Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI DDL-900B-S Betriebsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung des
Nr.
festgestellten Fehlers
E808
Magnet-Kurzschluss
E809
Haltebetriebsausfall
E810
Magnetspulen-Kurz-
schluß
E811
Versorgungsspan-
nungsfehler
E922
Hauptwelle unkontrol-
lierbar
E924
Ausfall des Motortrei-
bers
E930
Defekter Codierer
E931
Ausfall des Motorloch-
sensors
E942
Defektes EEPROM
Vermutliche Ursache
• Der Magnetstrom erreicht nicht die
Normalspannung.
• Der Magnet wird nicht auf Haltebetrieb
umgeschaltet.
• Wenn versucht wird, die kurzgeschlos-
sene Magnetspule zu aktivieren.
• Wenn eine höhere Spannung als die
Sollspannung eingegeben wird.
• Die Maschine wurde an eine Strom-
quelle angeschlossen, deren Versor-
gungsspannung 200 V oder weniger
beträgt.
• Die Maschine wurde an eine Strom-
quelle angeschlossen, deren Versor-
gungsspannung 270 V oder mehr
beträgt.
• Falls die Hauptwelle nicht kontrolliert
werden kann.
• Der Motortreiber ist beschädigt.
• Falls ein Motorsignal nicht korrekt
eingegeben werden kann.
• Es können keine Daten auf das EE-
PROM geschrieben werden.
– 52 –
Prüfpunkte
• Prüfen, ob das Maschinenkopfkabel in
der Riemenscheibenabdeckung oder
dergleichen eingeklemmt ist.
• Prüfen, ob der Magnet ungewöhnlich
heiß ist. (CTL-Platine (Baugr.) Schalt-
kreis ist defekt.)
• Prüfen, ob ein Kurzschluß in der Mag-
netspule vorliegt.
• Prüfen Sie, ob eine Versorgungsspan-
nung angelegt wird, die außerhalb der
"Nennspannung ± 10 %" liegt.
• Möglicherweise ist die innere Schaltung
beschädigt.
• Den Motorsignal-Steckverbinder (CN30)
auf Lockerheit und Abrutschen überprü-
fen.
• Prüfen, ob das Motorsignalkabel sich
im Maschinenkopf verfangen hat oder
angerissen ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ddl-900b-h

Inhaltsverzeichnis