Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D 5.8.2 Änderung Über Die Anzahl Der Taktschläge; Takt Angleichen; Automatisches Starten Des Anderen Laufwerks Bei Pause; Automatic Starting Of The Other Playing Mechanism In Pause Mode - IMG STAGE LINE CD-400DJ Bedienungsanleitung

Dj-dual-cd-spieler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
5.8.2 Änderung über die Anzahl der Taktschläge
Wenn die Taktzahl eines Titels nicht bekannt ist, muß
A
sie zuerst mit dem integrierten, manuellen Taktzähler
festgestellt werden. Ist die Taktzahl bekannt, kann
CH
diese, wie unter Punkt B beschrieben, direkt einge-
tippt werden.
A Taktzahl unbekannt
1) Den Titel starten. Die rote LED über der Taste
PITCH (8) sollte nicht leuchten. Eventuell die LED
mit der Taste PITCH ausschalten.
2) Die Taste BEAT (19) drücken. Im Display er-
scheint die Anzeige „BEAT", „cd" und eine Takt-
zahl von 100,0 Schlägen pro Minute.
3) Im Takt der Musik die Taste COUNTER bei jedem
Taktschlag antippen. 8 Taktschläge reichen aus,
3 Schläge sind mindestens erforderlich. Je mehr
Schläge eingetippt werden, desto genauer wird
die Messung.
4) Kurze Zeit nach dem letzten eingetippten Takt-
schlag zeigt das Display die Taktzahl an.
5) Nach falschem Eintippen kann durch erneutes
Betätigen der Taste COUNTER (min. 3 Takt-
schläge) der Wert überschrieben werden.
6) Die Taste PITCH (8) drücken. Mit dem Schiebereg-
ler PITCH (18) die gewünschte Taktzahl einstellen.
7) Die Taktzahl stimmt immer nur für den momenta-
nen Titel. Für andere Titel ist der Vorgang zu wie-
derholen. Beim Betätigen der Tasten SKIP (17)
oder der Taste +10 (4) wird die Taktzahl automa-
tisch auf 100,0 gesetzt.
8) Es ist nützlich, sich die gemessene Taktzahl des
Titels zu notieren, um sie vor dem nächsten
Abspielen des Titel eintippen zu können (siehe
nächsten Punkt B).
B Taktzahl bekannt
1) Die Taste BEAT (19) drücken. Im Display er-
scheint die Anzeige „BEAT", „cd" und eine Takt-
zahl von 100,0 Schlägen pro Minute.
2) Die Taste SHIFT betätigen. Die erste Ziffer der
Taktzahl blinkt.
GB
5.8.2 Change via the number of beat sequences
If the beat sequence per minute of one title is not
known, it must at first be found with the integrated
manual beat counter. If it is known, it can directly be
entered as described below item B.
A Number of beat sequences per minute is not known
1) Start the title. The red LED above the button
PITCH (8) should not light. If necessary, switch off
the LED with the button PITCH.
2) Push the button BEAT (19). "BEAT", "cd" and a
number of 100,0 beat sequences per minute are
displayed.
3) Shortly touch the button COUNTER with each
beat sequence of the music. 8 beat sequences
are sufficient, 3 beat sequences are at least
necessary. The more sequences are entered, the
more accurate the measurement is.
4) Shortly after entering the last beat sequence, the
number of beat sequences per minute is displayed.
5) In case of entering a wrong value, push the button
COUNTER again (at least 3 beat sequences) to
cancel it and to enter the correct value.
6) Push the button PITCH (8). With the sliding con-
trol PITCH (18) adjust the desired beat sequence
per minute.
7) The beat sequence per minute is only correct for
the actual title. For other titles repeat the above.
With pushing the buttons SKIP (17) or the button
+10 (4) the number of beat sequences per minute
is automatically set to 100,0.
8) It is useful to note the measured beat sequence
per minute of the title, so that it can be entered prior
to the next playing of the title (see next item B).
B Number of beat sequences per minute is known
1) Push the button BEAT (19). "BEAT", "cd" and a
number of 100,0 beat sequences per minute are
displayed.
2) Push the button SHIFT. The first digit of the beat
sequence number is blinking.
3) With the button ENTER set the first digit accord-
ing to the beat sequence number (max. 399,9).
8
3) Mit der Taste ENTER die erste Ziffer entspre-
chend der Taktzahl einstellen (max. 399,9).
4) Die Taste SHIFT erneut betätigen. Die zweite Zif-
fer der Taktzahl blinkt. Mit der Taste ENTER die
zweite Ziffer einstellen, und den Vorgang für die
dritte und vierte Ziffer wiederholen.
5) Nach dem Einstellen der vierten Ziffer mit der
Taste SHIFT die Eingabe beenden.
6) Die Taste PITCH (8) drücken. Mit dem Schiebereg-
ler PITCH (18) die gewünschte Taktzahl einstellen.
5.8.3 Taktzahl bei Plattenspielerbetrieb messen
1) Die Buchse des Plattenspielers für die Taktan-
zeige muß über ein Cinch-Kabel an die Buchse
LP/BPM des CD-Spielers (32 bzw. 36) ange-
schlossen werden.
2) Die Taste BEAT (19) drücken. Im Display er-
scheint die Anzeige „BEAT", „cd" und eine Takt-
zahl von 100,0 Schlägen pro Minute.
3) Die Taste CD/LP betätigen. Die Anzeige „cd"
springt auf „LP" um.
4) Am Plattenspieler den Geschwindigkeitsregler
auf ±0 (Mitte) stellen, und den Titel abspielen.
5) Die Taktzahl messen [siehe Punkte 3) bis 5) vom
Absatz A „Taktzahl unbekannt" im Kapitel 5.8.2].
6) Die Taste PITCH (8) betätigen. Mit dem Ge-
schwindigkeitsregler am Plattenspieler die ge-
wünschte Taktzahl einstellen. Diese wird im Dis-
play des CD-Spielers angezeigt.
7) Mit der Taste CD/LP kann jederzeit die Taktan-
zeige zwischen CD- und Plattenspieler umge-
schaltet werden.

5.9 Takt angleichen

Wurde die Taktzahl eines Titels auf dem Laufwerk 1
an die eines Titels auf dem Laufwerk 2 angeglichen,
liegen die Taktschläge beider Titel nicht unbedingt
übereinander. Dazu die Taste PITCH BEND - oder.
+ so lange gedrückt halten, bis die Taktschläge über-
einanderliegen. Solange eine der Tasten PITCH
BEND gedrückt gehalten wird, läuft der Titel etwas
langsamer oder schneller.
4) Push the button SHIFT again. The second digit of
the beat sequence number is blinking. With the
button ENTER set the second digit, and repeat
this for the third and fourth digits.
5) After setting the fourth digit close the input with
the button SHIFT.
6) Push the button PITCH (8). Adjust the desired
number of beat sequences per minute with the
sliding control PITCH (18).
5.8.3 Measuring the number of beat sequences
per minute with turntable operation
1) The jack of the turntable for the beat indication
must be connected via a phono cable to the jack
LP/BPM of the CD player (32 resp. 36).
2) Push the button BEAT (19). "BEAT", "cd" and a
number of 100,0 beat sequences per minute are
displayed.
3) Push the button CD/LP. The display "cd" changes
to "LP".
4) Set the speed control of the turntable to ±0 (cen-
tre) and play the title.
5) Measure the number of beat sequences per
minute [see items 3) to 5) of para. A "Number of
beat sequences per minute is not known" in chap-
ter 5.8.2].
6) Push the button PITCH (8). With the speed con-
trol at the turntable adjust the desired number of
beat sequences per minute. This number is
shown in the display of the CD player.
7) With the button CD/LP switching between CD
player and turntable beat display is possible at
any time.
5.9 Matching of the beat
After the number of beat sequences per minute of one
title of playing mechanism 1 has been matched to that
of a title of playing mechanism 2, the beat sequences
of each title are not necessarily the same. For this
keep the button PITCH BEND - or + depressed for
such a long time until the beat is synchronized. As
long as one of the buttons PITCH BEND is kept
depressed, the title is playing slower or quicker.
5.10 Dauerwiedergabe durch wechselseitiges
Abspielen beider Laufwerke
Ist in beiden Laufwerken eine CD eingelegt, startet
automatisch jeweils das andere Laufwerk am Ende der
CD bzw. am Ende einer programmierten Reihenfolge.
5.11 Automatisches Starten des anderen Lauf-
werks bei Pause
Wenn ein Laufwerk mit der Taste
geschaltet wird, kann das andere Laufwerk auto-
matisch starten.
5.11.1 Automatisches Starten am Titelanfang
Zum Beispiel soll Laufwerk 1 automatisch starten:
1) Laufwerk 1 muß auf Pause stehen [Symbol
leuchtet dann, eventuell Taste
2) Am Laufwerk 1 mit den Tasten SKIP (17) und +10
(4) den Titel wählen, mit dem gestartet werden soll.
3) Am Laufwerk 1 die Taste CUE 1 (14) drücken
(nicht CUE 2!). Die gelbe LED über der Taste
CUE 1 leuchtet auf.
4) Auf dem Laufwerk 2 eine CD abspielen. Wird
Laufwerk 2 mit der Taste
geschaltet, startet Laufwerk 1 automatisch.
5.11.2 Automatisches Starten an einer beliebigen
Stelle
Zum Beispiel soll Laufwerk 1 automatisch starten:
1) Auf dem Laufwerk 1 die Stelle anfahren, an der
gestartet werden soll, und mit der Taste
auf Pause schalten.
2) Bei Bedarf kann mit dem SEARCH-Knopf (11) die
Stelle exakter angefahren werden.
3) Am Laufwerk 1 die Taste CUE 1 (14) drücken
(nicht CUE 2!). Die gelbe LED über der Taste
CUE 1 leuchtet auf.
4) Auf dem Laufwerk 2 eine CD abspielen. Wird
Laufwerk 2 mit der Taste
geschaltet, startet Laufwerk 1 automatisch an der
gewünschten Stelle.
5) Bei Bedarf kann mit der Taste CUE 1 (14) am
Laufwerk 1 wieder auf den Startpunkt zurückge-
sprungen und der Vorgang wiederholt werden.
5.10 Continuous replay by alternative playing
of both playing mechanisms
If a CD has been inserted in each playing mecha-
nism, the other playing mechanism automatically
starts at the end of the CD resp. at the end of a pro-
grammed title sequence.
5.11 Automatic starting of the other playing
mechanism in pause mode
If a playing mechanism is set to pause with the but-
ton
(15), the other playing mechanism can auto-
matically be started.
5.11.1 Automatic start at the beginning of a title
For example, the playing mechanism 1 is to start
automatically:
1) Playing mechanism 1 must be in the pause mode
[then symbol
is lighting, if necessary, push but-
ton
(15)].
2) Select the title to be started at playing mechanism
1 with the buttons SKIP (17) and +10 (4).
3) Push the button CUE 1 (14) (not CUE 2!) at play-
ing mechanism 1. The yellow LED above the but-
ton CUE 1 lights up.
4) Play a CD at playing mechanism 2. If playing
mechanism 2 is set to pause with the button
(15), then playing mechanism 1 starts automatically.
5.11.2 Automatic starting at a desired spot
For example, playing mechanism 1 is to start auto-
matically:
1)Position the spot to be started at playing mecha-
nism 1 and set it to pause with button
2) If necessary, the spot can more exactly be posi-
tioned with the SEARCH knob (11).
3) Push the button CUE 1 (14) at playing mechanism
1 (not CUE 2!). The yellow LED above the button
CUE 1 lights up.
4) Play a CD at playing mechanism 2. If playing
mechanism 2 is set to pause with the button
(15), playing mechanism 1 automatically starts at
the desired spot.
(15) auf Pause
(15) betätigen].
(15) auf Pause
(15)
(15) auf Pause
(15).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis