Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Montage; Inbetriebnahme - AL-KO TBP 6000/7 Betriebsanleitung

Tiefbrunnenpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBP 6000/7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Gerät und Verlängerungskabel nur in
technisch einwandfreiem Zustand be-
nutzen! Beschädigte Geräte dürfen nicht
betrieben werden.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden!
Kinder oder Personen, die die Betriebsanlei-
tung nicht kennen, dürfen das Gerät nicht be-
nutzen.
Das Gerät nie am Anschlusskabel hochhe-
ben, transportieren oder befestigen.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbau-
ten am Gerät sind verboten.
Elektrische Sicherheit
VORSICHT!
Gefahr beim Berühren spannungs-
führender Teile!
Stecker
sofort
wenn das Verlängerungskabel beschä-
digt oder durchtrennt wurde! Wir emp-
fehlen den Anschluss über einen FI-
Schutzschalter mit einem Nennfehler-
strom < 30 mA.
Wenn sich Personen im Schwimmbecken
oder Gartenteich befinden, darf die Pumpe
nicht betrieben werden.
Die Haus-Netzspannung muss mit den Anga-
ben zur Netzspannung in den Technischen
Daten übereinstimmen, keine andere Versor-
gungsspannung verwenden.
Das Gerät darf nur an einer elektrischen Ein-
richtung gemäß DIN/VDE 0100, Teil 737, 738
und 702 betrieben werden. Zur Absicherung
muss ein Leitungs-Schutzschalter 10 A so-
wie ein Fehlerstrom-Schutzschalter mit ei-
nem Nennfehlerstrom von 10/30 mA instal-
liert werden.
Nur Verlängerungskabel verwenden, die für
den Gebrauch im Freien vorgesehen sind -
Mindestquerschnitt 1,5 mm
immer vollständig abrollen.
Beschädigte oder brüchige Verlängerungs-
kabel dürfen nicht verwendet werden.
➯ Kontrollieren Sie vor jeder Inbetrieb-
nahme den Zustand ihres Verlänge-
rungskabels.
6
vom
Netz
trennen,
. Kabeltrommeln
2
Falls das Anschlusskabel verlängert werden
muss, darf nur ein Kabel Typ H07RN-F und
eine Vergussmuffe verwendet werden. Diese
Arbeit darf nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.

MONTAGE

Druckleitung montieren (03)
Die Pumpe verfügt über ein Rückschlag-
ventil am Pumpenausgang. Dieses ver-
meidet, dass sich die Druckleitung bei je-
dem Stillstand der Pumpe entleert.
1. Die Druckleitung (03/1) an den Druckleitungs-
anschluss (03/2) montieren.
2. Das Anschlusskabel (03/3) mit Kabelbindern
(03/4) an der Druckleitung befestigen.
3. Vor dem Eintauchen der Pumpe in Brunnen
und Schächte das beigefügte Seil an den Seil-
laschen (03/5) befestigen.

INBETRIEBNAHME

Sicherheit
ACHTUNG!
Schließen Sie durch geeignete Maßnah-
men aus, dass bei Störungen an der
Tauchpumpe Folgeschäden durch Über-
flutungen entstehen.
Betreiben Sie die Tauchpumpe an einem Seil
hängend.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die Tauch-
pumpe vollkommen eingetaucht ist.
Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum
Grund des Schachts (min. 1 m).
Lassen Sie die Tauchpumpe niemals gegen
eine geschlossene Druckleitung laufen.
Achten Sie bei Schächten immer auf ausrei-
chende Dimensionierung.
Decken Sie Schächte immer trittsicher ab.
Pumpenfuß abmontieren (04)
Um die Pumpe in einem engen Schacht von min.
100 mm Durchmesser zu betreiben, muss der
Pumpenfuß abgenommen werden.
1. Beide Befestigungsschrauben (04/1) des
Pumpenfußes (04/2) herausschrauben (04/
a).
2. Pumpenfuß (04/2) von der Pumpe (04/3) ab-
ziehen (04/b).
Sicherheitshinweise
TBP 6000/7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis