Solarpaket zur solaren trinkwassererwärmung mit bivalentem speicher-wassererwärmer, solar-divicon, solarregelung, sonnenkollektoren und solarkomponenten (36 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocell 100-B CVBA
Seite 1
VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocell 100-B Typ CVBA Bivalenter Speicher-Wassererwärmer mit Solar-Divicon Vitocell 100-W Typ CVBA Bivalenter Speicher-Wassererwärmer mit Solar-Divicon VITOCELL 100-B VITOCELL 100-W Bitte aufbewahren! 5794965 DE 2/2021...
Seite 2
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
Seite 3
■ beeinträchtigen und die Gewähr- Brenner, Abgassystem und Ver- leistung einschränken. rohrung nicht berühren. Bei Austausch ausschließlich Achtung Viessmann Originalteile oder von Durch elektrostatische Entladung Viessmann freigegebene Ersatz- können elektronische Baugruppen teile verwenden. beschädigt werden. Vor den Arbeiten geerdete Objekte berühren, z.
Seite 4
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für den Betrieb der Anlage Verhalten bei Gasgeruch Gefahr Bei Wasseraustritt aus dem Gerät Gefahr besteht die Gefahr von Verbrühun- Austretendes Gas kann zu Explosi- gen. onen führen, die schwerste Verlet- Heißes Heizwasser nicht berühren. zungen zur Folge haben. Nicht rauchen! Offenes Feuer und Kondenswasser ■...
Seite 5
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Abluftgeräte Gefahr Gleichzeitiger Betrieb des Heizkes- Bei Betrieb von Geräten mit Abluftfüh- sels mit Geräten mit Abluftführung rung ins Freie (Dunstabzugshauben, ins Freie kann durch Rückstrom Abluftgeräte, Klimageräte) kann durch von Abgasen lebensbedrohende die Absaugung ein Unterdruck entste- Vergiftungen zur Folge haben.
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Information Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Produktinformation ................. Inspektion und Wartung ................. Anlagenbeispiele ................... Ersatzteillisten ..................Grundlagen zur Bedienung Stellung der Kugelhähne ............... Erstinbetriebnahme, Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung ....10 Inspektion, Wartung Anzeigen und Störungsbe- LED an der Hocheffizienz-Umwälzpumpe ..........15 hebung Protokolle ........................
Seite 7
Information Symbole Die Arbeitsabläufe für die Erstinbetriebnahme, Inspek- Symbol Bedeutung tion und Wartung sind im Abschnitt „Erstinbetrieb- Verweis auf anderes Dokument mit weiter- nahme, Inspektion und Wartung“ zusammengefasst führenden Informationen und folgendermaßen gekennzeichnet: Arbeitsschritt in Abbildungen: Symbol Bedeutung Die Nummerierung entspricht der Reihen- Bei der Erstinbetriebnahme erforderliche folge des Arbeitsablaufs.
Seite 8
Reinigung spätestens 2 Jahre nach Inbetrieb- Wir empfehlen zusätzlich eine jährliche Sichtprüfung nahme und danach bei Bedarf durchzuführen. der Magnesium-Schutzanode (siehe Seite 13). Anlagenbeispiele Verfügbare Anlagenbeispiele: Siehe www.viessmann-schemes.com. Ersatzteillisten Informationen zu Ersatzteilen finden Sie unter www.viessmann.com/etapp oder in der Viessmann Ersatzteil-App.
Seite 9
Grundlagen zur Bedienung Stellung der Kugelhähne Kugelhahn im Heizwasservorlauf Solar und im Heiz- Serviceanleitung Vitosol wasserrücklauf Solar innerhalb der Solar-Divicon: Längs zur Rohrleitung: ■ Offen – ■ Quer zur Rohrleitung: – Geschlossen ■ Schrägstellung 45° zur Rohrleitung – Rückschlagklappe offen Die Schrägstellung 45°...
Seite 10
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • • • 1. Heizwasservorlauf-Solar (HVs) entlüften................. 11 • • • 2. Volumenstrom solarseitig einstellen................11 • • •...
Seite 11
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizwasservorlauf-Solar (HVs) entlüften Entlüftung über das Entlüftungsventil am Entlüftertopf. Volumenstrom solarseitig einstellen Hocheffizienz-Solarkreispumpe: Den Kugelhahn des Durchflussmessers vollständig öffnen. Der Volumen- strom wird elektronisch geregelt. Spülen und Befüllen Durchführung über Befüllventil am Heizwasserrück- Hinweis lauf-Solar. Anschlussmöglichkeit einer Solar-Handfüllpumpe (opti- onal, Zubehör Solarthermie), um den Druck nach dem Entlüften zu erhöhen.
Seite 12
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer innen reinigen Gefahr Unkontrolliert austretendes Trink- und Heizwas- ser kann zu Verbrühungen und Bauschäden füh- ren. Trink- und heizwasserseitige Anschlüsse nur öff- nen, wenn der Speicher-Wassererwärmer druck- los ist. 1. Speicher-Wassererwärmer trinkwasserseitig ent- leeren. Achtung Entleeren mit einer Saugpumpe kann bei geschlossener Entlüftung zu Materialschä- den führen.
Seite 13
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Magnesiumanode prüfen und austauschen (falls erforderlich) Magnesiumanode prüfen. Ist ein Anodenabbau auf 15 mm festzustellen, − empfehlen wir einen Austausch der Magnesium- Schutzanode. Abb. 3 Speicher-Wassererwärmer wieder in Betrieb nehmen 1. Speicher-Wassererwärmer wieder an das Rohrlei- tungssystem anschließen. 2.
Seite 14
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Wasserseitige Anschlüsse auf Dichtheit prüfen Austausch der Vitosolic 100 1. Wärmedämmung nach vorn abziehen. 4. Neue Regelung in umgekehrter Reihenfolge ein- bauen. 2. Vitosolic 100 nach vorn abziehen. 5. Die Vitosolic 100 auf die entsprechende Pumpe 3. Regelungsgehäuse öffnen. Elektrische Leitungen einstellen.
Seite 15
Anzeigen und Störungsbehebung LED an der Hocheffizienz-Umwälzpumpe Bedeutung Ursache Behebung Leuchtet grün Umwälzpumpe in Betrieb — — Blinkt in kurzen Abständen Umwälzpumpe in Standby — — grün Störungsanzeigen Blinkt abwechselnd rot Umwälzpumpe ist be- Unterspannung Spannungsversorgung prü- ■ ■ und grün triebsbereit, aber läuft (<...
Seite 17
Technische Daten Technische Daten Produktkennwerte Speicherinhalt kWh/24 h 0,81 Bereitschaftswärmeaufwand bei 45 K Temperaturdifferenz (Volumen-Bereitschaftsanteil) (Volumen-Solaranteil) Technische Angaben Solarkreispumpe (Fabr. Wilo) Para 15/7 Nennspannung Leistungsaufnahme min. ■ max. ■ Volumenstromanzeige l/min 2 bis 15 Sicherheitsventil (solar) Max. Betriebstemperatur °C Max. Betriebsdruck Pumpenkennlinie Hocheffizienz-Solarkreispumpe Fördermenge in m³/h Abb.
Seite 18
Entsorgung Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Ent- ten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den sorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe (z. B. Wär- Hausmüll. meträgermedien) können über die kommunale Sam- Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei...
Seite 19
Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, D-35107 DE: www.viessmann.de/eu-conformity Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass AT: www.viessmann.at/eu-conformity das bezeichnete Produkt in Konstruktion und Betriebs- CH: www.viessmann.ch/eu-conformity-de verhalten den europäischen Richtlinien und den oder ergänzenden nationalen Anforderungen entspricht.
Seite 20
Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Werke GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...