Allgemeine Regeln für die Beimischung von Reinigungsmitteln
ALTO Reinigungsmittelausrüstung kann für alle Desinfektions- und Reinigungsmittel ver wen det wer den,
die nach den Vorschriften des Herstellers für Hochdruckreinigung geeignet sind. (Die pH Werte muß zwi-
schen 4 und 14 sein). Nie Säure und Lauge in konzentrierter Form anwenden.
Die Vorschriften und Richtlinien des Herstellers müssen genau befolgt werden, auch die Regeln über
Schutzbekleidung und Abfl ußbestimmungen.
Reinigungsmittel, die nicht genau für Anwendung bei Hochdruckreinigung vorgeschrieben sind, dürfen nur
nach einer vorherigen Billigung von ALTO und eventuell dem Lieferanten angewendet werden.
Durch die Anwendung von ALTO Reinigungsmitteln wird gesichert, daß Geräte, Zubehör und Rei ni gungs -
mit tel zusammenpassen, was die Voraussetzung einer optimalen Lösung einer Rei ni gungs auf ga be ist.
ALTO bietet eine breite Auswahl von effektiven Mitteln für eine professionelle Reinigung und Des in fek ti on
an. Die Produkte sind von Bestandteilen zusammengebaut, die Effektivität und Umweltschutz zu gleich
kom bi nie ren.
5.4 Arbeitsmethoden
Ihr Hochdruckreiniger ist für Reinigung nach der sogenannten „2-Stufen-Methode" entwickelt.
Dies erfordert jedoch, daß der Hochdruckreiniger mit einem externen Reinigungsmittelinjektor aus ge stat tet ist.
Stufe 1
Stufe 2
In der Praxis wird der Arbeitsprozess stets gemäß der konkreten Aufgabe festgelegt, aber als Aus gangs -
punkt kann folgende Arbeitsmethode für eine Aufgabe beschrieben werden:
1. Reinigungsmitteldosierung bei Niederdruckbetrieb. Die Dosierung wird gemäß der Aufgabe festgelegt,
und die Einstellung an der Dosierungseinheit selbst vorgenommen.
2. Einwirkungszeit abwarten. Das Reinigungsmittel kurze Zeit auf dem Schmutz / an der Oberfl äche
einwirken lassen - normalerweise einige Minuten - vor dem Abspülen.
3. Abspülen durch Hochdruck. Das eigentliche Hochdruckspülen wird durchgeführt.
4. Eventuelle Nachspülung ist durchzuführen um sicherzustellen, daß loser Schmutz völlig von der
Oberfl äche entfernt wird.
Im Zusammenhang mit dem Arbeitsprozeß wird die optimale Hochdruckreinigung erzielt, wenn folgende 3
Ratschläge befolgt werden:
Rat Nr. 1
Bei der Anwendung von Reinigungsmitteln sind diese stets auf eine trockene Oberfl äche aufzutragen. Wird
die Oberfl äche zuerst mit Wasser vorgespült, kann die Oberfl äche das Reinigungsmittel nicht so leicht auf-
nehmen, und das gewünschte Reinigungsergebnis wird nicht erreicht.
Rat Nr. 2
Beim Auftragen des Reinigungsmittels auf große senkrechte Flächen (z.B. die Seiten eines LkWs) ist das
Reinigungsmittel von unten nach oben aufzutragen. Dadurch wird vermieden, daß das Rei ni gungs mit tel
in Strömen von der Oberfl äche läuft und daß auf der Oberfl äche dann dunkle Streifen bei der Reinigung
entstehen.
Rat Nr. 3
Während des Hochdruckabspülens wird so gearbeitet, daß das Hochdruckwasser nicht über die noch
nicht gereinigte Oberfl äche läuft. Dadurch wird erreicht, daß an der Oberfl äche genügend Rei ni gungs mit tel
ist, wenn das Hochdruckwasser die Oberfl äche trifft.
Anwendungsbereiche und Arbeitsmethoden
Auftragen von Reinigungsmitteln
Abspülen durch Hochdruck
DE
27