Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - Workzone WDTA 25/2 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_WDTA_25_2_SPK7:_
AT
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise und
Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Druckluftqualität:
gereinigt und ölvernebelt.
Luftversorgung:
über eine Wartungseinheit mit Filterdruckminderer
und Nebelöler an eine Druckluftquelle anchließen.
Leistungsgröße des Kompressors:
Kompressor mit ca. 250 l/min das entspricht einer
Motorleistung von 2,2 kW
Einstellwerte für das Arbeiten:
Eingestellter Arbeitsdruck am Druckminderer oder
Filterdruckminderer 6 bar.
Beachten Sie:
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Tacker die
erforderliche Schutzkleidung, insbesondere
Schutzbrille.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
6
02.08.2010
14:12 Uhr
Seite 6
6. Inbetriebnahme
Schrauben Sie den mitgelieferten Stecknippel (D) in
den Luftanschluss (E).
Um das Magazin (B) zu füllen, drücken Sie auf den
Magazinhebel (C) und ziehen den unteren Magazin-
schacht nach hinten weg bis zum Anschlag. Legen
Sie die Klammern/Nägel von oben auf die Magazin-
Schiene ein. Legen Sie nicht mehr als eine komplette
Klammerstange/Nagelstange ein, das Magazin (B)
wäre überfüllt und kann nicht mehr verschlossen
werden. Setzen Sie nun zum Klammern/Nageln den
Tacker an, sofern natürlich der Druckluftanschluss
vorhanden ist und ziehen Sie den Abzugshebel (A)
einmal durch und lassen diesen nach jedem Schuss
wieder los.
Achten Sie darauf, dass nicht auf die gleiche Stelle
zweimal getackert wird.
Achtung !
Sollte trotzdem eine Klammer/Nagel im Kolben-
schacht stecken bleiben, immer sofort den Tacker
drucklos machen (Druckluftzuleitung abnehmen) und
dann erst die Abdeckplatte abnehmen. Verklemmte
Klammer herausnehmen, eventuell den Schaft
reinigen, und wieder verschließen. Das Magazin
muss dabei natürlich geöffnet sein und die restlichen
Klammern/Nägel herausnehmen.

7. Wartung und Pflege

Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshin-
weise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange
Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu.
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn den festen Sitz
des Magazins. Reinigen Sie das Gerät gründlich und
sofort nach der Arbeit.
Für eine dauerhafte einwandfreie Funktion Ihres
Tackers ist eine regelmäßige Schmierung Voraus-
setzung. Verwenden Sie hierfür nur spezielles
Werkzeugöl.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen
Schmierung zur Auswahl:
7.1 über einen Nebelöler
Eine komplette Wartungseinheit beinhaltet einen
Nebelöler und ist am Kompressor angebracht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis