Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VLS-1200RGB MICRO 30K
SHOWLASER
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
USER MANUAL
USER MANUAL
USER MANUAL
www.eurolite.de
www.eurolite.de
www.eurolite.de
www.eurolite.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite VLS-1200RGB MICRO 30K

  • Seite 1 VLS-1200RGB MICRO 30K SHOWLASER BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL USER MANUAL USER MANUAL USER MANUAL www.eurolite.de www.eurolite.de www.eurolite.de www.eurolite.de...
  • Seite 2 VLS-1200RGB MICRO 30K SHOWLASER RGB-Hochleistungslaser • Laser der Klassifikation 4 • Analoge Modulation für brillanter Farbübergänge • Drei Laserdioden für RGB-Farbmischung • Optischer Scanner (30 kpps) erlaubt die Wiedergabe bewegter Bilder • Ansteuerung per ILDA oder DMX512 (max. 13 Kanäle) •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Automatikbetrieb (Auto Show) ........................20 Betriebsart SD Show ............................ 20 DMX-Betrieb ..............................21 Master/Slave-Betrieb mit mehreren Lasern ....................21 Geräteeinstellungen ............................. 21 Funktionen im DMX-Betrieb ......................... 22 REINIGUNG, WARTUNG UND INSTANDHALTUNG ..................25 Sicherungswechsel ............................26 TECHNISCHE DATEN .............................26 Zubehör ................................ 26 www.eurolite.de...
  • Seite 4 Operating Mode SD Show ........................... 39 DMX Operation ............................40 Master/Slave Operation with Lasers ......................40 Device Settings ............................40 Functions in DMX Mode ..........................41 CLEANING AND MAINTENANCE ........................44 Replacing the fuse ............................44 TECHNICAL SPECIFICATIONS ........................45 Accessories ..............................45 NOTES ................................46 www.eurolite.de...
  • Seite 5: Einführung

    EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von EUROLITE entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B. durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden. www.eurolite.de...
  • Seite 7: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden. • Die Projektionen dürfen nur im abgesperrten Showlaserbereich dargestellt werden. Bitte beachten Sie die Hinweise unter Showlaserbereich. Elektrischer Anschluss • Dieses Produkt ist nur für die auf dem Typenschild angegebene Spannung zugelassen. www.eurolite.de...
  • Seite 8: Laserschutzbeauftragte

    • Diese Forderung ist erfüllt, wenn: – der Fernverriegelungsstecker einer Lasereinrichtung der Klasse 4 an einen Not-Aus-Schalter, einen Türkontakt oder an eine andere gleichwertige Einrichtung mit Schutzfunktion angeschlossen ist, – Lasereinrichtungen der Klassen 4 bei Nichtbenutzung durch Abschließen des Schlüsselschalters gesichert sind, www.eurolite.de...
  • Seite 9 • Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist. • Das Gerät ist immer mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil zu sichern. Inbetriebnahme • Lasereinrichtungen müssen entsprechend ihrer Klasse und Verwendung mit den für einen sicheren Betrieb erforderlichen Schutzeinrichtungen ausgerüstet sein. www.eurolite.de...
  • Seite 10: Rechtliche Hinweise

    Gerät ein Laser außer Kontrolle, muss evtl. die Veranstaltung abgebrochen werden. • Kommt der Veranstalter seinen Verkehrssicherungspflichten nicht nach, ist er zivilrechtlich für alle dadurch entstehende Schäden haftbar, z. B.: Die Krankenkasse der Geschädigten kann die Behandlungskosten einklagen. Der Geschädigte selbst kann auf Schmerzensgeld klagen. www.eurolite.de...
  • Seite 11 • Dadurch entstehende (wirtschaftliche) Schäden können durch eine zivilrechtliche Klage vom Bediener der Laser-Einrichtung eingefordert werden. EUROLITE haftet nicht für Schäden, durch unsachgemäße Installation nicht bestimmungsgemäßen Betrieb verursacht werden! Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb • Für die Erzeugung und Anwendung von Laserstrahlung sind die Sicherheitsvorkehrungen aus DIN EN 60825-1 "Sicherheit von Laser-Einrichtungen", die Anforderungen und Prüfungen aus DIN 56912...
  • Seite 12: Sachwidrige Verwendung/Verhalten Im Störfall

    Das Gerät ist mit einer schnellen Scanfail-Sicherheitsabschaltung versehen. Sie überwacht permanent die Bewegung der Galvanometer und schält den Laserstrahl, im Falle eines Scanfails, oder wenn beide Galvanometer still stehen, innerhalb einer sehr kurzer Zeit ab. Sie schützt nicht vor falsch oder gefährlich erstellen Shows! www.eurolite.de...
  • Seite 13: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Anschluss REMOTE für den als Zubehör erhältlichen Sicherheitsschalter (Not-Aus) SD-Speicherkartensteckplatz DMX-Ausgang DMX-Eingang Drehregler X SIZE; steuert die horizontale Ausdehnung der Lasershow Drehregler Y SIZE; steuert die vertikale Ausdehnung der Lasershow ILDA-Eingang; 25-poliger D-Sub-Steckverbinder zum Anschluss weiterer Geräte ILDA-Ausgang; 25-poliger D-Sub-Steckverbinder zum Anschluss eines Steuergeräts mit ILDA- Schnittstelle www.eurolite.de...
  • Seite 14: Vorderseite

    • [UP] und [DOWN]: zum Erhöhen bzw. Verringern eines Werts • [ENTER]: Wählt eine Option in der jeweiligen Betriebsart an Empfindlichkeitsregler für das Mikrofon Fangseilöse Lüfter Vorderseite Betriebsanzeige POWER LED MUSIC; zeigt, dass ein Ton- oder Musiksignal erkannt wird Laseraustrittsöffnung Bügel zum Aufhängen Feststellschrauben für den Bügel www.eurolite.de...
  • Seite 15: Installation

    Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicherheitsvorkehrungen verursacht werden! www.eurolite.de...
  • Seite 16: Gerät Justieren

    Projektionen nur im unzugänglichen Showlaserbereich bewegen. Überprüfen Sie unbedingt, ob sich Spiegelkugeln, glänzende Oberflächen etc. im Strahlungsbereich des Lasers befinden. Spiegelnde Gegenstände unbedingt aus dem Strahlungsbereich entfernen oder zudecken. Ziehen Sie die Feststellschrauben am Hängebügel gut fest, so dass sich der Laserstrahl nicht ohne Werkzeug verstellen lässt. www.eurolite.de...
  • Seite 17: Anschlüsse Herstellen

    Am ILDA-Eingang können Sie Laser-Steuergeräte anschließen, die Signale erzeugen, wie sie von der International Laser Display Association (ILDA) standardisiert wurden. Passende Produkte wie die HE- Lasersoftware von EUROLITE sind als Zubehör erhältlich. Der ILDA-Ausgang des Geräts kann mit anderen Laser-Geräten verbunden werden.
  • Seite 18: Dmx512-Ansteuerung

    30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein. Showlaser müssen eine manuelle Sicherheitsabschaltung haben, die es ermöglicht, den Strahlaustritt jederzeit zwangsläufig unterbrechen zu können. Wird der Laser im Rigg oder an einem unzugänglichen Ort installiert, muss er mindestens über eine schaltbare Steckdosenleiste angeschlossen werden. www.eurolite.de...
  • Seite 19: Bedienung

    MUSIC SHOW1, MUSIC SHOW2 bestätigen Sie mit ENTER. Wählen Sie ein Verzeichnis auf Wählen Sie ein Verzeichnis mit UP/DOWN; Kartenbetrieb der SD-Karte; FILE: XXXXXXXX bestätigen Sie mit ENTER. ILDA-Show oder PRG-Show ILDA-Show: Anzeige von ILD-Dateien PRG-Show: Anzeige von PRG-Dateien www.eurolite.de...
  • Seite 20: Automatikbetrieb (Auto Show)

    International Laser Display Association (ILDA) standardisiert worden. Dateien dieses Typs können Sie mit darauf spezialisierten Computerprogrammen erzeugen. • *.prg: Textdateiformat, das dazu benutzt wird, mehrere *.ild-Dateien nacheinander aufzurufen. Dateien des Typs *.prg können Sie auf Ihrem Computer mit einem einfachen Texteditor, wie zum Beispiel „Notepad“ erstellen und ändern. www.eurolite.de...
  • Seite 21: Dmx-Betrieb

    Wählen Sie mit den Tasten [UP] und [DOWN] einen Wert zwischen niedriger und hoher Empfindlichkeit. Im Display wird die Empfindlichkeit durch eine Balkenanzeige dargestellt. Drücken Sie [ENTER] zum Bestätigen und Speichern der Einstellung. Drücken Sie [FUNC] um in die Ebene der Untermenüs zurückzukehren. www.eurolite.de...
  • Seite 22: Funktionen Im Dmx-Betrieb

    246 – 255 Musikgesteuerte, zufällige Position auf der Y-Achse 000 – 010 Kein Zoom Zoom 011 – 100 Fest eingestelltes Zoom 101 – 150 Zoom-out-Effekt, Geschwindigkeit ansteigend 151 – 200 Zoom-in-Effekt, Geschwindigkeit ansteigend 201 – 255 Zoom-in- und Zoom-out-Effekt, Geschwindigkeit ansteigend www.eurolite.de...
  • Seite 23 204 – 220 Effekt sieben Farben 221 – 255 Zufällige Farbe 000 – 063 Originalmuster Muster-Aufbau 064 – 127 Muster aus Linien mit hellen Punkten aufgebaut 128 – 191 Muster aus gestrichelten Linien aufgebaut 192 – 255 Muster aus Punkten aufgebaut www.eurolite.de...
  • Seite 24 ► Integrierte Muster www.eurolite.de...
  • Seite 25: Reinigung, Wartung Und Instandhaltung

    Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschluss- leitung ersetzt werden, die von Ihrem Fachhändler erhältlich ist. www.eurolite.de...
  • Seite 26: Sicherungswechsel

    340 x 250 x 250 mm Gewicht: 8 kg Zubehör Best.-Nr. 51741590 NOT-02 Laser-Not-Aus-Schalter Best.-Nr. 51741495 ILDA-Kabel 20m Best.-Nr. 51885500 EUROLITE HE Laser-Steuersoftware Best.-Nr. 51885505 EUROLITE Laser-Interface Best.-Nr. 51885510 Pangolin QuickShow 2.0 FB3/QS Best.-Nr. 58010364 AG-15 4x1000mm Sicherungsseil bis 15kg Best.-Nr. 59006856 TPC-10 Klammer, silber...
  • Seite 27: Introduction

    INTRODUCTION Thank you for having chosen a EUROLITE product. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time. Please keep this manual for future needs.
  • Seite 28: Safety Instructions

    This laser product uses dozens of milliwatts of laser power (Class 4 levels internally). Many of the individual beams are potentially hazardous to the eyes. www.eurolite.de...
  • Seite 29: Laser Exposure Warning

    All projectors are equipped with a fast scan fail safety device. It monitors the galvo movements, and shuts off laser beams within a very short time, if a scanfail is detected, or if both galvos stand still without movement. It cannot protect incorrect or dangerous show programming. www.eurolite.de...
  • Seite 30: General Warnings

    Malfunction or short-circuits caused by metal parts may cause mortal injuries. • Keep away children and amateurs. Never leave this device running unattended. • No user-serviceable parts inside. Maintenance and service by authorized personnel only. www.eurolite.de...
  • Seite 31: Operating Determinations

    Furthermore, any other operation may lead to dangers like short-circuit, burns, electric shock, crash etc. www.eurolite.de...
  • Seite 32: Operating Elements & Connections

    Control X SIZE for horizontal adjustment of the laser show Control Y SIZE for vertical adjustment of the laser show ILDA output; 25-pin D-Sub connector for connecting an ILDA controller ILDA input; 25-pin D-Sub connector for connecting further devices www.eurolite.de...
  • Seite 33: Front Panel

    • [ENTER]: selects an option of the respective operating mode Sensitivity control for the microphone Safety eyelet Cooling fan Front Panel POWER LED MUSIC LED; indicates that a sound signal is received Laser output aperture Mounting bracket Locking screw for the bracket www.eurolite.de...
  • Seite 34: Installation

    International laser safety regulations require that lasers must be operated in the fashion illustrated below, with a minimum of 3 meters of vertical separation between the floor and the lowest laser light vertically. Additionally, 2.5 meters of horizontal separation is required between laser light and audience or other public spaces. www.eurolite.de...
  • Seite 35: Rigging Instructions

    - by an expert before taking into operation for the first time and after changes before taking into operation another time. - by an expert after every four year in the course of an acceptance test. - by a skilled person once a year. www.eurolite.de...
  • Seite 36: Making The Connections

    ILDA Interfaces You can connect laser control units that generate signals as standardized by the International Laser Display Association to the ILDA input. Matching items such as the HE laser software by EUROLITE are available as accessory. The ILDA output of the unit can be connected to other laser devices. The ILDA interfaces are designed as 25-pin D-sub connectors.
  • Seite 37: Dmx512 Control

    The device must only be connected with an electric installation carried out in compliance with the IEC standards. The electric installation must be equipped with a Residual Current Device (RCD) with a maximum fault current of 30 mA. www.eurolite.de...
  • Seite 38: Operation

    MUSIC SHOW1, MUSIC SHOW2 ENTER. SD card Select a folder on the SD card; Select a folder with UP/DOWN; confirm with operation FILE: XXXXXXXX ENTER. ILDA show or PRG show ILDA show: indication of ILD files PRG show: indication of PRG files www.eurolite.de...
  • Seite 39: Automatic Mode (Auto Show)

    ‘Notepad’. The unit supports up to 100 folders with up to 255 files in each directory. The SD memory card must be formatted as FAT32 file system. The maximum length of the file and directory names is eight characters. www.eurolite.de...
  • Seite 40: Dmx Operation

    Use the [UP] and [DOWN] buttons to select a value between low and high sensitivity. The bargraph in the display indicates the sensitivity. Press [ENTER] to confirm and save the setting. Press [FUNC] to return to the submenu level. www.eurolite.de...
  • Seite 41: Functions In Dmx Mode

    Sound-controlled random position on Y axis 000 – 010 No zoom Zoom 011 – 100 Fixed zoom 101 – 150 Zoom-out effect, increasing speed 151 – 200 Zoom-in effect, increasing speed 201 – 255 Zoom-in and out effect, increasing speed www.eurolite.de...
  • Seite 42 Loop seven colors 221 – 255 Random color 000 – 063 Original patterns Pattern 064 – 127 Pattern composed of lines with bright spots structure 128 – 191 Pattern composed of broken lines 192 – 255 Pattern composed of dots www.eurolite.de...
  • Seite 43 ► Built-in Patterns www.eurolite.de...
  • Seite 44: Cleaning And Maintenance

    Step 1: Unscrew the fuseholder on the rearpanel with a fitting screwdriver from the housing (anti- clockwise). Step 2: Remove the old fuse from the fuseholder. Step 3: Install the new fuse in the fuseholder. Step 4: Replace the fuseholder in the housing and fix it. www.eurolite.de...
  • Seite 45: Technical Specifications

    400 x 250 x 150 mm Weight: 8 kg Accessories No. 51741590 NOT-02 Laser interlock No. 51741495 ILDA cable 20m No.51885500 EUROLITE HE Laser software No. 51885505 EUROLITE Laser interface No. 58010364 AG-15 4x1000mm Safety bond up to 15kg No. 59006856 TPC-10 Coupler, silver www.eurolite.de...
  • Seite 46: Notes

    NOTES .................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... www.eurolite.de...
  • Seite 47 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................www.eurolite.de...
  • Seite 48 © © © © EUROLITE EUROLITE EUROLITE EUROLITE 2013 2013 2013 2013 Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Every information is subject to change without prior notice. 00085828.DOCX Version 1.0...

Inhaltsverzeichnis