Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Tea Aroma Plus Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Das Gerät schaltet nicht
automatisch ab, wenn das
Wasser kocht.
Die Basis oder der Boden
des Kessels werden wäh-
rend des Betriebes unge-
wöhnlich heiß.
Eine Reihe kurzer Signaltö-
ne erklingt und die „Start/
Stop"-Taste blinkt.
28
Ursache
Deckel und/oder Deckelring
fehlen oder sind nicht rich-
tig geschlossen.
Starke Kalkablagerungen im
Kessel beeinträchtigen die
Temperaturregelung.
Sie betreiben das Gerät bei
einer größeren Höhe über
dem Meeresspiegel.
In der Kabelaufwicklung
im Boden der Basis waren
während des Betriebes noch
Kabelschlaufen eingelegt.
Die elektrischen Anschlüsse
im Boden des Kessels oder
in der Basis sind feucht
geworden, beschädigt oder
korrodiert.
Das Netzkabel oder die
Steckverbindung in der
Basis und im Boden des
Kessel ist beschädigt.
Sie haben am Auswahl-
knopf „Easy Select"
gedreht während ein Pro-
gramm lief.
Die Lösung des Problem
Aufgrund der hohen Energieverluste durch verdunstendes
Wasser, arbeitet die Temperaturregelung nicht richtig, wenn
der Kessel offen ist. Schließen Sie den Kessel zum Betrieb
immer mit dem Deckelsatz aus Deckelring und Deckel
(siehe: ‚Das Gerät zum Betrieb vorbereiten').
Entkalken Sie den Kessel (siehe: ‚Den Kessel entkalken').
Aufgrund des geringeren Luftdrucks in größeren Höhenla-
gen liegt auch die Siedetemperatur des Wassers niedriger.
Dadurch kann die Temperatur für die automatische Abschal-
tung (100°C) nicht erreicht werden. Schalten Sie das Gerät
manuell aus („Start/Stop"-Taste bis zum Signalton gedrückt
halten).
Wickeln Sie das Kabel zum Betrieb immer vollständig ab,
um eine Überhitzung zu vermeiden. Überprüfen Sie das
Netzkabel auf Beschädigungen (Verformung oder Verfär-
bung).
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Über-
prüfen Sie den Stecker im Boden des Kessels und die Netz-
buchse in der Mitte der Basis. Beide Teile müssen immer
trocken, blank und sauber sein. Andernfalls dürfen Sie das
Gerät nicht mehr benutzen. Es ist sinnlos, den Stecker
im Boden des Kessels reinigen oder reparieren zu wollen.
Wenden Sie sich an Gastroback, Tel. 04165/2225-0 oder
info@gastroback.de
Niemals das Gerät mit defektem Netzkabel oder
defekter Steckverbindung betreiben! Wenden Sie
sich an Gastroback, Tel. 04165/2225-0 oder
info@gastroback.de
Während ein Programm läuft können keine neuen Eingaben
gemacht werden. Drehen Sie den Auswahlknopf auf die vor-
hergehende Einstellung zurück. Alternativ brechen Sie das
laufende Programm ab („Start/Stop"-Taste bis zum Signal-
ton gedrückt halten), wählen Sie danach die neue Einstel-
lung und starten Sie das Gerät erneut.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis