... 133 Slovenski ........................151 Hrvatski ........................169...
Inhaltsverzeichnis Technische Daten auf Seite 21 Installation auf Seite 27 Inbetriebnahme und Selbsttest auf Seite 30 Benutzeroberfläche und Navigation auf Seite 30 Wartung auf Seite 36 Fehlerbehebung auf Seite 38 Technische Daten Änderungen vorbehalten. Sensorspezifikationen Technische Daten Details Geschwindigkeitsmessung Methode Elektromagnetisch Messbereich 0 bis 6,09 m/s (0 bis 20 Fuß/s)
Allgemeine technische Daten Technische Daten Details Profile Datenspeicherung für bis zu 10 Profile mit 32 Lotrechten je Profil Maximalanzahl der Echtzeit- Jeweils drei, mit bis zu 75 vom Benutzer erfassten Messwerten. Dateien Firmware Der Sensor und das tragbare Messgerät lassen sich im Feld über USB aufrüsten Allgemeine Informationen Der Hersteller ist nicht verantwortlich für direkte, indirekte, versehentliche oder Folgeschäden, die...
Warnhinweise Dieses Symbol am Gerät weist auf Betriebs- und/oder Sicherheitsinformationen im Handbuch hin. Dieses Symbol kennzeichnet das Vorhandensein von Geräten, die empfindlich auf elektrostatische Entladung (ESD) reagieren und zeigt an, dass Vorsicht erforderlich ist, um Schäden an diesem Gerät zu vermeiden. Elektrogeräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen ab 12.
Produktübersicht Das tragbare Geschwindigkeitsmesssystem ist für den Einsatz im Feld und im Labor sowie den kommunalen Einsatz vorgesehen. Mit diesem System lassen sich turbulente, rauschende und niedrige Strömungen messen. Das Messgerät und der Sensor erfassen Geschwindigkeitsinformationen in Leitungen und Gewässern. Diese Messwerte sind wichtig für die Kalibrierung bei kommunalen Abwasserbetrieben, sowie für die Bewertung der Umweltbelastungen.
Abbildung 2 Sensorkomponenten 1 Sensorelektroden 5 Druckmesszelle (Sensoren mit Tiefeoption) 2 Sensorgehäuse 6 Sensor mit Tiefeoption 3 Sensor-Anschlussstecker 7 Sensor ohne Tiefeoption 4 Flügelschraube zur Befestigung des Sensors Messgeräteübersicht Abbildung 3 zeigt die Funktionen des Messgerätes. Abbildung 3 Komponenten des Messgerätes 1 USB-Anschlussport 6 Gewindebohrung für die einstellbare Halterung des Messgerätes...
Abbildung 4 Systemkomponenten 1 Transporttasche (mit Schlitz für Sensorkabel) 7 Tuch zum Trocknen des Sensors 2 USB-Kommunikationskabel 8 Universal-Halterung des Sensors 3 Einstellbare Halterung für das tragbare Messgerät 9 Klettbandstreifen 4 Ladegerät und Universal-Steckersatz 10 Band 5 Sensor 11 Tragbares Messgerät 6 Zusätzliche Flügelschrauben (4x) 12 Sensor, angeschlossen am in der Tasche befindlichen Messgerät...
Anschließen des Sensors an das Messgerät Befestigen des Bandes Befestigen Sie das Band, um das Messgerät sicher um den Hals zu tragen. 28 Deutsch...
Seite 29
Befestigen des Klettbandstreifens Verwenden Sie den Klettbandstreifen, um das Zusatzkabel aufzunehmen. Siehe Abbildung Abbildung 5 Befestigen des Klettbandstreifens 1 Flauschseite 2 Hakenseite Deutsch 29...
Grundfunktionen Inbetriebnahme und Selbsttest G E F A H R Chemische und biologische Risiken. Wird das Gerät dazu verwendet, ein Verfahren und/oder eine chemische Zuleitung zu überwachen, für das vorgeschriebene Grenzwerte und Überwachungsvorschriften im Bereich der öffentlichen Sicherheit, der Gesundheit oder im Bereich der Lebensmittel- oder Getränkeherstellung bestimmt wurden, so unterliegt es der Verantwortung des Benutzers des Geräts, alle solche Bestimmungen zu kennen und diese einzuhalten und für ausreichende und entsprechende Vorsorgemaßnahmen zur Einhaltung der für den Fall einer...
Statuszeile Am oberen Rand der Anzeige wird eine Statuszeile angezeigt. Beschreibungen der Informationen in der Statuszeile finden Sie in Tabelle Tabelle 2 Statuszeilenanzeigen Anzeige Beschreibung Uhrzeit und Datum Zeigt die aktuelle Uhrzeit und das Datum an. Zeigt an, dass ein USB-Kabel angeschlossen wurde. Wenn ein USB-Kabel angeschlossen wurde und diese Anzeige nicht in der Statuszeile angezeigt wird, wurde das USB-Kabel nicht vollständig eingesteckt.
Seite 33
Optionen Beschreibung Setup Ermöglicht dem Benutzer die Änderung der Filterparameter sowie die Aktivierung und Programmierung der Sensor-Positionierungsfunktion „Maximale Tiefe“. Mit der Funktion „Max. Tiefe“ kann ein Benutzer die Systemparameter für die Tiefenmessung im Echtzeit- Modus eingeben. Der Benutzer hat die Auswahl zwischen der Eingabe eines direkt mit einem Messstab ermittelten (manuellen) oder eines indirekt mit der Tiefenmessung (automatisch) erfassten Maximaltiefenwerts.
Seite 34
Abbildung 8 Echtzeit-Bildschirm für Sensor mit Tiefenmessfunktion 2. Profiler— Wählen Sie diese Option, um Messungen in Gewässern und durchflossenen Leitungen durchzuführen. Das Messgerät zeigt bei Bedarf Eingabeaufforderungen für den Benutzer an. Das Messgerät speichert bis zu 10 Profile mit bis zu 32 Lotrechten je Profil. Diese Zahl kann größer sein, wenn die Datenerfassungszeit weniger als das Maximum beträgt.
Seite 35
Optionen Beschreibung Filterparameter Wendet einen Datenerfassungsfilter an (Hauptfilter oder Vorfilter). Der Benutzer kann die Filterparameter auswählen. Hauptfilt. • Mittelwert — Der Mittelwert ermittelt den Datendurchschnitt eines benutzerdefinierten festen Zeitraums (1 bis 480 Sekunden). Der Standardwert ist 10 Sekunden. Wenn der FPA-Wert 5 beträgt, wird der Geschwindigkeitswert auf der Anzeige alle fünf Sekunden aktualisiert.
Optionen Beschreibung Flussberechng. Wählt die Methode der Flussberechnung für das Freiwassersegment (nur Gewässerprofile). Die Optionen sind Flächenmittel oder Teilflächen. Siehe den Anhang in der erweiterten Version des Handbuchs für weitere Informationen. Lotrechte eingeben • Fest—Der Bediener gibt die Breite des Gewässers und die Anzahl der Lotrechten für die Messungen ein.
3. Trocknen Sie das Messgerät mit einem sauberen Tuch ab. Lassen Sie das Messgerät vor dem Wiedereinschalten vollständig an der Luft trocknen. Hinweis: Verwenden Sie zum Reinigen der Anzeige keine Papiertücher. Diese Art von Tüchern kann den Anzeigebildschirm beschädigen. Einbauen oder Austauschen des Akkus W A R N H I N W E I S Verletzungsgefahr.
Aufladen des Akkus Stellen Sie sicher, dass der für die geographische Region korrekte Steckertyp am Ladegerät angebracht wurde. Hinweis: Ein Austausch des Akku-Ladegeräts ist unzulässig. Verwenden Sie ausschließlich das in der Teile- und Zubehörliste des Gerätes aufgeführte Ladegerät. Siehe Ersatzteile und Zubehör in der erweiterten Version des Handbuchs.
Seite 39
Wenn das Problem weiterhin besteht oder ein Problem auftritt, dass nicht in der Liste aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Hersteller. Meldung oder Problem Lösung Sensor nicht angeschlossen Schließen Sie einen Sensor an und versuchen Sie erneut, den Vorgang auszuführen. Der Wert ist außerhalb des Bereichs Ändern Sie die Messparameter oder geben Sie einen anderen Wert ein und versuchen Sie es anschließend erneut.