Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenz Messen; Temperatur Messen; Spezifikationen - Axio MET AX-155 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Auf dem Display erscheinen: Messwert und Dezimalpunkt auf dem entsprechenden Dezimalplatz.
Hinweis: Für sehr große Kapazitäten kann die Messungszeit einige Minuten betragen bis sich der
endgültige Messwert auf dem Display stabilisiert. Die Analoganzeige ist für die Kapazitätsmessung
nicht verfügbar. Auf dem LCD erscheint das DIS.C.-Symbol. Die Entladung mittels des Messgeräts ist
relativ langsam, wir empfehlen dem Benutzer den Kondensator mit einer anderen Vorrichtung zu
entladen.

FREQUENZ MESSEN

1. Drehschalter auf Hz einstellen.
2. Schwarze Messleitung an die negative COM- und die rote – an die positive Hz-Buchse anschließen.
3. Prüfspitzen an den zu messenden Kreis anschließen.
4. Messergebnis auf dem Display ablesen. Auf dem Display erscheinen: Messwert, Dezimalpunkt auf
dem entsprechenden Dezimalplatz und Symbol (kHz, MHz).

TEMPERATUR MESSEN

1. Stellen Sie den Drehschalter auf Type K °F oder °C.
2. Schließen Sie die Temperaturmesssonde an Eingangsbuchsen an, beachten Sie dabei die richtige
Polarität.
3. Halten Sie die MODE-Taste gedrückt bis das „°F" oder „°C"–Symbol auf dem Display erscheint.
4. Legen Sie den Temperatursondenkopf an die Stelle, wo Sie die Temperatur messen wollen, an.
Halten Sie die Sonde an dem zu messenden Punkt bis sich die Anzeige stabilisiert (ca. 30 Sek.).
5. Lesen Sie das Messergebnis auf dem Display.
Hinweis: Die Temperatursonde ist mit dem Miniaturstecker Typ K ausgerüstet. Es ist der Adapter
Mini/Bananenstecker verfügbar, um Anschluss an die Bananenbuchsen zu ermöglichen.

SPEZIFIKATIONEN

Technische
Isolation:
Überspannungskategorie:
HINWEIS: Die Messgeräte erfüllen die Normen für KAT III und KAT IV des IEC 61010-Standards. Der
Sicherheitsstandard IEC 61010 definiert 4 Überspannungskategorien (KAT I bis KAT IV) auf Grund des
Gefahrgrad, die von Überspannungen verursacht wird. Die Messgeräte der III-Kat. sind so ausgelegt,
dass sie vor den Überspannungen in den festen Anlagen auf der Vertriebsebene schützen; die
Doppelte, Klasse 2
KAT IV 600V, KAT III 1000V
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis