Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Stiga PARK 107 M HD Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 107 M HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
HINWEISE ZUM MÄHEN
Befolgen Sie diese Ratschläge, um einen
optimalen "Multiclip-Effekt" zu erzielen:
- Mähen Sie regelmäßig.
- Betreiben Sie den Motor mit Vollgas.
- Halten Sie die Unterseite des Mähwerks sauber.
- Verwenden Sie stets scharfe Messer.
- Mähen Sie nie nasses Gras.
- Führen Sie bei hohem Gras zwei Mähvorgänge
durch (mit unterschiedlicher Schnitthöhe).

WARTUNG

VORBEREITUNG
Wenn nichts anderes angegeben ist, sind Service-
und Wartungsmaßnahmen bei still stehender
Maschine und abgestelltem Motor durchzuführen.
Ziehen Sie stets die Feststellbremse an,
um ein Rollen der Maschine zu
auszuschließen.
Halten Sie den Motor an, ziehen Sie das
Zündkerzenkabel von der Zündkerze
ab, und erden Sie es, um ein
unbeabsichtigtes Starten des Motors zu
verhindern. Lösen Sie das Minuskabel
von der Batterie.
HINWEISE ZUR WARTUNG
Um Reinigung und Wartung zu vereinfachen, kann
das Mähwerk umgekippt werden:
1. Stellen Sie die mittlere Schnitthöhe ein.
2. Lösen Sie die beiden Splinte (Abb. 2).
3. Befestigen Sie den Spannrollenarm an der
Halterung.
4. Ziehen Sie den Riemen von der mittleren
Riemenscheibe ab (Abb. 7).
5. Fassen Sie das Mähwerk am Rahmen an.
6. Kippen Sie das Mähwerk, bis es aufrecht auf den
hinteren Stützplatten steht (s. Abb. 8).
REINIGUNG
Nach jedem Einsatz ist die Unterseite des
Mähwerks mit Wasser abzuspülen.
Wenn Gras angetrocknet ist, die Unterseite durch
Abkratzen reinigen.
Tragen Sie bei Bedarf Farbe auf die Unterseite auf,
DEUTSCH
um einem Rostbefall vorzubeugen.
ZAHNRIEMEN
Wenn eines der Messer auf einen festen
Gegenstand stößt (z. B. auf einen Stein), kann sich
die Riemenspannung ändern. Dies kann einen
fehlerhaften Betrieb des Zahnriemens
verursachen, der wiederum zu Messerschäden
führen kann.
Kontrollieren Sie beim
Zahnriemenwechsel stets, dass die
Messer im rechten Winkel zueinander
stehen (Abb. 9).
Die Arbeitsbereiche der einzelnen Messer
überschneiden sich. Wenn sich die Position der
Messer zueinander ändert, besteht ein hohes
Risiko für ein Aufeinandertreffen der Messer.
Dadurch können schwere Schäden am Mähwerk
hervorgerufen werden.
Ist dies der Fall, geben Sie die Maschine samt
Mähwerk bei einer Servicewerkstatt für Reparatur
und Durchsicht ab.
MESSER
Tragen Sie beim Wechseln der Messer
Schutzhandschuhe, um
Schnittverletzungen zu verhindern.
Achten Sie stets darauf, dass die Messer scharf
sind. So erzielen Sie optimale Mähergebnisse.
Kontrollieren Sie nach einer Kollision stets den
Zustand der Messer. Bei einer Beschädigung des
Messersystems sind defekte Teile auszutauschen.
Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile. Die Verwendung
anderer Ersatzteile ist mit Risiken
verbunden, auch wenn die Teile zur
Maschine passen.
Montieren Sie die Messer gemäß Abbildung 15,
auf der die Schneiden markiert sind. Die gebogene
Messerkante ist innen an der Messerbefestigung
anzubringen.
Das Schneidsystem besteht aus zwei Messerreihen
mit zwei austauschbaren Klingen Y (Abb. 10). Um
ein gleichmäßiges Schneiden zu gewährleisten,
sind beide Klingen stets gleichzeitig zu wechseln.
Montieren Sie die neuen Messer. Ziehen Sie die
Schrauben V und W fest an. Verwenden Sie hierbei
folgendes Drehmoment: V - 9,8 Nm, W - 24 Nm.
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis