Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Verbrauchten Batterien; Sensor Austauschen - Dräger Pac 3500 CO Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pac 3500 CO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
– Der Batterie-Hauptalarm ist nicht quittierbar; das Gerät schaltet nach
ca. 1 Minute automatisch ab.
– Bei tiefentladener Batterie kann es zum Aktivieren der Alarm-LED durch die
eingebauten Sicherheitsfunktionen kommen.
7 Batteriewechsel
Explosionsgefahr! Austausch der Batterien nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen. Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des
Geräts beeinträchtigen.
Um zu vermeiden, dass sich entflammbare oder brennbare Atmosphären
entzünden und um die Eigensicherheit des Geräts nicht zu beeinträchtigen,
müssen die nachfolgenden Wartungsanweisungen gründlich gelesen, ver-
standen und befolgt werden.
Beim Wechseln der Batterie darauf achten, dass keine Bauteile beschädigt
oder kurzgeschlossen werden. Zum Entfernen der Batterie keine spitzen
Gegenstände verwenden.
– Das Gerät enthält eine auswechselbare Lithium-Batterie.
– Batterien sind Teil der Ex-Zulassung.
– Nur die folgenden Typen dürfen verwendet werden:
Duracell 123 Photo, Lithium, 3 V
Duracell 123 Ultra, Lithium, 3 V
Energizer EL 123, Lithium, 3 V
Energizer EL 123A, Lithium, 3 V
Panasonic CR 123A, Lithium, 3 V
Varta Powerone CR 123A, Lithium, 3 V
– Gerät ausschalten.
– Die 4 Schrauben des hinteren Gehäuseteils lösen.
– Den vorderen Gehäuseteil öffnen und verbrauchte Batterie entfernen.
– Neue Batterie einsetzen, dabei die angegebene Polarität (+/–) beachten.
– Vorderen Gehäuseteil auf das Gerät setzen und die 4 Schrauben des hinte-
ren Gehäuseteils wieder festziehen.
– Nach dem Batteriewechsel benötigt der Sensor eine Aufwärmphase von ca.
15 Minuten. Die angezeigte Konzentration blinkt, bis die Aufwärmphase be-
endet ist.
WARNUNG

7.1 Umgang mit verbrauchten Batterien

Explosionsgefahr!
Verbrauchte Batterien nicht ins Feuer werfen und nicht gewaltsam öffnen.
Entsorgung der Batterien entsprechend der nationalen Regelungen.
Altbatterien können zur Entsorgung an Dräger zurückgeschickt werden.
Betriebszeit-Alarm (gilt nur für Pac 3500)
– Vor Ablauf der Betriebszeit des Geräts beginnt eine Warnperiode. Während
dieser Periode blinkt direkt nach Einschalten des Geräts die Restnutzungs-
dauer auf, z. B. "30" / "d".
– Zum Quittieren dieses Hinweises [OK] drücken. Danach lässt sich das Ge-
rät wie gewohnt verwenden.
– Nach Ablauf der Betriebszeit wird abwechselnd der nicht quittierbare Text
"0" / "d" auf dem Display angezeigt. Das Dräger Pac 3500 ist nun nicht mehr
für Messungen zu verwenden und kann zum Recycling oder zur Entsorgung
an Dräger zurückgeschickt werden.
7.2 Gerät-Alarm
– Der Alarm und die LED werden periodisch drei Mal aktiviert.
– Das [X]-Symbol blinkt und ein dreistelliger Fehlercode wird auf dem Display
angezeigt.
– Wenn auf dem Display ein Fehler erscheint, siehe Kapitel 9 und ggf. an Drä-
ger wenden.

8 Sensor austauschen

Explosionsgefahr! Sensor nicht in explosionsgefährdeten Bereichen austau-
schen. Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts
beeinträchtigen.
Um zu vermeiden, dass sich entflammbare oder brennbare Atmosphären
entzünden und um die Eigensicherheit des Geräts nicht zu beeinträchtigen,
müssen die nachfolgenden Wartungsanweisungen gründlich gelesen, ver-
standen und befolgt werden.
Beim Austauschen des Sensors darauf achten, dass keine Bauteile beschä-
digt oder kurzgeschlossen werden. Zum Entfernen des Sensors keine spit-
zen Gegenstände verwenden.
WARNUNG
WARNUNG
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis