Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocell 100-B Typ CVBA
Seite 1
VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitocell 100-B Typ CVBA Vitocell 100-W Typ CVBA Bivalenter Speicher-Wassererwärmer mit Solar-Divicon VITOCELL 100-B VITOCELL 100-W Nach Montage entsorgen! 5546 549 12/2014...
Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umwelt- schäden. Hinweis Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor- mationen. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autori- sierte Fachkräfte.
Inhaltsverzeichnis Information Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Produktinformation ................. Vitocell 100-B und Vitocell 100-W, Typ CVBA ........ ■ Montagehinweise Montagevorbereitung ................Anschlüsse mit Vitosolic 100 .............. ■ Anschlüsse mit Solarregelungsmodul ..........■ Vor der Montage ................. ■ Hinweise zur Aufstellung ..............■...
Symbole Symbol Bedeutung Verweis auf anderes Dokument mit weiter- führenden Informationen Zusätzliche Informationen, nicht sicher- heitsrelevant Arbeitsschritt: Die Nummerierung entspricht der Reihen- folge des Arbeitsablaufs. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlosse- Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Herstel- nen Systemen gemäß...
Montagevorbereitung (Fortsetzung) Abb.6 Nach der Aufstellung in umgekehrter Reihenfolge wie- der zusammenbauen. Hinweise zur Aufstellung Achtung Speicher-Wassererwärmer mit Elektro-Heizeinsatz- Die Wärmedämmung darf nicht mit offener EHE aufstellen Flamme in Berührung kommen. Vorsicht bei Löt- und Schweißarbeiten. Achtung Um Materialschäden zu vermeiden, Speicher- Wassererwärmer in einem frostgeschützten und zugfreien Raum aufstellen.
Seite 9
Montagevorbereitung (Fortsetzung) Mindestabstand einhalten. Achtung Die unbeheizte Länge eines bauseits eingesetz- ten Einschraubheizkörpers muss min. 100 mm betragen. Der Einschraubheizkörper muss für emaillierte Speicher-Wassererwärmer geeignet sein.
Elektro-Heizeinsatz-EHE (falls vorhanden) einbauen Den elektrischen Anschluss erst mit dem Anschluss Achtung der Solarregelung ausführen (siehe Seite 14). Um Geräteschäden zu vermeiden, dürfen elekt- rische Leitungen keine heißen Teile berühren. Montageanleitung Elektro-Heizeinsatz-EHE Für ausreichenden Wärmeschutz zwischen elektrischen Leitungen und wärmeführenden Rohren sorgen.
Deckel anbauen Abb.9 Typenschild Stopfen Abdeckkappe Falls kein Elektro-Heizeinsatz-EHE in den Speicher- Wassererwärmer eingebaut wird: Den Anschluss (siehe Seite 5) mit beiliegendem Stopfen Rp 1 ver- ½ schließen. Solar-Ausdehnungsgefäß anbauen Halterung an den Speicher-Wassererwärmer oder an die Wand anbauen.
Solar-Ausdehnungsgefäß anbauen (Fortsetzung) Montage am Speicher-Wassererwärmer Das Solar-Ausdehnungsgefäß mit beiliegendem Well- rohr am Anschluss (siehe Seite 5) der Sicherheits- gruppe anschließen. Abb.10...
Solar-Ausdehnungsgefäß anbauen (Fortsetzung) Montage an der Wand Verbindung zur Sicherheitsgruppe bauseits herstellen. Abb.11 Speichertemperatursensoren einbauen Achtung Um Geräteschäden zu vermeiden, dürfen elekt- rische Leitungen keine heißen Teile berühren. Für ausreichenden Wärmeschutz zwischen elektrische Leitungen und wärmeführenden Rohren sorgen.
Speichertemperatursensoren einbauen (Fortsetzung) Abb.12 Tauchhülse für Speichertemperaturregelung ■ Sensor nicht mit Isolierband umwickeln. ■ Speichertemperatursensor außen an der Andrückfe- der der Sensorbefestigung (nicht in der Kehle) so befestigen, dass er vorn mit der Feder abschließt. Sensorbefestigung mit Sensor bis zum Anschlag in ■...
Solarregelung anschließen (Fortsetzung) Achtung Montage- und Serviceanleitung Vitosolic 100 Falls 230-V-Leitungen direkt neben Kleinspan- oder Solarregelungsmodul nungsleitungen verlegt werden, können Daten bei der Übertragung verfälscht werden. Montageanleitung Sonnenkollektor Kleinspannungsleitungen < 42 V und Leitungen 230 V~ unter dem Deckel des Speicher-Was- ≥...
Seite 16
Heizwasserseitig und solarseitig anschließen (Fortsetzung) Abb.13 KW Kaltwasser Sonnenkollektor WW Warmwasser Wärmeerzeuger Kollektortemperatursensor (bei Solarregelungs- Heizkreis modul SM1: Speichertemperatursensor (heizwasserseitig) & Speichertemperatursensor (solarseitig) (bei Befüllventil Solarregelungsmodul SM1: Vitocell 100-B oder Vitocell 100-W bestehend aus: Speicher-Wassererwärmer Solar-Divicon Vitosolic 100 oder Solarregelungsmodul...
Heizwasserseitig und solarseitig anschließen (Fortsetzung) Abb.14 1. Regelung der Wärmezufuhr einbauen. 4. Vorlaufleitung mit Steigung verlegen und an höch- ster Stelle mit Entlüftungsventil versehen. 2. Anschlüsse auf Dichtheit prüfen, ggf. nachziehen. 5. Nur bei Heizwasser-Vorlauftemperaturen über Anzugsdrehmoment: 45 bis 50 Nm 110 °C: Falls in der Anlage noch nicht vorhanden, einen 3.
Trinkwasserseitig anschließen (Fortsetzung) Abb.15 Membran-Druckausdehnungsgefäß Durchflussregulierventil Entleerung Manometeranschluss Zirkulationsleitung Rückflussverhinderer Warmwasser Entleerung Rückschlagklappe, federbelastet Kaltwasser Trinkwasserzirkulationspumpe Trinkwasserfilter Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung Druckminderer Sicherheitsventil Rücklaufverhinderer/Rohrtrenner Absperrventil Sicherheitsventil Die Anlage muss zum Schutz vor Überdruck mit einem Die Ausblaseleitung des Sicherheitsventils darf nicht bauteilgeprüften Membran-Sicherheitsventil ausgerüs- verschlossen werden.
Potenzialausgleich anschließen Potenzialausgleich nach den technischen Anschluss- : Den Potenzialausgleich nach den technischen bedingungen (TAB) des örtlichen Energieversorgungs- Vorschriften des örtlichen EWs und den SEV Bestim- unternehmens und den VDE-Bestimmungen ausfüh- mungen ausführen. ren. Inbetriebnahme Serviceanleitung...
Seite 20
Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...