Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - EuroLite VLS-1200RGB MICRO 30K Bedienungsanleitung

Showlaser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2

SICHERHEITSHINWEISE

Bestrahlung von Augen oder Haut durch direkte oder Streustrahlung vermeiden!
Laserstrahlung kann zu Augen- und/oder Hautverletzungen führen.
Alle Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb dieses Lasers müssen
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
• Nach der Klassifizierung auf Grundlage der Sicherheitsnorm DIN EN 60825-1 : 2007 fällt dieser
Laser unter die Laserklasse 4. Bei Lasern dieser Klasse ist ein direkter Blick in den stehenden
Strahl gefährlich.
• Beim vorliegenden Produkt handelt es sich um einen betriebsfertigen Showlaser, dessen sichtbare
Strahlung im Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm liegt, und der Lichteffekte für Unterhaltung etc.
erzeugt.
• Beim Betreiben einer Laser-Einrichtung können Personenschäden hervorgerufen werden. Bitte beachten
Sie unbedingt den Abschnitt "Rechtliche Hinweise" und "Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb".
• Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
• Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
• Laserstrahl niemals auf Personen oder Tiere ausrichten.
• Achtung Laserdiode! Niemals das Gehäuse aufschrauben!
• Der Aufbau des Geräts entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes
genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung der
Geräte und zu tödlichen Stromschlägen führen.
• Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
• Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim
Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte
Hände können tödliche Stromschläge zur Folge haben.
• Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
• Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt
werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
• Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
• Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.
www.eurolite.de
GEFAHR DURCH LASERSTRAHLUNG!
unbedingt eingehalten werden!
ACHTUNG!
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis