Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunze 7097 Gebrauchsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

„random flow" – Zufallsströmung
Die Zufallsströmung entsteht, wenn gleichzeitig die Pumpenfolgeschaltung und der Pulsbetrieb eingeschaltet sind.
Sie entsteht immer, wenn eine feste Pulsfrequenz „pulse flow", oder „random flow" eingestellt wird.
Im Feld „mode", Taste „sequential" anklicken.
Schaltungszeit „sequential" durch Anklicken von 1 bis 10 sec. einstellen.
Im Feld „power control" Pumpenleistungen „low power" und „high power" durch Anklicken der Kanäle „channel" 1 bis
4 einstellen. Die Zahl Null „0" bedeutet Pumpe außer Betrieb. Die kleinste mögliche Einstellung ist 20%; maximal
einstellbar bis 100%.
Pulsfrequenz „pulse flow" von 0,3 bis 8,0 sec. einstellen.
Ergebnis:
Pumpe 1 startet, später startet Pumpe 2, anschließend Pumpe 3, dann Pumpe 4, schließlich stoppen alle vier Pumpen.
Gleichzeitig pulsen die Pumpen in der Pulsfrequenz „pulse flow" und reproduzieren ein ungleichmäßiges Strömungsbild.
Ist die Nachtabsenkungsfunktion „night mode" aktiviert, unterbricht diese den Pulsbetrieb für das programmierte
Zeitintervall, z.B. von 21 Uhr bis 9 Uhr, alle Pumpen bleiben auf der Einstellung „low power". Morgens nach 9 Uhr
startet dann der gewählte Pulsbetrieb der Pumpen.
Ist die „wavecontroller"-Funktion aktiviert, werden die Ausgänge 3 und 4 verwendet, die Pumpenfolgeschaltung
„sequential" ist dann nur an den Ausgängen 1 und 2 aktiv.
42
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis