Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Einsatzmöglichkeiten; Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch; Technische Daten - IMG STAGE LINE EMA-200 Bedienungsanleitung

Phantomspeisegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
D
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
A
und Anschlüsse in den Abbildungen.
CH
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1 Betriebsanzeige
2 Ein-/Ausschalter
3 Eingänge (XLR-Buchsen, sym.) der Kanäle 1 und 2:
Anschluß von symmetrisch beschalteten Konden-
sator- bzw. Elektretmikrofonen, die für eine 48-V-
Phantomspeisung ausgelegt sind
4 Ausgänge (XLR-Einbaustecker, sym.) der Kanäle
1 und 2: Anschluß an symmetrische Mikrofonein-
gänge am Audiogerät (Mischpult oder Verstärker)
5 Netzsicherung; eine durchgebrannte Sicherung nur
durch eine gleichen Typs ersetzen
6 Netzkabel zum Anschluß an 230 V~/50 Hz
2 Einsatzmöglichkeiten
Das Phantomspeisegerät EMA-200 liefert Kondensa-
tor- oder Elektretmikrofonen, die für eine Phantom-
speisung von 48 V
Speisespannung und ermöglicht somit den Anschluß
dieser Mikrofone an Mischpulte oder Verstärker, die
keine Phantomspeisung bereitstellen. Es lassen sich
bis zu zwei Mikrofone an das Gerät anschließen.
3 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektroma-
gnetische Verträglichkeit 89/336/EWG und der Nie-
derspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspan-
nung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie
selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch unsachgemäßes
Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerä-
tes jeglicher Garantieanspruch.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen
geeignet. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Hit-
ze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0-40 °C).
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz-
anschlußleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
Eine beschädigte Netzanschlußleitung darf nur
durch den Hersteller oder durch eine autorisierte
Fachwerkstatt ersetzt werden.
4
ausgelegt sind, die erforderliche
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus
der Steckdose.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig ange-
schlossen oder nicht fachgerecht repariert, kann für
eventuelle Schäden keine Haftung übernommen
werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom-
men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung ei-
nem örtlichen Recyclingbetrieb.
4 Inbetriebnahme
Es lassen sich bis zu zwei Kondensator- oder Elektret-
mikrofone an das Phantomspeisegerät anschließen.
Die Mikrofone müssen symmetrisch beschaltet sein.
1) Die Anschlußkabel der Mikrofone mit den Eingän-
gen „MICROPHONE INPUTS" (3) der Kanäle 1 und
2 verbinden. (Die XLR-Buchsen besitzen eine Ver-
riegelung. Zum Lösen der Verriegelung beim Her-
ausziehen des Steckers den PUSH-Hebel der je-
weiligen Buchse herunterdrücken.)
2) Die Ausgänge „OUTPUTS" (4) der Kanäle 1 und 2
mit symmetrischen Mikrofoneingängen des ver-
wendeten Audiogeräts (Mischpult oder Verstärker)
verbinden.
3) Den Stecker des Netzkabels (6) in eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) stecken.
4) Das
Phantomspeisegerät
„POWER" (2) einschalten. Bei eingeschaltetem
Gerät leuchtet die Betriebsanzeige (1) neben dem
Schalter. Nach dem Betrieb das Gerät wieder mit
dem Schalter POWER ausschalten.

5 Technische Daten

Frequenzbereich: . . . . . . . . 20 – 20 000 Hz
Phantomspeisung: . . . . . . . 48 V
Stromversorgung:. . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Leistungsverbrauch: . . . . . . 10 VA
Abmessungen (B x H x T): . 180 x 50 x 145 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . 1,2 kg
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
mit
dem
Schalter
(±2 V)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis