Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außeneinheit: Batterien Einlegen; Basisstation: Aufstellen Oder Wandmontage - Eurochron EFRM 10 Bedienungsanleitung

Funk-regenmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Außeneinheit: Batterien einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite der Außeneinheit. Dazu ist ein geeigneter
Schraubendreher erforderlich.
Legen Sie 2 Batterien vom Typ Mignon/AA in das Batteriefach ein. Achten Sie auf die kor-
rekte Polarität (Plus/+ und Minus/- beachten, siehe Aufdruck im Batteriefach und auf den
Batterien).
Für die Verwendung von Akkus beachten Sie bitte das Kapitel 6.
Zwischen den Batterien ist eine versenkte Taste sichtbar, die mit „TX" beschriftet ist. Diese
kann z.B. mit einem Zahnstocher vorsichtig betätigt werden (nur kurz drücken), damit die
Außeneinheit sofort ein Datenpaket zur Basisstation schickt.
Andernfalls warten Sie einfach etwas, bis die Außeneinheit selbst mit dem Sendevorgang
beginnt.
Die Basisstation quittiert den ersten Empfang ggf. mit einem kurzen Tonsignal.
Achten Sie darauf, dass der Dichtgummi richtig in seinem Führungsschlitz sitzt. Gelegentlich
kann es vorkommen, dass dieser durch das Öffnen des Batterefachdeckels herausgezogen
wird.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel auf und verschrauben Sie ihn. Wenden Sie dabei aber
keine Gewalt an.
c) Basisstation: Aufstellen oder wandmontage
Die Basisstation kann über den mitgelieferten Standfuß (J) auf einer ebenen, stabilen, ausrei-
chend großen Fläche aufgestellt werden.
Möglicherweise wird die Basisstation bereits mit eingestecktem Standfuß geliefert.
Falls nicht, so wird der Standfuß einfach von unten in die Basisstation gesteckt. Achten
Sie auf die richtige Orientierung.
Alternativ kann die Basisstation an einem Nagel oder einer Schraube an einer senkrechten
Wand aufgehängt werden. Auf der Rückseite ist eine entsprechende Öffnung (F).
Um den Standfuß (J) zu entfernen, ist dieser nach unten herauszuziehen.
Wenden Sie dabei keine Gewalt an, winkeln Sie den Standfuß nicht ab, sondern ziehen
Sie ihn einfach direkt nach unten heraus.
Bevor Sie einen Nagel in die Wand schlagen oder eine Schraube eindrehen (und ein
Loch für einen Dübel bohren), ist darauf zu achten, dass sich dort keine Kabel, Strom-,
Gas- oder Wasserleitungen befinden.
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis