Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Wartung - Stiga PARK COMPACT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STOPP
Zapfwelle auskuppeln. Feststellbremse betätigen.
Den Motor 1 bis 2 Minuten im Leerlauf laufen las-
sen. Motor durch Drehen des Zündschlüssels aus-
schalten.
Den Benzinhahn schließen. Dies ist besonders
wichtig, wenn die Maschine z. B. auf einem An-
hänger transportiert werden soll.
Wird der Rasenmäher ohne Aufsicht
stehen gelassen, ist das Zündkerzenka-
bel von der Zündkerze abzuziehen.
Auch den Zündschlüssel abziehen.
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Schall-
dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen
nicht berühren. Dies kann zu Verbren-
nungen führen.
FAHRTIPPS
Beim Fahren an Hängen sorgfältig darauf achten,
dass sich im Motor genug Öl befindet (Ölstand
"FULL").
Beim Fahren an Abhängen ist besonde-
re Vorsicht geboten. Keine abrupten
Starts oder Stopps beim Fahren an Ab-
hängen. Niemals quer zum Hang, son-
dern immer aufwärts oder abwärts
fahren. Von oben nach unten und von
unten nach oben fahren.
Mit montiertem Originalzubehör darf
die Maschine ungeachtet der Fahrrich-
tung im Verhältnis zum Abhang mit
maximal 10° Neigung gefahren werden.
An Hängen und in scharfen Kurven die
Geschwindigkeit herabsetzen, um zu
verhindern, dass die Maschine umkippt
oder außer Kontrolle gerät.
Bei Vollgas und höchstem Gang keine
engen Kurven fahren. Die Maschine
kann umkippen.
Hände und Finger von Knickgelenk
und Sitzkonsole fernhalten. Quetschge-
fahr! Niemals ohne Motorhaube fah-
ren.
DEUTSCH

SERVICE UND WARTUNG

SERVICEPROGRAMM
Damit sich die Maschine immer in einem guten
Zustand befindet, zuverlässig und betriebssicher
arbeitet und nicht zuletzt um die Umwelt zu scho-
nen, sollte das STIGA Serviceprogramm befolgt
werden.
Das Serviceprogramm ist im beigefügten Service-
heft ausführlich beschrieben.
Wir empfehlen, den Service jeweils in einer auto-
risierten STIGA Servicewerkstatt ausführen zu
lassen. Dann ist sichergestellt, dass die Arbeit von
kompetentem Personal und unter Verwendung von
Originalersatzteilen ausgeführt wird.
Jeder Service wird durch einen Stempel der Fach-
werkstatt bestätigt. Ein vollständig abgestempeltes
Serviceheft ist ein Wertdokument, das den Wie-
derverkaufswert der Maschine erhöht.
VORBEREITUNG
Wenn nichts anderes angegeben ist, sind Service-
und Wartungsmaßnahmen bei still stehender Ma-
schine und abgestelltem Motor durchzuführen.
Ziehen Sie immer die Feststellbremse
an, um ein Wegrollen der Maschine
auszuschließen.
Verhindern Sie einen unbeabsichtigten
Start des Motors durch Auskuppeln des
Antriebs, Ausschaltend es Motors und
Lösen des Zündkerzenkabels oder Ab-
ziehen des Zündschlüssels.
REINIGUNG
Zur Verringerung der Brandgefahr
Motor, Schalldämpfer, Batterie und
Kraftstofftank frei von Gras, Laub und
Öl halten.
Zur Verringerung der Brandgefahr die
Maschine regelmäßig auf Öl- und/oder
Kraftstoffaustritt kontrollieren.
Bei der Verwendung von Hochdruckreinigern den
Strahl nicht direkt auf das Getriebe richten.
Den Motor nicht mit Wasser abspülen. Zur Reini-
gung eine Bürste oder Druckluft benutzen.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis