Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Funk-Reichweite - Eurochron EFRM 10 Bedienungsanleitung

Funk-regenmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. HInweIse ZuR Funk-ReICHweITe

Reichweiten und störungen
Das Produkt arbeitet im 433 MHz-Bereich, der auch von anderen Funkdiensten genutzt wird.
Daher kann es durch Geräte, die auf der gleichen bzw. benachbarten Frequenz arbeiten, zu
Einschränkungen des Betriebs und der Reichweite kommen.
Die effektiv erzielbare Entfernung zwischen Sender (Außeneinheit) und Empfänger (Basis-
station) im normalen Betrieb ist sehr stark abhängig vom Montage-/Aufstellort und von den
vorhandenen Umgebungsbedingungen.
In der Regel sollte bei Betrieb z.B. in einem Einfamilienhaus ein einwandfreier Betrieb ohne
Probleme beim Funkempfang möglich sein.
ursachen für verminderte Reichweiten:
Hochfrequenzstörungen aller Art
Nähe zu elektrischen/elektronischen Geräten (z.B. Fernseher)
Bebauung jeglicher Art und Vegetation
Leitende Metallteile, die sich im Nahbereich der Geräte bzw. innerhalb oder nahe der Funk-
strecke befinden, z.B. Heizkörper, metallisierte Isolierglasfenster, Stahlbetondecken usw.
Beeinflussung der Strahlungscharakteristik der Antennen durch den Abstand von Sender
oder Empfänger zu leitenden Flächen oder Gegenständen (auch zum menschlichen Körper
oder Boden)
Breitbandstörungen in städtischen Gebieten, die den Signal-Rauschabstand verkleinern; das
Signal wird in diesem „Rauschen" nicht mehr erkannt
Einstrahlung von mangelhaft abgeschirmten elektronischen Geräten, z.B. offen betriebene
Computer o.ä.
D
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis