Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen - Cleanfix SW 25 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vor Inbetriebnahme des Saugers Bedienungsanleitung lesen
Diese Bedienungsanleitung ist für das Bedienungspersonal bestimmt.
Bitte machen Sie sich vor Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung des Saugers mit den Hinweisen und
Empfehlungen dieser Bedienungsanleitung vertraut.
Damit beherrschen Sie den Sauger sicher und optimieren die Leistung. Pflege und Wartung nach dieser
Bedienungsanleitung dienen Ihrer Sicherheit und erhalten den Wert.
Für Personen- und Sachschäden, die durch unsachgemässe Handhabung des Saugers entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung!

Sicherheitsbestimmungen

Zu Ihrer eigenen Sicherheit
Bevor Sie den Sauger in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt diese
diese immer griffbereit auf.
Der Sauger darf nur von Personen benutzt werden, die in der Handhabung unterwiesen und ausdrücklich mit der
Bedienung beauftragt sind.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Der Nass- und Trockensauger ist nicht für die Bearbeitung von Flächen geeignet, von denen gesundheitsgefährdende
Stäube und Flüssigkeiten gelöst werden.
Allgemeines
Das Betreiben des Saugers unterliegt den geltenden nationalen Bestimmungen.
Neben der Bedienungsanleitung und den im Verwenderland geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind
auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Jede
sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise ist zu unterlassen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Nass- und Trockensauger SW 25 ist zum Trockensaugen mit Papierfilterbeutel, wie auch zum Wassersaugen mit
Schwimmereinsatz bestimmt.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-
Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften sowie die sonstigen allgemeinen anerkannten sicherheitstechnischen
und arbeitstechnischen Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen am Sauger schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden
aus.
Bodenbeläge sind vor dem Einsatz des Saugers auf Eignung dieses Reinigungsverfahren zu prüfen!
Für Schäden am Gerät und den zu reinigenden Bodenbelag, die durch Einsatz falscher Reinigungsmittel entstehen,
haftet der Hersteller nicht.
Produktehaftung
Der Bediener wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Sauger ausschliesslich bestimmungsgemäß eingesetzt
werden muss. Für den Fall, dass der Sauger nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird, geschieht dies in der alleinigen
Verantwortung des Anwenders. Jegliche Haftung des Herstellers entfällt somit.
Gefahrenquellen
Achten
Sie
vor
Zugelassenes Wartungspersonal
Der Sauger darf nur von Personen gewartet und instandgesetzt werden, die über die fachliche und
gesetzliche Legitimation verfügen.
Erstinbetriebnahme
Die Auslieferung, Instruktion über Sicherheitsvorschriften, Handhabung und Wartung sowie die Erstinbetriebnahme
erfolgt in der Regel durch unseren autorisierten Fachmann.
Ist dies nicht der Fall, so ist der Betreiber für die Instruktion der Bediener verantwortllich.
SW 25 - Deutsch
Treppen
und
Schwellen,
Bedienungsanleitung durch und bewahren Sie
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
dass
das
Gerät
nicht
herunterstürzt
oder
umstürzt.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis