Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Der Verwendung; Nach Dem Gebrauch; Definition Der Messkategorie (Überspannung) - HT Instruments GEO416 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2. WÄHREND DER VERWENDUNG
Es wird empfohlen, die folgenden Anweisungen sorgfältig zu lesen:
Werden die Warnhinweise und Anweisungen nicht befolgt, kann dies zu
Schäden am Gerät und/oder seinen Komponenten sowie zu Verletzungen des
Benutzers führen.
Wenn das Symbol für niedrige Batteriespannung während der Verwendung
angezeigt wird, unterbrechen Sie die Messung und setzen Sie neue Batterien
ein, wie in Abschnitt 5.2 beschrieben
Φ Bevor eine neue Funktion gewählt wird, müssen die Messkabel vom zu testenden
Stromkreis getrennt werden.
Φ Wenn das Gerät an den zu testenden Stromkreis angeschlossen ist, niemals
unbenutzte Anschlüsse berühren.
Φ Beim Anliegen von externen Spannungen dürfen keine Widerstände gemessen werden;
das Gerät ist zwar geschützt, Überspannungen können aber zu Fehlfunktionen führen.
Φ Vermeiden Sie, das Gerät bei Messungen Spannungen auszusetzen (indem z.B. ein
Messkabel vom Messpunkt abrutscht und einen unter Spannung stehenden Kontakt berührt).

1.3. NACH DEM GEBRAUCH

Φ Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch mit Hilfe der Taste ON/OFF ab.
Φ Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät eine längere Zeit nicht zu verwenden, entnehmen Sie die Batterien.
1.4. DEFINITION DER MESSKATEGORIE (ÜBERSPANNUNG)
Die Normen EN61010-1: Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und
Laborgeräte, Teil 1: Allgemeine Anforderungen: definieren, was eine Messkategorie, üblicherweise
Überspannungskategorie genannt, bedeutet. Unter Absatz 6.7.4: Messung von Stromkreisen, steht:
Stromkreise werden in die folgenden Messkategorien unterteilt:
• Messkategorie IV steht für Messungen, die an der Einspeisung einer
Niederspannungsinstallation vorgenommen werden.
Beispiele hierfür sind elektrische Messgeräte und Messungen an primären
Überstromschutzgeräten sowie Rundsteuergeräten.
• Messkategorie III steht für Messungen, die an Gebäudeinstallationen durchgeführt werden.
Beispiele sind Messungen an Verteilern, Unterbrecherschaltern, Verkabelungen
einschließlich Leitungen, Stromschienen, Anschlusskästen, Schaltern, Steckdosen
in festen Installationen und Geräte für den industriellen Einsatz sowie einige andere
Geräte wie z.B. stationäre Motoren mit permanentem Anschluss an feste
Installationen.
• Messkategorie II steht für Messungen an Stromkreisen, die direkt an
Niederspannungsinstallationen angeschlossen sind.
Beispiele
hierfür
Werkzeugen und ähnlichen Geräten.
• Messkategorie I steht für Messungen, die an Stromkreisen durchgeführt werden,
die nicht direkt an das Hauptnetz angeschlossen sind.
Beispiele hierfür sind Messungen an Stromkreisen, die nicht vom Hauptnetz
abgezweigt sind und speziell (intern) abgesicherte, vom Hauptnetz abgezweigte
Stromkreise. Im zweiten Fall sind die Transienten-Belastungen variabel; aus
diesem Grund erfordert die Norm, dass die Transientenfestigkeit des Geräts dem
Benutzer bekannt sein muss.
VORSICHT
sind
Messungen
DE - 3
an
Haushaltsanwendungen,
GEO 416
portablen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis