Seite 99
Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung auf. dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen. Yamaha kann nicht verantwortlich gemacht werden 2 Diese Anlage muss an einem gut belüfteten, kühlen, für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes mit einer trockenen und sauberen Ort aufgestellt werden –...
Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Yamaha Produkt entschieden haben. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Garantie für das Yamaha-Produkt in Anspruch genommen werden muss, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem es gekauft wurde. Sollten Sie auf Schwierigkeiten stoßen, wenden Sie sich bitte and die Yamaha Repräsentanz in Ihrem Land.
Vielfalt von Eingangs-/Ausgangsbuchsen ◆ HDMI (IN x 2, OUT x 1), Component-Video (IN x 3, „SILENT CINEMA“ ist eine Marke der Yamaha OUT x 1), Composite-Video (IN x 3, OUT x 2), Koaxial- Digital-Audio (IN x 1), Optisch-Digital-Audio (IN x 2), Corporation.
Funktionsübersicht Frontblende VOLUME OPTIMIZER MIC EDIT SPEAKERS PRESET/TUNING A/B/C/D/E PRESET/TUNING BAND MEMORY TUNING AUTO/MAN'L SCENE VIDEO AUX PHONES TONE CONTROL PROGRAM STRAIGHT INPUT NIGHT STANDBY SILENT CINEMA EFFECT VIDEO AUDIO PORTABLE STANDBY/ON NIGHT Schaltet das Gerät ein oder in den Bereitschaftsmodus (siehe Wählt einen Nachthörmodus aus (siehe Seite 20).
Funktionsübersicht Frontblende-Display V-AUX DTV/CBL MD/CD-R TUNER VOLUME YPAO AUTO TUNED STEREO MEMORY SILENT CINEMA VIRTUAL PRESET NIGHT ENHANCER HOLD SLEEP MUTE DIGITAL L C R Decoder-Anzeige Radio-Daten-System-Anzeigen (nur Modelle für Leuchtet, wenn einer der Decoder dieser Einheit arbeitet. Europa und Russland) •...
Funktionsübersicht Fernbedienung AUDIO SEL Wählt die Audioeingangseinstellung für eine Eingangsquelle aus (siehe Seite 19). Cursor (l / h / n / k) / ENTER STANDBY POWER • Zum Navigieren im Einstellmenü (siehe Seite 32) • Mit ENTER bestätigen Sie eine Auswahl im Einstellmenü SCENE (siehe Seite 32).
Funktionsübersicht Rückseite ANTENNA SPEAKERS SURROUND CENTER FRONT B DTV/CBL HDMI COMPONENT VIDEO DTV/CBL MONITOR DIGITAL INPUT VIDEO DTV/CBL MONITOR UNBAL. OPTICAL MULTI CH INPUT AUDIO OUTPUT DTV/CBL FRONT SURROUND CENTER (PLAY) CD-R (REC) DTV/ WOOFR COAXIAL FRONT A SUBWOOFER COMPONENT VIDEO-Buchsen MULTI CH INPUT-Buchsen Anschluss an die Y, P - und P...
Schnellstartanleitung Es werden die ersten einfachen Schritte der Inbetriebnahme und Bedienung dieses Geräts beschrieben. Sie finden die Bedienung und alle Einstellungen an anderer Stelle ausführlich beschrieben. Schritt 1: Vollständigkeit prüfen Schritt 2: Lautsprecher einrichten Für diese Schritte benötigen Sie die folgenden, nicht im Stellen Sie Ihre Lautsprecher im Raum auf und schließen Lieferumfang des Geräts enthaltenen Komponenten: sie an diese Einheit an.
VORBEREITUNG Vorbereitung der Fernbedienung Einsetzen der Batterien in die Verwendung der Fernbedienung Fernbedienung Die Fernbedienung überträgt einen gerichteten Infrarotstrahl. Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung unbedingt direkt auf den Fernbedienungssensor dieses Gerätes. 30º 30º Ca. 6 m Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Setzen Sie die vier mitgelieferten Batterien (AAA, R03, UM-4) mit der im Batteriefach Infrarotfenster...
FRONT A Surround-Sounds verwendet. Subwoofer (SW) Ein Subwoofer mit eingebautem Verstärker, wie zum Beispiel das Yamaha Active Servo Processing Subwoofer System, betont effektiv nicht nur die Bassfrequenzen einzelner oder aller Kanäle, sondern ermöglicht auch die HiFi-Klangreproduktion des LFE (Niederfrequenzeffekt)- Kanals von Dolby Digital- und DTS-Quellen. Die Position des Subwoofers ist nicht so kritisch, da die Basstöne keine...
Anschlüsse ■ Anschluss an die FRONT A-Anschlüsse Lautsprecher Buchsen an diesem Gerät a Vorderer Lautsprecher (A) Rechts* FRONT A (R) b Vorderer Lautsprecher (A) Links* FRONT A (L) c Surround-Lautsprecher Rechts SURROUND (R) Rot: plus (+) d Surround-Lautsprecher Links SURROUND (L) Schwarz: minus (–) e Center-Lautsprecher CENTER...
Seite 111
Anschlüsse AUDIO-Buchsen Informationen über HDMI™ Für herkömmliche analoge Audiosignale, die über analoge Audiokabel links/rechts eingespeist werden. Schließen Sie An der HDMI-Buchse eingehende Audiosignale die roten Stecker an die rechten Buchsen und die weißen werden nicht über die Lautsprecheranschlüsse, sondern Stecker an die linken Buchsen an. von dem angeschlossenen Videomonitor ausgegeben.
Anschlüsse Anschluss eines TV-Monitors oder Projektors Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät und andere Komponenten von den Netzsteckdosen getrennt sind. Hinweis • Wenn Sie den an die HDMI OUT-Buchse über eine DVI-Verbindung angeschlossenen Videomonitor ausschalten, kann dieses Gerät die Verbindung mit der Komponente möglicherweise nicht wieder herstellen.
Anschlüsse Anschluss von weiteren Komponenten Anschluss von Audio- und Videokomponenten Dieses Gerät ist mit drei Typen Audiobuchsen, zwei Typen Videobuchsen und HDMI-Buchsen ausgestattet. Sie können den Buchsentyp in Abhängigkeit der anzuschließenden Komponente auswählen. ■ Anschlussbeispiel (Anschluss eines DVD-Players) ANTENNA DTV/CBL HDMI COMPONENT VIDEO DTV/CBL...
Zimmerantenne. Falls die Empfangsqualität schlecht ist, bringen Sie ein eine Hochantenne an. Wenden Sie sich für Hochantennen den den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst. • Die MW-Rahmenantenne sollte immer angeschlossen werden, auch wenn Sie eine MW-Hochantenne an dieses Gerät anschließen.
Optimieren der Lautsprechereinstellung für den Hörraum (YPAO) Dieses Gerät besitzt einen Yamaha Parametric Acoustic Optimizer (YPAO). Der YPAO ist imstande, die Ausgabecharakteristik Ihrer Lautsprecher automatisch auf die Anordnung der Lautsprecher im Raum, die Lautsprecherleistung und auf die akustischen Raumgegebenheiten abzustimmen. Wir empfehlen, dass Sie nach der Inbetriebnahme des Geräts als Erstes mit dem YPAO die Ausgabecharakteristik optimieren.
Seite 117
Optimieren der Lautsprechereinstellung für den Hörraum (YPAO) Hinweise Trennen Sie das Optimierungsmikrofon vom • Führen Sie während des automatischen Setup-Vorgangs keine Gerät. anderen Vorgänge auf diesem Gerät aus. Das Optimierungsmikrofon ist empfindlich • Es wird empfohlen, dass Sie während des Auto-Setup den Raum gegenüber Wärme.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE Wiedergabe Drehen Sie PVOLUME (oder drücken Sie Vorsicht Bei der Wiedergabe von CDs, die mit dem DTS- gVOLUME +/–), um den gewünschten Verfahren codiert wurden, ist besondere Vorsicht Ausgangslautstärkepegel einzustellen. geboten. Wenn Sie eine mit dem DTS-Verfahren codierte CD mit einem DTS-inkompatiblen CD-Player abspielen, hören Sie nur digitales Rauschen, das Ihre Lautsprecher beschädigen kann.
Wiedergabe ■ Auswählen der an die MULTI CH INPUT- Leitfaden zum Inhalt Buchsen angeschlossenen Komponente als Eingangsquelle Hinweise zu diesen Vorgängen: Siehe Seite So wählen Sie die an die MULTI CH INPUT-Buchsen (siehe Seite 14) angeschlossene Komponente als Klangqualität der vorderen Eingangsquelle aus: Lautsprecher einstellen Parameter von...
Wiedergabe Verwendung der Audiofunktionen • Wenn Sie zuerst mLEVEL an der Fernbedienung drücken, können Sie den Lautsprecher auch mit ok / n auswählen. So stellen Sie den Audioausgang oder Lautsprecherpegel ein: • Die verfügbaren Lautsprecherkanäle hängen von den Lautsprechereinstellungen ab. ■...
Wiedergabe ■ Verwendung des Einschlaf-Timers • Die Einstellungen für „NIGHT:CINEMA“ und „NIGHT:MUSIC“ Verwenden Sie diese Funktion, um das Gerät nach einer werden getrennt voneinander gespeichert. bestimmten Zeit automatisch in den Bereitschaftsmodus Hinweise zu schalten. Der Einschlaf-Timer ist besonders dann • In diesen Fällen sind die Nachthörmodi nicht verfügbar: nützlich, wenn Sie einschlafen möchten, während das –...
Auswählen der SCENE-Vorlagen Indem Sie einfach eine SCENE-Taste drücken, können Sie Auswählen der gewünschten SCENE- Ihre bevorzugte Eingangsquelle samt Soundfeldprogramm Vorlage entsprechend der SCENE-Vorlage, mit der die betreffende SCENE-Taste belegt ist, aufrufen. Die SCENE-Vorlagen Um andere SCENE-Vorlagen zu verwenden, wählen Sie sind zusammengestellte Kombinationen aus die gewünschten SCENE-Vorlagen aus der SCENE- Eingangsquellen und Soundfeldprogrammen.
Seite 123
Auswählen der SCENE-Vorlagen Welche SCENE-Vorlage möchten Sie auswählen? In den nachfolgenden Tabellen sind die voreingestellten SCENE-Vorlagen beschrieben. Wählen Sie die SCENE- Vorlagen entsprechend der gewünschten Quelle aus. Die Abbildung einer SCENE-Taste in der Tabelle unten gibt an, dass die SCENE-Vorlage in dieser Zelle der betreffenden SCENE-Taste zugeordnet ist. Sie können auch Ihre eigenen SCENE-Vorlagen erstellen, indem Sie die voreingestellten SCENE-Vorlagen bearbeiten.
Auswählen der SCENE-Vorlagen Drücken Sie ok / n, um den gewünschten Erstellen eigener SCENE-Vorlagen Parameter der SCENE-Vorlage auszuwählen, Sie können für jede SCENE-Taste Ihre eigene SCENE- und dann ol / h, um für diesen Parameter Vorlage erstellen. Es gibt bereits 12 voreingestellte den gewünschten Wert auszuwählen.
Dieses Gerät verfügt auch über einen aus. • Soundfeldprogramme können nicht gewählt werden, wenn die an die Yamaha Digital-Soundfeld-Prozessor (DSP), der mehrere MULTI CH INPUT-Buchsen angeschlossene Komponente als Soundfeldprogramme enthält, die Sie für ein verbessertes Eingangsquelle gewählt ist (siehe Seite 19).
Seite 126
Soundfeldprogramme ■ Auswählen eines Decoders für 2-Kanal- CT WIDTH Center-Breite Quellen (Surrounddecodierungs-Modus) Funktion: Verschiebt das Center-Bild von allen drei Von einer 2-Kanal-Quelle eingehende Signale können auf vorderen Lautsprechern unterschiedlich mehreren Kanälen wiedergegeben werden. weit. Ein größerer Wert bewegt das Center- Bild weiter zum vorderen linken und rechten Drücken Sie wiederholt rSUR.
UKW/MW-Abstimmung • Um eine höhere Frequenz einzustellen, drücken Sie Übersicht FPRESET/TUNING h. • Um eine niedrigere Frequenz einzustellen, drücken Es stehen Ihnen zwei UKW/MW-Abstimmmodi zur Sie FPRESET/TUNING l. Verfügung: Hinweis ■ Frequenzabstimmungs-Modus • Falls das Signal des gewünschten Senders schwach ist, nehmen Sie Sie können die Frequenz eines gewünschten UKW/MW- die Abstimmung manuell vor.
UKW/MW-Abstimmung Drücken Sie FPRESET/TUNING l / h Manuelle Festsenderspeicherung (oder iPRESET l / h), und wählen Sie die Verwenden Sie dieses Merkmal, um UKW/MW-Sender gewünschte Festsendernummer (1 bis 8) manuell zu speichern. aus. Stimmen Sie auf einen Sender ab. Die Festsendergruppe und -nummer werden zusammen mit dem Empfangsbereich und der Anleitung Siehe Seite 27.
Radio-Daten-System-Abstimmung (nur Modelle für Europa und Russland) RDS (Radio Data System) ist ein in vielen Ländern von UKW-Sendern genutztes Datenübertragungssystem. Dieses Gerät kann verschiedene Radio-Daten-System-Daten, wie zum Beispiel PS (Sendername), PTY (Programmtyp), RT (Radiotext), CT (Uhrzeit) und EON (erweiterter Senderverbund), empfangen, wenn Sie auf einen Radio-Daten-System- Sender abgestimmt haben.
Radio-Daten-System-Abstimmung (nur Modelle für Europa und Russland) Drücken Sie wPTY SEEK START an der Fernbedienung, um alle verfügbaren Radio -Daten-System-Sender zu suchen. Der Name des gewählten Programmtyps blinkt, und die PTY HOLD-Anzeige im Frontblende-Display leuchtet. • Um die Sendersuche zu stoppen, drücken Sie wieder wPTY SEEK START an der Fernbedienung.
WEITERFÜHRENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE Einstellmenü Mit den folgenden Parametern im Einstellmenü können Sie verschiedene Systemeinstellungen dieses Geräts ändern und die Anfangseinstellungen Ihrer individuellen Hörumgebung anpassen. AUTO SETUP Auto-Setup Mit dieser Funktion stellen Sie Lautsprecher- und Systemparameter automatisch ein (siehe Seite 16). Manual-Setup MANUAL SETUP Dieses Merkmal wird verwendet, um die Lautsprecher- und Systemparameter manuell einzustellen.
Einstellmenü Verwendung des Einstellmenüs 1 SOUND MENU Verwenden Sie zum Aufrufen und Einstellen der Verwenden Sie dieses Menü, um manuell Parameter die Fernbedienung. Lautsprechereinstellungen einzustellen oder Verzögerungen bei der Videosignalverarbeitung in Verbindung mit einem LCD-Monitor oder Projektor zu kompensieren. • Die Parameter des Einstellmenüs sind während der Tonausgabe durch das Gerät einstellbar.
Seite 133
Einstellmenü ■ BASS OUT LFE/Bassausgabe SP LEVEL Eingestellter Lautsprecher Verwenden Sie diese Funktion, um die Lautsprecher für die Ausgabe der LFE (Niederfrequenzeffekt)- und Vorderer Lautsprecher links Niederfrequenz-Signale zu wählen. Vorderer Lautsprecher rechts Center-Lautsprecher • Falls Sie mit den Bassklängen Ihrer Lautsprecher nicht zufrieden sind, können Sie diese Einstellungen wahlweise ändern.
Einstellmenü Einstellbereich: –6,0 dB bis 0 dB* bis +6,0 dB Auswahl Funktion Einstellschritt: 0,5 dB Stellt den Dynamikbereich auf schmal. • Drücken Sie ok / n, um ein Frequenzband auszuwählen, und ol / h, Stellt den Dynamikbereich auf mittel. um das Frequenzband einzustellen. •...
Einstellmenü A)INPUT ASSIGN C)VOLUME TRIM Eingangsbelegung Lautstärkeanpassung Verwenden Sie diese Funktion, um die Eingangsbuchsen Verwenden Sie dieses Merkmal, um den Pegel des entsprechend der zu verwendenden Komponente zu Eingangssignals an jeder Eingangsquelle einzustellen. belegen, wenn die Anfangseinstellungen nicht Ihren Dies ist nützlich, wenn Sie den Pegel jeder Eingangsquelle Gegebenheiten entsprechen.
Seite 136
Einstellmenü A)DISPLAY SET Displayeinstellungen Hinweise • Nachdem Sie die Parameter der Soundfeldprogramme initialisiert haben, ■ DIMMER Dimmer können Sie nicht mehr automatisch zu den vorherigen Verwenden Sie dieses Merkmal, um die Helligkeit des Parametereinstellungen zurückkehren. • Es können keine einzelnen Soundfeldprogramme initialisiert werden. Frontblende-Displays einzustellen.
Weiterführendes Setup Dieses Gerät verfügt über zusätzliche Menüs, die im Frontblende-Display angezeigt werden. Das weiterführende Setup- Menü bietet zusätzliche Bedienungsvorgänge für die Einstellung und Benutzeranpassung dieses Gerätes. Passen Sie die Anfangseinstellungen ((*) neben dem Parameter) den Gegebenheiten Ihrer Hörumgebung an. ■...
Beziehen Sie sich auf nachfolgende Tabelle, wenn das Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst. ■...
Seite 139
Störungsbeseitigung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Nur der Center- Wenn Sie eine Monoquelle mit einem Lautsprecher gibt CINEMA DSP-Programm wiedergeben, einen beachtlichen wird das Quellensignal an den Center-Kanal Sound aus. geleitet, und die vorderen und Surround- Lautsprecher geben die Effektsounds aus. Kein Ton vom Center- „CENTER“...
Seite 140
Störungsbeseitigung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Dieses Gerät Der interne Mikrocomputer wurde Ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab und — funktioniert nicht aufgrund eines externen Stromschlags stecken Sie ihn nach etwa 30 Sekunden wieder ein. richtig. (wie zum Beispiel Blitzschlag oder übermäßige statische Elektrizität) oder durch eine Stromversorgung mit zu niedriger Spannung eingefroren.
Seite 141
Störungsbeseitigung Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Der gewünschte Sender Das Signal ist schwach oder die Ziehen Sie die MW- — kann mit der Antennenanschlüsse sind locker. Rahmenantennenanschlüsse fest, und richten automatischen Sie diese Antenne für besseren Empfang aus. Abstimmmethode nicht Verwenden Sie die manuelle Abstimmmethode.
Seite 142
Störungsbeseitigung Nach AUTO SETUP Siehe Warnmeldung Ursache Abhilfe Seite PHASE REVERSED Die Lautsprecherpolarität stimmt nicht. Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse auf Diese Meldung kann je nach den richtige Polarität (+ oder –). Lautsprechern auch erscheinen, wenn die Lautsprecher richtig angeschlossen sind. DISTANCE ERROR Entfernung zwischen nähestem und Bringen Sie den Lautsprecher näher an die...
Unterschiede in dem gehörten Sound diskrete 5-Kanal-Wiedergabe mit 2 Frontkanälen links/rechts, 1 Center- auftreten. Mit einer Fülle von Messdaten ausgestattet nutzt Yamaha Kanal und 2 Surround-Kanälen links/rechts (anstelle 1 Surround-Kanals CINEMA DSP die Yamaha DSP-Technologie, einer Kombination aus bei konventioneller Pro Logic-Technologie).