Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start; Betrieb - Start-Stop-Automatik - Alto Why Compromise 40CAS I Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Start

Kontrollieren, daß das Öl im Ölstandsanzeiger (4) zwischen den MIN. und MAX. Markierungen steht. Dafür
sorgen, daß der Absperrhahn am Was ser ein laß offen ist.
ACHTUNG: Die Anlage stoppt au to ma tisch, wenn es kein Wasserverbrauch gibt.
Nach einem Stromausfall oder einer Ausschaltung des Strömungswächters des Motors startet das Gerät
nach Ab küh lung wieder auf.
Den Ein- und Ausschaltknopf (3) in Po si ti on I drehen.
Am Manometer (5) kontrollieren, daß ein Druck in der Anlage entsteht. Am Manometer (3) kontrollieren,
daß bei Betätigung einer Spritzpistole mit aufmontiertem Sprührohr auf Hochdruckbetrieb eingestellt ein
Druck in der Anlage entsteht. Wenn nicht, muß das System entlüftet werden, vgl. Abschnitt 3.7 Ent lüf tung.
ACHTUNG: Das Gerät ist mit einer Start-Stop-Automatik versehen. Wenn die Spritzpistole losgelassen
wird, schaltet das Gerät nach kurzer Zeit automatisch ab. Das Gerät läßt sich bei Betätigung der Spritz pi s-
to le wieder in Betrieb setzen.
4.3 Betrieb - Start-Stop-Auto ma tik
Die Anlage wird bei Betätigung des Aus lö se griffs der Spritzpistole (10) au to ma tisch aktiviert. Wenn der
Auslösegriff der Spritzpistole losgelassen wird, schaltet die Anlage automatisch ab.
Wenn der Reiniger nicht in Betrieb ist, ist die Spritzpistole durch Drehen des Sicherungsgriffes (11) in
Position 0 zu schließen.
24
4
5
3
11
10
Bedienungsanleitung
Ölstand kontrollieren
In Position „I" drehen
Das Sprührohrsystem immer mit beiden
Händen halten!
Die Spritzpistole immer schließen, wenn
der Reiniger nicht in Betrieb ist.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Why compromise 40cas

Inhaltsverzeichnis