Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach HC51 Originalanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
22 international
14
16
• Auch wenn das Gerät vorschriftsmäßig verwendet wird,
ist es nicht möglich, alle Restrisiken auszuschalten. Die
folgenden Risiken können auf Grund der Konstruktion
des Gerätes auftreten:
• Verletzung der Lunge, wenn keine wirksame Atemmas-
ke getragen wird.
• Gehörschäden, wenn kein wirksamer Gehörschutz ge-
tragen wird.
• Augenschäden, wenn keine wirksame Schutzbrille
(oder Schutzschild) getragen wird.
Warnung:
Falls ein Luftschlauch abgebrochen oder beschädigt ist,
muss die Luftzufuhr am Kompressor abgeschaltet wer-
den. Ein gebrochener Luftschlauch, der nicht abgestützt
ist, ist extrem gefährlich und kann sehr schnell rotieren,
wobei Personen getroffen oder Fremdkörper in die Luft
geblasen werden können.
Versuchen Sie nicht, den Schlauch zu fangen, sondern
entfernen Sie sofort alle Zuschauer aus dem Gefahren-
bereich, drehen Sie die Luftzufuhr ab, schalten Sie den
Kompressor am EIN/AUS-Schalter aus und entfernen Sie
dann den Schlauch vom Kompressor.
Auspacken
Auf Grund moderner Serienproduktion ist es unwahr-
scheinlich, dass Ihr Kompressor fehlerhaft ist, oder
dass ein Teil fehlt. Falls Sie einen Fehler feststellen soll-
ten, schalten Sie die Maschine nicht ein, bevor die Tei-
le ersetzt wurden oder der Fehler behoben wurde. Ein
Nichtbefolgen dieser Vorschrift könnte zu ernsthaften
Verletzungen führen.
M ontage
Räder, Fig. 2
1 Um die Räder (12) zu befestigen, führen Sie zuerst
eine Scheibe mit dem Radbolzen durch das Rad. Dann
fügen Sie eine Scheibe und eine Sechskantmutter auf
der Innenseite des Rades hinzu. Nun ziehen Sie die
Mutter soweit von Hand an, dass sich das Rad noch
drehen lässt.
2 Schieben Sie die Radeinheit durch die Lasche unter
dem Tank.
3 Befestigen Sie diese mit einer Scheibe, einer Sicher-
heitsscheibe und einer Mutter und ziehen diese fest an.
4 Wiederholen Sie diesen Vorgang für das zweite Rad.
Gummifüße, Fig. 3
Befestigen Sie die Gummifüße an der Lasche unten an
der Vorderseite des Tanks unter Verwendung der mitge-
lieferten Schrauben, Beilagscheiben und Muttern.
Öl, Fig. 4
Warnung: Unbedingt vor dem ersten Einsatz Ölstand
überprüfen!
Ein Betrieb ohne Öl führt zu nicht reparablen Schäden
am Gerät und macht die Garantie ungültig.
1 Entfernen Sie die Öleinlassschraube (14) aus Plastik
oben am Kurbelkasten des Kompressorgehäuses.
2 Füllen Sie das Öl in den Kurbelkasten, bis der Ölspie-
gel im Sichtglas (16) bis zum Mittelpunkt des roten
Kreises reicht.
3 Bringen Sie die neue Öleinlassschraube, welche sich
im Lieferumfang befindet (14) wieder an und ziehen
Sie sie fest an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis