D A S D U A L D R I V E S Y S T E M
W I E L A N G E W U R D E A N
D U A L D R I V E E N T W I C K E LT ?
Ein großes Team von 25 SRAM-
Entwicklungsingenieuren rund um
die Welt arbeitete zwei Jahre an
diesem Projekt.
W I E T E S T E T E N W I R
U N S E R D U A L D R I V E ?
Enthusiastische Trekking-Biker
testeten das System unter allen
Wetterbedingungen weit über ein
Jahr hinaus. Durch diese Tests
konnten wir das System auf die
Erwartungen des Komfort-Trekking-
Bikers optimieren.
W A S S I N D D I E S Y S T E M -
B E S T A N D T E I L E E I N E S
D U A L D R I V E - A N T R I E B S -
S Y S T E M S ?
Ein DualDrive-Antriebssystem
besteht in aus folgenden Teilen:
» DualDrive Nabe: Ohne Bremse
oder Scheibenbremsversion.
» Zahnkranzkassette: 11-34 Zähne,
9 Gänge bei DualDrive 27, 11-32
Zähne, 8 Gänge bei DualDrive 24
oder 12-32 Zähne, 7 Gänge bei
DualDrive 21.
» Schaltwerk: DualDrive 9 Gänge
24
bei DualDrive 27, DualDrive 8 Gänge
bei DualDrive 24 oder DualDrive 7
Gänge bei DualDrive 21.
» Schalter mit Clickbox: 27 Gänge
mit Ganganzeigefenster oder
24/21 Gänge ohne Ganganzeige-
fenster.
» Speichenschutzscheibe: Erhält-
lich für DualDrive-Naben in
Version 36 Loch oder 32 Loch.
» Kurbelgarnitur: Wir empfehlen
DualDrive Kurbelgarnituren.
I S T D A S D U A L D R I V E -
S Y S T E M S C H W E R E R
A L S E I N H E R K Ö M M L I -
C H E S S C H A L T S Y S T E M ?
Ihr DualDrive-System ist gegenüber
einem herkömmlichen Schaltsystem
ca. 250 g leichter.
W A S I S T D E R V O R T E I L
D E S E I N H A N D S C H A L -
T E R S ?
Er gewährleistet eine sinnvolle und
verständliche Nutzung des Dual-
Drive-Systems. Komplette Steue-
rung und Kontrolle des Systems in
einer Hand.
DualDrive · Dezember 2002