Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Tea Aroma Plus Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Brüche, Risse, Splitter, Undichtigkeiten, Verfärbungen an den elek-
trischen Kontakten). Niemals das Gerät betreiben, wenn während
des Betriebes Flüssigkeiten auslaufen! Niemals das Gerät betreiben,
wenn Bauteile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß
arbeiten, oder wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt
war (Beispiel: Sturz, geplatztes oder gesplittertes Glas, übermäßige
Abnutzung, in die Basis eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie
bei Störungen während des Betriebes sofort den Netzstecker aus der
Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerk-
statt überprüfen.
• Behandeln Sie den Glaskessel immer mit besonderer Vorsicht, um
Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Niemals den Glaskessel
starken mechanischen Belastungen oder extremen Temperatur-
schwankungen aussetzen. Lassen Sie den Kessel immer zuerst
abkühlen, bevor Sie den Kessel neu mit kaltem Wasser füllen.
Gießen Sie beim Nachfüllen des Kessels niemals kaltes Wasser am
Rand des Kessels herunter. Gießen Sie das Wasser immer lang-
sam in die Mitte. Niemals den Glaskessel verwenden, wenn das
Glas gesprungen oder gesplittert ist oder die Kanten angeschlagen
sind. Auch kleinste Glassplitter können schwerste Verletzungen
verursachen, wenn sie in Lebensmittel oder Getränke gelangen.
• Die Arbeitsfläche muss ausreichend groß, gut zugänglich, fest, hori-
zontal, eben, sauber, trocken und beständig gegen Feuchtigkeit und
Hitze sein. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Ach-
ten Sie darauf, dass das Gerät immer ausreichend Abstand zur Kante
der Arbeitsfläche und zu anderen Gegenständen hat. Lassen Sie zum
Betrieb immer mindestens 1 m Platz über dem Gerät frei und mindestens
20 cm auf allen Seiten des Gerätes, um Schäden durch Dampf und
heißes Wasser zu vermeiden. Betreiben Sie das Gerät nicht unter
überhängenden Regalen oder Hängelampen oder in der Nähe von
empfindlichen Gegenständen (Beispiel: Vorhänge).
• Niemals während des Betriebes Tücher, Servietten oder andere
Gegenstände unter oder auf das Gerät legen, um Personen- und
Sachschäden durch Überhitzung, elektrischen Schlag und hohe Tem-
peraturen zu vermeiden. Legen Sie keine harten, schweren Gegen-
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis