Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI DDL-900B-S Betriebsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

⑩ Nähfußlüftung nach dem Fadenabschneiden (Funktionseinstellung Nr. 55)
Diese Funktion dient zum automatischen Anheben des Nähfußes nach dem Fadenabschneiden. Diese
Funktion ist nur in Verbindung mit der AK-Vorrichtung wirksam.
n.
5
5
0 : Aus
1 : Ein
⑪ Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel nach dem Fadenabschneiden (Funktionseinstellung
Nr. 56)
Diese Funktion dient dazu, die Nähmaschine nach dem Fadenabschneiden rückwärts laufen zu lassen,
um die Nadelstange in die Nähe der Höchstposition anzuheben.
Diese Funktion wird verwendet, wenn die Nadel bis unter den Nähfuß reicht und die Gefahr besteht, daß
das Nähgut aus schwerem Material oder dergleichen verkratzt wird.
n.
5
6
0 : Aus
1 : Ein
(Vorsicht) Die Nadelstange wird durch Rückwärtsdrehung der Maschine fast bis zum oberen Totpunkt
angehoben. Dies kann zum Herausschlüpfen des Nadelfadens führen. Daher ist es notwen-
dig, die nach dem Fadenabschneiden verbleibende Fadenlänge richtig einzustellen.
⑫ Halten der Nadelstange in der vorbestimmten Hoch-/Tiefstellung (Funktionseinstellung Nr. 58)
Wenn sich die Nadelstange in der Hoch- oder Tiefstellung befindet, kann sie bei Aktivierung dieser Funkti-
on durch Ausübung einer schwachen Bremskraft in der jeweiligen Stellung gehalten werden.
n.
5
8
0 : Aus
1 : Ein
2 : Ein
3 : Ein
⑬ Steuerung der Nähgeschwindigkeit für Rückwärtsnähen am Nähanfang durch Automatik oder
Pedal (Funktionseinstellung Nr. 59)
Mit dieser Funktion wird gewählt, ob das Rückwärtsnähen am Nähanfang unmittelbar mit der durch die
Funktionseinstellung Nr. 8 festgelegten Geschwindigkeit erfolgt, oder ob die Geschwindigkeit durch die
Pedalbetätigung gesteuert wird.
n.
5
9
0 : Manual Die Geschwindigkeit wird durch die Pedalbetätigung bestimmt.
1 : Auto
(Vorsicht) 1. Die maximale Geschwindigkeit für Rückwärtsnähen am Nähanfang ist ungeachtet der Pe-
dalbetätigung auf die durch die Funktionseinstellung Nr. 8 festgelegte Geschwindigkeit
begrenzt.
2. Wird "0" gewählt, besteht die Gefahr, daß die Stiche für Rückwärts- und Vorwärtsnähen
nicht übereinstimmen.
Automatische Nähfußlüftung ist nicht verfügbar.
(Der Nähfuß wird nach dem Fadenabschneiden nicht automatisch angehoben.)
Automatische Nähfußlüftung ist verfügbar.
(Der Nähfuß wird nach dem Fadenabschneiden automatisch angehoben.)
Die Funktion für Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel nach dem Faden-
abschneiden ist nicht verfügbar.
Die Funktion für Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel nach dem Faden-
abschneiden ist verfügbar.
Halten der festgelegten Hoch-/Tiefstellung der Nadelstange ist unwirksam.
Die Funktion zum Halten der vorbestimmten Hoch-/Tiefstellung der Nadelstange
(schwache Haltekraft) ist verfügbar.
Die Funktion zum Halten der vorbestimmten Hoch-/Tiefstellung der Nadelstange
(mittlere Haltekraft) ist verfügbar.
Die Funktion zum Halten der vorbestimmten Hoch-/Tiefstellung der Nadelstange
(starke Haltekraft) ist verfügbar.
Automatisches Nähen mit der festgelegten Geschwindigkeit
– 42 –

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ddl-900b-h

Inhaltsverzeichnis