Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch - IMG STAGE LINE MFX-16 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie
D
sehen dann immer die beschriebenen
A
Bedienelemente und Anschlüsse.
CH
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Regler INPUT für die Eingangsverstär-
kung
2 Regler MIX zum Einstellen des Verhält-
nisses von Originalsignal und Effektsig-
nal am Ausgang (Einstellung der Effekt-
intensität): je weiter der Regler nach
rechts aufgedreht wird, desto höher ist
der Anteil des Effektsignals
3 Regler OUTPUT zum Einstellen des Aus-
gangspegels
4 Übersteuerungsanzeige SIGNAL; leuch-
tet bei Übersteuerung des Eingangs [den
Regler INPUT (1) dann entsprechend
zurückdrehen]
5 Drehschalter EFF SELECT für die Effekt-
auswahl
6 Betriebsanzeige POWER
7 Drehschalter VARIATIONS zur Parame-
tereinstellung für den mit dem Schalter
EFF SELECT (5) ausgewählten Effekt;
für jeden Effekt sind 16 Einstellungen
möglich (siehe dazu die Effektübersicht
auf den Seiten 28 – 33)
8 Anschluss für die Stromversorgung (9 V~/
300 mA) über das beiliegende Stecker-
netzgerät
9 6,3-mm-Mono-Klinkenbuchse REMOTE
für den Anschluss eines Fußschalters
oder -Tasters zum Ein-/Ausschalten des
Effekts (Bypass-Funktion)
10 6,3-mm-Klinkenbuchsen OUTPUT für den
linken (LEFT) und den rechten (RIGHT)
Ausgangskanal; asymmetrisch
11 6,3-mm-Klinkenbuchsen INPUT für den
linken (LEFT/MONO) und den rechten
(RIGHT) Eingangskanal; asymmetrisch
Hinweis: Bei Mono-Signalquellen nur
4
die linke Buchse LEFT/MONO
anschließen. Das Signal wird
dann intern auf den rechten
und linken Kanal geschaltet.
2 Hinweise für den sicheren
Gebrauch
Das Effektgerät und das beiliegende Ste-
ckernetzgerät entsprechen der Richtlinie für
elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/
EWG. Das Netzgerät entspricht zusätzlich
der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Achtung!
Das Steckernetzgerät wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung (230 V~) versorgt.
Nehmen Sie deshalb nie selbst Eingriffe in
diesem Gerät vor. Durch unsachgemäßes
Vorgehen besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages. Außerdem erlischt beim
Öffnen des Effektgeräts oder des Stecker-
netzgeräts jeglicher Garantieanspruch.
Das Effektgerät und das Steckernetzgerät
sind nur zur Verwendung im Innenbereich
geeignet. Schützen Sie die Geräte vor
Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuch-
tigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztem-
peraturbereich 0 – 40 °C).
Nehmen Sie das Effektgerät nicht in Be-
trieb bzw. ziehen Sie das Steckernetz-
gerät sofort aus der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Effektge-
rät oder am Steckernetzgerät vorhan-
den sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnli-
chem der Verdacht auf einen Defekt
besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Effektgerät bzw. das Ste-
ckernetzgerät in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein
trockenes, weiches Tuch, niemals Chemi-
kalien oder Wasser.
Wird das Effektgerät oder das Stecker-
netzgerät zweckentfremdet, falsch ange-
schlossen, nicht richtig bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Garantie
für das Gerät und keine Haftung für dar-
aus resultierende Sach- oder Personen-
schäden übernommen werden.
Sollen das Effektgerät und das Stecker-
netzgerät endgültig aus dem Betrieb ge-
nommen werden, übergeben Sie die
Geräte zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis