Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung.der.drahtspulenbremse; Schutzgas - Kemppi KEMPACT MIG 2530 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KEMPACT MIG 2530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.11. EINSTELLUNG DER DRAHTSPULENBREMSE
Die Bremskraft wird durch das Loch der Sperrvorrichtung der Drahtspulennabe beim Drehen der
Einstellschraube (A) mit dem Schraubenzieher eingestellt.
Stellen Sie die Bremskraft so groß ein, dass die Drahtrolle nur kurz nachläuft, wenn die Vorschubrollen zum
Stehen kommen. Der Bedarf der Bremskraft nimmt bei der Zunahme der Drahtvorschubgeschwindigkeit
zu.
Weil die Bremse für ihren Teil die Motoren belastet, sollten Sie diese nicht unnötig festziehen.

2.12. SCHUTzGAS

Als MIG/MAG-Schutzgase werden Kohlendioxyd, Mischgase und Argon verwendet. Die Schutz-
gasmenge ist von der Höhe des Schweißstromes abhängig. Die erforderliche Gasdurch flussmenge für Stahl
ist 8 - 15 l / min.
Anweisungen sind grundsätzlich für alle Typen gültig Vor der Montage des Strömungregulators:
A
C
F
1. Treten Sie auf die Seite und öffnen Sie das Flaschenventil (A), um die eventuellen Unreinigkeiten
zu entfernen.
2. Schrauben Sie die Druckregulierschraube (B) so weit auf, dass kein Federdruck mehr zu fühlen ist
(die Schraube dreht sich frei).
3. Wenn es bei dem Druckminderer ein Nadelventil gibt, schließen Sie es.
4. Installieren Sie den Druckminderer auf das Flaschenventil und ziehen Sie die Anschlussmutter (C)
mit Schraubenzieher an.
5. Installieren Sie den Schlauchspindel (D) und die Mantelmutter (E) an den Gasschlauch und ziehen
Sie den Anschluss mit der Schlauchklemme an.
6. Schließen Sie den Schlauch an den Druckminderer an und das andere Ende an das Drahtvorschubgerät.
Ziehen Sie die Mantelmutter fest an.
7. Öffnen Sie das Gasventil langsam. Der Flaschenmanometer (F) zeigt den Flaschendruck. Achtung!
Die Flasche sollte nicht ganz entleert werden. Lassen Sie die Gasflasche wieder nachfüllen bei einem
Flaschendruck von mindestens 2 bar.
8. Öffnen Sie das Nadelventil.
9. Schrauben Sie die Regulierschraube (B) auf, bis der Flowmeter (G) einen passenden Gasfluss
(oder Druck) zeigt. Beim Einstellen des Gasflusses muss die Maschine in Betrieb sein und auf den
Brennerschalter gedrückt werden.
Es besteht die Gefahr, daß die Gasflasche beim Umfallen explodiert!
Befestigen Sie die Gasflasche immer fest, in aufrechter Stellung, an dem dafür konstruierten
Gestell oder dem Flaschenwagen! Aus Sicherheitsgründen muss die Gasflasche vor dem
Transport in einem Fahrzeug oder vor dem Umsetzen mit einer Hebevorrichtung, grundsätzlich
immer, von dem Fahrwagen der Maschine entfernt werden!
© Kemppi oy
A
A Flaschenventil
B Druckregulierschraube
C Anschlussmutter
G
D Schlauchspindel
E
Mantelmutter
B
F
Flaschendruckmesser
G Flowmeter
E
D
Kempact mig 530 / 0635 – 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis