Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
VLS-100G
Showlaser
©
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite VLS-100G Showlaser

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL VLS-100G Showlaser © Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer 51741440 This user manual is valid for the article number 51741440 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/15 00064223.DOC, Version 1.1...
  • Seite 3: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE VLS-100G Laser entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Beim vorliegenden Produkt handelt es sich um einen betriebsfertigen Showlaser, dessen sichtbare Strahlung im Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm liegt, und der Lichteffekte für Unterhaltung etc. erzeugt. Beim Betreiben einer Laser-Einrichtung können Personenschäden hervorgerufen werden. Bitte beachten Sie unbedingt den Abschnitt "Rechtliche Hinweise" und "Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb". Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
  • Seite 5 Elektrischer Anschluss Dieses Produkt ist nur für die auf dem Typenschild angegebene Spannung zugelassen. Anzeige Der Unternehmer hat den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3B dem zuständigen Unfall- versicherungsträger und der für den Arbeitsschutz zuständigen Behörde (Gewerbeaufsicht) vor der ersten Inbetriebnahme anzuzeigen.
  • Seite 6 Beispielsammlung – Explosionsschutz-Richtlinien – (EX-RL)“ (GUV 19.8), insbesondere Abschnitte E 2.3.9 und E 2.3.10. EUROLITE liefert mit dem vorliegenden Gerät einen betriebsfertigen Showlaser aus. Durch die Installation vor Ort wird ein Lasergerät oder ein Verbund von mehreren Lasern zu einer sog. Showlaseranlage.
  • Seite 7: Rechtliche Hinweise

    Inbetriebnahme Lasereinrichtungen müssen entsprechend ihrer Klasse und Verwendung mit den für einen sicheren Betrieb erforderlichen Schutzeinrichtungen ausgerüstet sein. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung! Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
  • Seite 8: Schutzmaßnahmen Für Den Sicheren Betrieb

    Der Geschädigte selbst kann auf Schmerzensgeld klagen. Dadurch entstehende (wirtschaftliche) Schäden können durch eine zivilrechtliche Klage vom Bediener der Laser-Einrichtung eingefordert werden. Bitte beachten Sie: EUROLITE haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und nicht bestimmungsgemäßen Betrieb verursacht werden! Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb Für die Erzeugung und Anwendung von Laserstrahlung sind die Sicherheitsvorkehrungen aus DIN EN...
  • Seite 9: Sachwidrige Verwendung/Verhalten Im Störfall

    Die Lasereinrichtung darf nur befugten Personen zugänglich sein. Der Showlaser darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden! Während einer Veranstaltung dürfen an Laseranlagen keine Reparaturen oder sonstigen Verrichtungen wie Neueinstellungen oder Korrekturen am Strahlverlauf vorgenommen werden. Außerhalb der eigentlichen Laser-Show ist der Strahl möglichst nahe am Laser zu unterbrechen oder abzuschalten.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Features Grüner Showlaser • Laser der Klassifikation 3B • Funktionsmodi: ILDA, DMX512, Auto, Sound-Aktiv • Effekte: Ebenen, Gitter, Tunnel, Welleneffekte, Schriften, Grafiken, Animationen • Laser-Diode: 532 nm grün • Für DMX-Betrieb auf der Geräterückseite: X und Y Größeneinstellung •...
  • Seite 11 Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch Sachverständige geprüft werden.
  • Seite 12: Befestigung An Der Wand/Decke

    Führen Sie das Sicherungsseil unter dem Hängebügel hindurch und führen Sie es über die Traverse bzw. einen sicheren Befestigungspunkt. Hängen Sie das Ende in dem Schnellverschlussglied ein und ziehen Sie die Sicherungsmutter gut fest. Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten. Ein Sicherungsseil, das einmal der Belastung durch Absturz ausgesetzt war oder beschädigt ist, darf nicht mehr als Sicherungsseil eingesetzt werden.
  • Seite 13: Master/Slave-Betrieb

    Lösen Sie die Feststellschrauben am Hängebügel und justieren Sie den Laser auf die gewünschte Projektionsfläche. Spielen Sie alle gewünschten Abbildungsmuster durch, um sicherzugehen, dass sich Ihre Projektionen nur im unzugänglichen Showlaserbereich bewegen. Überprüfen Sie unbedingt, ob sich Spiegelkugeln, glänzende Oberflächen etc. im Strahlungsbereich des Lasers befinden.
  • Seite 14: Adressierung Des Projektors

    Aufbau einer seriellen DMX-Kette: Schließen Sie den DMX-Ausgang des ersten Gerätes der Kette an den DMX-Eingang des nächsten Gerätes an. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Gerätes bis alle Geräte ange- schlossen sind. Achtung: Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen werden.
  • Seite 15: Sicherungswechsel

    30000 pps @ 8° Maße ohne Bügel (LxBxH): 440 x 320 x 205 mm Gewicht: 8 kg Sicherung: T 1,6 A, 250 V Zubehör: EUROLITE NOT-20 Laser-Not-Aus-Schalter Best.-Nr. 51741490 ILDA-Kabel 20m Best.-Nr. 51741495 EUROLITE HE Laser-Steuersoftware Best.-Nr. 51885500 EUROLITE Laser-Interface Best.-Nr. 51885505 Pangolin QuickShow 2.0 FB3/QS...
  • Seite 40: Pattern List

    USER MANUAL PATTERN LIST 000-050 051-101 102-152 153-203 204-254...

Inhaltsverzeichnis