Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Druckleitung Montieren (1); Inbetriebnahme; Sicherheit - AL-KO TK 250 ECO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Die Pumpe darf nur an einer
elektrischen Einrichtung ge-
mäß DIN/VDE 0100, Teil 737,
738 und 702 betrieben wer-
den. Zur Absicherung muss
ein Leitungs-Schutzschalter
10 A sowie ein Fehlerstrom-
Schutzschalter mit einem
Nennfehlerstrom von 10/30
mA installiert werden.
Nur Verlängerungskabel ver-
wenden, die für den Gebrauch
im Freien vorgesehen sind -
Mindestquerschnitt 1,5 mm
Kabeltrommeln immer voll-
ständig abrollen.
Beschädigte oder brüchige
Verlängerungskabel dürfen
nicht verwendet werden.
Kontrollieren Sie vor jeder
Inbetriebnahme den Zu-
stand Ihres Verlängerungs-
kabels.

4 MONTAGE

4.1

Druckleitung montieren (1)

1. Anschlusswinkel (6) in den Pumpenausgang
schrauben.
2. Kombinippel (5) in den Anschlusswinkel
schrauben.
3. Schlauch am Kombinippel befestigen.
HINWEIS
Der Kombinippel kann entsprechend
dem gewählten Schlauchanschluss ab-
geschnitten werden. Nutzen Sie den
größtmöglichen Schlauchdurchmesser.
10

5 INBETRIEBNAHME

5.1 Sicherheit

ACHTUNG!
Gefahr von Überflutung!
Bei Störungen an der
Pumpe kann Wasser aus-
treten und Folgeschäden
durch Überflutung verursa-
chen.
2
.
Betreiben Sie die Pumpe an
einem Seil hängend oder ach-
ten Sie auf sicheren Stand der
Pumpe.
Betreiben Sie die Pumpe nur,
wenn die Pumpe vollkommen
eingetaucht ist.
Achten Sie auf ausreichenden
Abstand zum Untergrund
Lassen Sie die Pumpe nie-
mals gegen eine geschlosse-
ne Druckleitung laufen.
Achten Sie bei Schächten im-
mer auf ausreichende Dimen-
sionierung.
Decken Sie Schächte immer
trittsicher ab.
Schließen Sie durch ge-
eignete Maßnahmen
aus, dass bei Störungen
an der Pumpe Folge-
schäden durch Überflu-
tungen entstehen.
TK 250 ECO | TS 400 ECO
Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 400 eco

Inhaltsverzeichnis