Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silvercrest SKM 500 B1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKM 500 B1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KÜCHENMASCHINE SKM 500 B1
KÜCHENMASCHINE
Bedienungsanleitung
ROBOT DA CUCINA
Istruzioni per l'uso
IAN 273032
ROBOT MÉNAGER
Mode d'emploi
FOOD PROCESSOR
Operating instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SKM 500 B1

  • Seite 1 KÜCHENMASCHINE SKM 500 B1 KÜCHENMASCHINE ROBOT MÉNAGER Bedienungsanleitung Mode d’emploi ROBOT DA CUCINA FOOD PROCESSOR Istruzioni per l‘uso Operating instructions IAN 273032...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil. Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confi...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Rezepte ........... . . 24 SKM 500 B1...
  • Seite 5: Einleitung

    Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer. SKM 500 B1...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs- materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften. HINWEIS ► Heben Sie, wenn möglich, die Verpackung während der Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können. SKM 500 B1...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Antriebswellenadapter Rührschüssel Antriebswelle Motorblock Geschwindigkeitsregler Kabelaufwicklung Teigschaber Klingenschutz für Schneidmesser Technische Daten Netzspannung 220 - 240 V ~ , 50 Hz Nennleistung 500 W Schutzklasse Alle Teile dieses Gerätes, welche mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht. SKM 500 B1...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Netzstecker in der Netzsteckdose steckt. Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von ► autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austau- schen, um Gefährdungen zu vermeiden. Sie dürfen das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssig- keiten tauchen. SKM 500 B1...
  • Seite 9 Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät. ► Zubehörteile anderer Hersteller sind dafür möglicherweise nicht geeignet und führen zu Gefährdungen! Vorsicht: das Schneidmesser, die Schneid- , Raspel- und Reibe- ► scheibe sowie das Mixermesser sind sehr scharf! Gehen Sie stets vorsichtig damit um. SKM 500 B1...
  • Seite 10: Erste Inbetriebnahme

    Befestigen Sie das Gerät mit den vier Saugnäpfen am Untergrund, so dass es fest steht. ■ Wickeln Sie das Netzkabel von der Kabelaufwicklung und fixieren Sie es dann am Kabeldurchlass. ■ Bauen Sie das Gerät, je nach Verwendungsart, wie im Kapitel „Zusammen- bau“ beschrieben, zusammen. SKM 500 B1...
  • Seite 11: Zusammenbau

    Rührschüssel weist. Drehen Sie ihn dann soweit, dass ein hörbares „Klick“ ertönt und der Pfeil auf das Symbol zeigt. 6) Schieben Sie den Stopfer in den Einfüllschacht 7) Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. SKM 500 B1...
  • Seite 12: Rührschüssel Mit Durchlaufschnitzler

    5) Setzen Sie den Deckel auf die Rührschüssel , so dass der Pfeil Deckel auf das Symbol auf der Rührschüssel weist. Drehen Sie ihn dann soweit, dass ein hörbares „Klick“ ertönt und der Pfeil auf das Symbol zeigt. SKM 500 B1...
  • Seite 13: Mixaufsatz

    4) Setzen Sie den Verschluss des Mixaufsatzes auf den Deckel Mixaufsatzes, so dass die Plastiknasen in die Führungsschienen im Deckel gleiten. Drehen Sie dann den Verschluss um 90°, so dass er fest sitzt. 5) Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. SKM 500 B1...
  • Seite 14: Betrieb

    Minute auf Stufe 2. Die normale Verarbeitungszeit zum Kneten beträgt 30 - 180 Sekunden. HINWEIS ► Wenn Sie während des Knetvorganges noch Zutaten nachfüllen wollen, geben Sie diese durch den Einfüllschacht hinzu! Wenn Sie den Deckel öffnen, stoppt das Gerät! SKM 500 B1...
  • Seite 15: Arbeiten Mit Dem Schneidmesser

    Kräuter max. 50 g Stufe 1 Knoblauch 150 - 300 g Pulse-Stellung Zwiebeln max. 500 g Pulse-Stellung HINWEIS ► Die in der Tabelle angegebenen Geschwindigkeiten sind Richtwerte. Diese können je nach Beschaffenheit und Menge der Zutaten variieren! SKM 500 B1...
  • Seite 16 Wenn Sie während des Schneidvorganges noch Zutaten nachfüllen wollen, geben Sie diese durch den Einfüllschacht hinzu! Wenn Sie den Deckel öffnen, stoppt das Gerät! Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die in der Tabelle angegebenen Höchstmengen beim Nachfüllen von Zutaten nicht überschreiten! SKM 500 B1...
  • Seite 17: Arbeiten Mit Der Emulgierscheibe

    HINWEIS ► Die Rührschüssel und die Emulgierscheibe müssen vollkommen trocken und fettfrei sein, wenn Sie Eischnee schlagen. Ansonsten wird der Eischnee nicht fest! ► Das Eiweiß, welches zum Eischnee verarbeitet werden soll, sollte Zimmer- temperatur haben. SKM 500 B1...
  • Seite 18: Arbeiten Mit Dem Durchlaufschnitzler

    Verarbeiten Sie größere Mengen nicht auf einmal, sondern in mehreren Porti- onen hintereinander. Leeren Sie zwichendurch immer die Rührschüssel ► Lassen Sie das Gerät nicht zu lange laufen, wenn Sie (Hart-)Käse oder Schokolade zerkleinern. Die Zutaten werden sonst zu heiß, beginnen zu schmelzen und verklumpen dadurch. SKM 500 B1...
  • Seite 19: Arbeiten Mit Dem Mixaufsatz

    (Schalterstellung „P“) Mandeln max. 200 g Nüsse max. 200 g 4) Schließen Sie den Deckel und stellen Sie sicher, dass auch der Verschluss eingesetzt ist. 5) Starten Sie, durch Drehen des Geschwindigkeitsreglers , das Gerät auf Stufe 2. SKM 500 B1...
  • Seite 20 Sollten Sie mit dem Ergebnis unzufrieden sein, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Rühren Sie die Zutaten mit Hilfe des Teig- schabers um oder entnehmen Sie einen Teil. Geben Sie eventuell etwas Flüssigkeit hinzu und mixen Sie alles noch einmal durch. SKM 500 B1...
  • Seite 21: Reinigen Und Pflegen

    flächen des Gerätes an! ► Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungs- mittel! Diese können die Oberfläche irreparabel angreifen! HINWEIS ► Reinigen Sie alle Teile immer direkt nach dem Gebrauch. So lassen sich Lebensmittelreste leichter entfernen. SKM 500 B1...
  • Seite 22 Sie können diese Teile auch in der Spülmaschine reinigen! Legen Sie dabei, wenn möglich, die Teile in den oberen Korb der Spülmaschine. Achten Sie darauf, dass die Teile nicht eingeklemmt werden. ■ Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie das Gerät erneut verwenden. SKM 500 B1...
  • Seite 23: Aufbewahren

    Starten Sie niemals das Gerät, wenn die Zubehörteile darin verstaut sind! 1) Setzen Sie die Antriebswelle auf den Motorblock 2) Setzen Sie die Rührschüssel auf den Motorblock 3) Schieben Sie die Emulgierscheibe über die Antriebswelle in der Rühr- schüssel SKM 500 B1...
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Das Gerät stoppt beiten fester Zutaten plötzlich. gelockert. Wenden Sie sich an den Das Gerät ist defekt. Kundendienst. Der Motor läuft, Kontrollieren Sie den Zusam- Die Antriebswelle jedoch dreht sich menbau der Antriebswelle nicht richtig eingesetzt. das Zubehör nicht. SKM 500 B1...
  • Seite 25: Gerät Entsorgen

    Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektromagneti- sche Verträglichkeit 2004/108/EC, der Niederspannungs- richtlinie 2006/95/EC, sowie der ErP-Richtlinie 2009/125/EC, Verordnung 1275/2008 Anhang 1, Nr.1. Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich. Importeur KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com SKM 500 B1...
  • Seite 26: Garantie

    Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 273032 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 273032 Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ) SKM 500 B1...
  • Seite 27: Rezepte

    2) Hobeln Sie nun Gurke, Kohl, vorbereitete Paprika und Zwiebel auf Stufe 1 mit der Schneidscheibe 3) Verrühren Sie die Zutaten für die Marinade mit dem Mixer. 4) Mischen Sie die Marinade mit dem Gemüse und schmecken Sie ab. SKM 500 B1...
  • Seite 28: Gefüllte Hähnchenbrust Mit Currysoße

    6) Nehmen Sie die Hähnchenbrüste aus der Pfanne und stellen Sie sie warm. 7) Schmecken Sie die Sauce mit Sahne, Salz und Curry ab und binden Sie die Sauce nach Belieben mit Saucenbinder. Richten Sie nun die Hähnchenbrüste mit Sauce zum Beispiel auf Reis an. SKM 500 B1...
  • Seite 29: Thunfisch-Aufstrich

    1 TL Zitronensaft, frisch gepresst ■ 1 Pr. Salz ■ Pfeffer aus der Mühle ■ 2 hartgekochte Eier, gewürfelt Zum Anrichten: ■ Vollkornbrot in Scheiben ■ Butter zum Bestreichen ■ 1 hartgekochtes Ei, gewürfelt ■ Schnittlauch, geschnitten SKM 500 B1...
  • Seite 30 6) Gießen Sie die Sauce anschließend wieder in den Topf und kochen Sie sie evtl. etwas ein. 7) Rühren Sie nun die Butter oder Sahne ein. 8) Streuen Sie die Kräuter dazu und schmecken Sie sie ab. Als Beilage zu Nudeln aller Art mit geriebenem Käse. SKM 500 B1...
  • Seite 31: Pfannkuchen

    125 g Zucker ■ 3 Eier ■ 1/2 Päckchen Vanillinzucker ■ 1 Prise Salz ■ 250 g Weizenmehl ■ 1/2 Päckchen Backpulver ■ 75 ml Milch ■ 20 g Back-Kakao ■ 50 g Halbbitter-Kuvertüre ■ Fett für die Form SKM 500 B1...
  • Seite 32 Ort und lassen Sie den Teig gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. 5) Kneten Sie den Teig dann noch einmal mit den Händen kräftig durch. 6) Danach ist der Teig fertig und Sie können ihn weiterverarbeiten. SKM 500 B1...
  • Seite 33 2) Geben Sie den Orangensaft, den Zitronensaft und die Aprikosen zu den Eiswürfeln in den Mixeraufsatz und mischen Sie alles für ca. 10 Sekunden auf Stufe 2. 3) Schmecken Sie jetzt noch mit Zucker oder Honig ab und servieren Sie den Saft eiskalt. SKM 500 B1 SKM 500 B1...
  • Seite 34 Hälfte ein und lassen Sie sie auf Kuchengittern trocknen. Guten Appetit! Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zubereitungsangaben sind Anhaltswerte. Ergänzen Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfahrungswerte. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall gutes Gelingen und guten Appetit. SKM 500 B1...
  • Seite 35 SKM 500 B1...
  • Seite 67 SKM 500 B1...
  • Seite 99 SKM 500 B1...

Inhaltsverzeichnis