Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - Stiga PARK 121 M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 121 M:

Werbung

3. Stellen Sie das Aggregat so ein, daß sich Vorder-
und Hinterkante der Haube in gleicher Höhe über
dem Boden befinden.
4. Ziehen Sie die Schrauben fest.
GEBRAUCH
SCHNITTHÖHE
Die Schnitthöhe ist zwischen 30 und 80 mm
einstellbar.
- Art.nr. 13-2915 besitzt 17 feste
Schnitthöheneinstellungen.
- Art.nr. 13-2921 verfügt über eine stufenlose
Schnitthöheneinstellung.
Anm.: Die angegebenen Schnitthöhen gelten,
wenn sich die Maschine auf festem Untergrund
befindet.
HINWEISE ZUM MÄHEN
Befolgen Sie diese Ratschläge, um einen
optimalen "Multiclip-Effekt" zu erzielen:
- Mähen Sie Grasflächen regelmäßig.
- Betreiben Sie den Motor mit Vollgas.
- Halten Sie die Unterseite des Schneidaggregats
sauber.
- Verwenden Sie stets scharfe Messer.
- Mähen Sie nie nasses Gras.
- Führen Sie bei hohem Gras zwei
Schneidvorgänge mit unterschiedlicher
Schnitthöhe durch.

WARTUNG

VORBEREITUNG
Wenn nichts anderes angegeben ist, sind Service-
und Wartungsmaßnahmen bei stillstehender
Maschine und abgestelltem Motor durchzuführen.
Ziehen Sie stets die Feststellbremse an,
um ein Rollen der Maschine zu
auszuschließen.
Halten Sie den Motor an, ziehen Sie das
Zündkerzenkabel von der Zündkerze
ab, und erden Sie es, um ein
unbeabsichtigtes Starten des Motors zu
verhindern. Trennen Sie das
Minuskabel von der Batterie.
DEUTSCH
HINWEISE ZUR WARTUNG
Um Reinigung und Wartung zu vereinfachen, kann
das Schneidaggregat umgekippt werden:
1. Stellen Sie die mittlere Schnitthöhe ein
(Antriebsriemen mit niedrigster Spannung).
2. Heben Sie das Aggregat mit Hilfe der
Hebevorrichtung an.
3. Lösen Sie Spannscheibenfeder H (s. Abb. 7).
4. Ziehen Sie den Riemen von der mittleren
Riemenscheibe F ab.
5. Lösen Sie die beiden Splinte J (s. Abb. 9).
6. Fassen Sie das Aggregat am Rahmen an (s. Abb.
10).
7. Kippen Sie das Aggregat, bis es aufrecht auf den
hinteren Stützplatten steht (s. Abb. 11).
REINIGUNG
Nach jedem Einsatz ist die Aggregatunterseite mit
Wasser abzuspülen.
Wenn Gras angetrocknet ist, kann die Unterseite
saubergekratzt werden.
Tragen Sie bei Bedarf Farbe auf die Unterseite auf,
um einem Rostbefall vorzubeugen.
ZAHNRIEMEN
Wenn eines der Messer auf einen festen
Gegenstand stößt (z.B. auf einen Stein), kann sich
die Riemenspannung ändern. Dies kann einen
fehlerhaften Betrieb des Zahnriemens
verursachen, der wiederum zu Messerschäden
führen kann.
Justieren Sie die Riemenspannung bei Bedarf:
1. Lösen Sie Spannscheibenfeder H (s. Abb. 7).
2. Ziehen Sie den Riemen von der mittleren
Riemenscheibe F ab.
3. Nehmen Sie die Getriebeabdeckung ab.
4. Lösen Sie den Spannarm K (s. Abb. 12).
5. Lösen Sie die Befestigungsschrauben L für das
Lagergehäuse (s. Abb. 13).
6. Spannen Sie den Zahnriemen, indem Sie den
Spannarm nach hinten drücken.
7. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben für den
Spannarm fest.
DE
5

Werbung

loading