Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 100-R Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
Betrieb
Während des Arbeitens den Bediener-
1
platz am Führungsholm niemals verlas-
sen!
Bedienungsholme nie während der Ar-
beit verstellen - Unfallgefahr!
Bei allen Arbeiten mit dem Arbeitsgerät,
insbesondere beim Wenden, muss der
Maschinenführer den ihm durch die Hol-
me gewiesenen Abstand vom Gerät ein-
halten!
Das Mitfahren währen der Arbeit und der
Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät ist
nicht gestattet.
Bei evtl. auftretenden Verstopfungen am
Anbaugerät ist der Motor abzustellen
und das Anbaugerät mit einem geeig-
neten Hilfsmittel zu säubern!
Bei Beschädigung der Maschine oder
des Anbaugerätes den Motor sofort ab-
stellen und Schaden beheben lassen!
Bei Funktionsstörungen an der Lenkung
der Maschine sofort anhalten und ab-
stellen. Störung umgehend beseitigen
lassen.
Besteht in Hanglagen die Gefahr des
Abrutschens, so ist das Arbeitsgerät von
einer Begleitperson mit einer Stange
oder einem Seil zu halten. Die Begleit-
person muss sich oberhalb des Arbeits-
gerätes in ausreichendem Abstand von
den Arbeitswerkzeugen befinden!
Möglichst immer quer zum Hang arbei-
ten!
Arbeitsende
Arbeitsgerät niemals unbeaufsichtigt
lassen, solange der Motor läuft.
Vor dem Verlassen des Arbeitsgerätes
den Motor abstellen. Danach Kraftstoff-
hähne schließen.
10
Arbeitsgerät gegen unbefugtes Benut-
zen sichern. Bei Ausführung mit Zünd-
schlüssel diesen abziehen, ansonsten
Zündkerzenstecker abziehen.
Anbaugeräte
Anbaugeräte nur bei abgestelltem Mo-
tor und ausgeschaltetem Geräteantrieb
anbauen.
Beim Auswechseln von Anbaugeräten
und Teile davon geeignetes Werkzeug
benutzen und Handschuhe tragen.
Beim An- und Abbauen die Stützein-
richtungen in die jeweilige Stellung brin-
gen und auf Standsicherheit achten.
Grundgerät und Anbaugeräte gegen
Wegrollen sichern (Feststellbremse,
Unterlegkeile).
Beim Ankuppeln von Anbaugeräten be-
steht Verletzungsgefahr. Besondere Vor-
sicht ist notwendig.
Anbaugeräte vorschriftsmäßig ankup-
peln und nur an den vorgeschriebenen
Vorrichtungen befestigen.
Grundgerät mit Anbaugerät beim Verlas-
sen gegen unbefugtes Benutzen und
Wegrollen sichern. Ggf. Transport- bzw.
Sicherheiteinrichtung anbauen und in
Schutzstellung bringen.
Hackeinrichtung
Beim Hacken und Fräsen in schwierigen
Böden (steinig, hart usw.) kann eine
ruckartige Bewegung der Maschine
nach vorne und oben erfolgen, deshalb
ist besondere Vorsicht geboten.
Die Schutzdächer sind für die Arbeits-
tiefe zum Hacken so einzustellen, dass
nur die in das Erdreich eindringende Tei-
le der Hackwerkzeuge nicht abgedeckt
sind.
Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis