Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI DDL-900B-S Betriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Posten
59
Automatische/Manu-
elle Umschaltung auf
Rückwärtsnähen am
Nähanfang
60
Pause unmittelbar nach
dem Rückwärtsnähen
am Nähanfang
64
Umschaltge-schwin-
digkeit von Verdich-
tungs-stich oder
Endnahtriegel
70
Funktion für weiche
Nähfuß-Absenkung
71
Doppel-Rückwärtsnäh-
funktion
72
Nähmaschinen-Start-
wahlfunktion
73
Wiederholfunktion
*
76
Ein-Schuss-
Funktion
84
Anfängliche Saugbewe-
gungszeit des Nähfuß-
lüftungsmagneten
87
Funktion der Pedalkur-
venwahl
90
Funktion für an-
fänglichen Bewe-
gungs-Hochstellungs-
stopp
91
Kompensations-be-
triebs-sperre nach
Drehen des Handrads
von Hand
92
Reduzierung der Rück-
wärtsnähge-schwindig-
keit am Nähanfang
93
Erweiterungs-funkti-
on des Nadel-hoch/
tief-Kompensa-
tions-schalters
95
Kopfauswahlfunktion
96
Max. Nähgeschwindig-
keit
*
103 Verzögerungszeit für
Nadelkühlersignalaus-
gabe AUS
120 Hauptwellen-Bezugs-
winkelkompensation
* Die mit Sternchen (*) markierten Einstellwerte dürfen nicht verändert werden, da es sich um Wartungsfunktionen handelt. Falls die
Werksvorgabe verändert wird, besteht die Gefahr einer Beschädigung der Maschine oder einer Leistungseinbuße.
Sollte eine Änderung des Einstellwertes notwendig sein, besorgen Sie sich bitte die Mechanikeranleitung, und gehen Sie nach den
darin enthaltenen Anweisungen vor.
Beschreibung
Mit dieser Funktion kann die Rückwärtsnähgeschwindigkeit am Nähan-
fang festgelegt werden.
0 : Die Geschwindigkeit hängt von der manuellen Betätigung durch
Pedal usw. ab.
1 : Die Geschwindigkeit hängt von der eingestellten Rückwärtsnäh-
geschwindigkeit (Nr. 8) ab.
Funktion nach Abschluß des Rückwärtsnähens am Nähanfang
0 : Funktion für Anhalten der Nähmaschine nach Abschluß des Rück-
wärtsnähens am Nähanfang ist nicht verfügbar
1 : Funktion für Anhalten der Nähmaschine nach Abschluß des Rück-
wärtsnähens am Nähanfang ist verfügbar
Anfangsgeschwindigkeit zu Beginn der Verdichtungsstiche oder des
Endnahtriegels
Nähfuß wird langsam abgesenkt.
0 : Nähfuß wird schnell abgesenkt.
1 : Nähfuß wird langsam abgesenkt.
Aktivierung/Deaktivierung von Doppel-Rückwärtsnähen wird umge-
schaltet. (Wird nur bei Verwendung von CP-18 benutzt.)
0 : Unwirksam
1 : Wirksam
Strombegrenzung beim Start der Nähmaschine wird angegeben.
0 : Normal (Strombegrenzung wird beim Start angewandt)
1 : Schnell (Strombegrenzung wird beim Start nicht angewandt)
Diese Funktion wird verwendet, wenn die Nadel den Stoff nicht durch-
dringt.
0 : Wiederholfunktion ist unwirksam.
1 bis 10 : Wiederholungsfunktion ist vorhanden. (Einstellung der
Nadelstangen-Rückstellkraft)
Ein-Schuss-Betrieb bis zur Stoffkante wird angegeben.
0 : Ein-Schuss-Betrieb wird nicht durchgeführt.
1 : Ein-Schuss-Betrieb wird durchgeführt.
Saugbewegungszeit des Nähfußlüftungsmagneten
Die Pedalkurve wird gewählt. (Verbesserung des Pedalfeinbewegungs-
betriebs)
Nähgeschwindigkeit
Die Funktion für automatischen Hochstellungsstopp wird unmittelbar
nach dem Einschalten der Stromversorgung aktiviert.
0 : Aus
1 : Ein
Funktion für Kompensationsstiche bei Handbetätigung des Handrads
nach Abschluß des Konstantmaßnähens
0 : Funktion für Kompensationsstiche ist wirksam.
1 : Funktion für Kompensationsstiche ist unwirksam.
Funktion zur Reduzierung der Geschwindigkeit nach Abschluß des
Rückwärtsnähens am Nähanfang
0 : Geschwindigkeit wird nicht reduziert.
1 : Geschwindigkeit wird reduziert.
Die Funktion des Nadel-hoch/tief-Kompensationsschalters wird nach
dem Einschalten der Stromversorgung oder nach dem Fadenabschnei-
den geändert.
0 : Normal (nur Nadel-hoch/tief-Kompensationsnähen)
1 : Ein-Stich-Kompensationsnähen erfolgt nur bei Durchführung der
obigen Umschaltung. (Hoch-Stopp / Hoch-Stopp)
Damit kann der zu benutzende Maschinenkopf ausgewählt werden.
(Bei einem Maschinenkopfwechsel wird jeder Einstellungsposten auf
den Anfangswert des Maschinenkopfes zurückgestellt.)
Damit kann die max. Nähgeschwindigkeit der Nähmaschine eingestellt
werden. (Der MAX-Wert hängt vom jeweiligen Maschinenkopf ab.)
Die Verzögerungszeit vom Stopp der Nähmaschine bis zum Ausga-
be-AUS wird mit der Nadelkühler-Ausgabefunktion eingestellt.
Der Hauptwellen-Bezugswinkel wird kompensiert.
2
0
1
Pedalhub
– 33 –
Einstellbereich
Vorgabe
1
0/1
0
0/1
0 bis 250
1 8 0
(sti/min)
0
0/1
1
0/1
0
0/1
1
0 bis 10
0/1
0
50 bis 500
1 0 0
(ms)
0 bis 2
0
1
0/1
0/1
1
0
0/1
0/1
0
Die Einstellung
ist je nach
150 bis MAX
Maschinenkopf
(sti/min)
unterschied-
lich.
100 bis 2000
5 0 0
(ms)
- 1 3
-50 bis 50
Seiten-
verweis
40
41
41
41
41
42
42
41
42
42
42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ddl-900b-h

Inhaltsverzeichnis