Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 5000 Compact Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
Kupplung
Für den Fahrantrieb und für den Mähantrieb ist jeweils eine Keilriemenkupplung
mit Spannrolle eingebaut. Die Betätigung erfolgt durch die Schaltbügel (A/1)
für den Fahrantrieb und (A/2) für den Mähantrieb.
Die Kupplungsbetätigungen sind gleichzeitig auch als Sicherheitsschaltung aus-
gelegt; bei losgelassenen Schaltbügeln ist ausgekuppelt, d.h. der Motor treibt
den Fahrantrieb bzw. Mähantrieb nicht mehr an.
Beide Kupplungen können getrennt voneinander bedient werden.
Für die Funktion der Kupplungen ist an den Schaltbügeln ein Spiel von ca. 10 mm
eingestellt.
Nach der ersten Betriebsstunde dieses Spiel überprüfen und ggf. nachgstellen
(siehe Wartung und Pflege).
I
Die Sicherheitsschaltung dient auch als Not-Aus-Schalter, in Gefahren-
situationen loslassen, sie schwenken dann selbsttätig in Stellung "STOPP"!
W
Sicherheitsschaltbügel nicht festbinden.
Fahrantrieb
Mähantrieb
Der Wiesenmäher ist mit einem Vorwärtsgang
ausgerüstet und wird mit dem Schaltbügel (A/1)
ein- und ausgeschaltet:
I = Schaltbügel (A/1) zum Lenkholm drücken
0 = Schaltbügel (A/1) loslassen
Der Mähmesserantrieb erfolgt mit einem
Schwingenantrieb und wird mit dem Schaltbügel
(A/2) ein- und ausgeschaltet:
I = Schaltbügel (A/2) zum Lenkholm ziehen
0 = Schaltbügel (A/2) loslassen
Wiesenmäher Hopper, 5000
3
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5000 comfort

Inhaltsverzeichnis